Obst und Gemüse im eigenen Garten anbauen, dazu eine kleine Hühnerschar, die ihre Halter täglich mit frischen Frühstückseiern erfreut: So mancher Tierfreund träumt von dieser naturnahen Form der Selbstversorgung. Wer bislang noch keinen Kontakt zu den gefiederten Gefährten hatte, sollte vorab jedoch einige Aspekte beachten.
Der abenteuerlustige Hase Felix steht symbolisch dafür, wie innig eine Freundschaft zwischen Kind und Langohr sein kann. Doch wann ist ein Kind für diese Verantwortung bereit, was kann es mit einem Kaninchen zusammen unternehmen und welche Aufgaben fallen auf die Eltern zurück?
Strongyliden sind häufige Parasiten des Pferdes, die zu weitreichenden Organschäden bis hin zu Todesfällen führen können. In einer aktuellen Studie wurde das Vorkommen dieser Parasiten bei Pferden in Berlin und Brandenburg mithilfe von Kotuntersuchungen, PCR und ELISA untersucht und verglichen
Eichhörnchen gehören zu den in Großstädten wie Berlin am häufigsten gesichteten Wildtieren. Die Verteilung ihrer Lebensräume gleicht jedoch eher einem Flickenteppich, fand ein Wissenschaftsteam mithilfe von Computermodellen und Eichhörnchen-Sichtungen von Bürgerwissenschaftler*innen heraus.
Im neuen Thieme Vet Blog gibt es alle 2 Wochen einen Blogpost zum Alltag von Daniela Diepold als Tiermedizinstudentin in Wien mit spannenden Einblicken und Erfahrungsberichten.
Sauerstoffmangel während der Geburt kann verheerende Folgen für das Neugeborene haben. Eine Studie am Rattenmodell zeigte nun, dass die Gabe von Midazolam post partum diese neurologischen Folgen verhindern kann.
Angesichts steigender Energiepreise warnen der Deutsche Tierschutzbund und Pro Wildlife davor, „Exoten“ als Heimtier anzuschaffen. Die Haltung der anspruchsvollen Wildtiere bedarf verschiedener technischer Hilfsmittel, die sich durch einen hohen Energiebedarf auszeichnen. In Folge steigender Energiepreise befürchten die Verbände eine „Flut“…