Werden entlaufene Hunde und Katzen auf der Straße aufgelesen, ist der Halter oft nicht ohne Aufwand zu finden. Anders sieht es aus, wenn das Tier einen Mikrochip unter der Haut trägt und registriert ist.
Die Bundesregierung hat einen neuen Gesetzentwurf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Änderung des Tierarzneimittelgesetzes beschlossen.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit warnt vor einer versehentlicher Übertragung hormonhaltiger Humanarzneimittel von Besitzern auf ihre Haustiere.
Ein häufiger Grund, warum Katzen zum Tierarzt müssen, ist die Inappetenz aufgrund verschiedener Ursachen. In jedem Fall muss dann eine Behandlung durch den Tierarzt erfolgen, damit die Katze schnellstmöglich wieder anfängt zu essen, doch manchmal hilft nur noch die Ernährungssonde.
Herpesviren sind Viren, die latente Infektionen hervorrufen können. Ist ein Pferd einmal infiziert, bleibt das Virus im Körper und kann in Stresssituationen reaktiviert werden und damit erneut zu einer Erkrankung des Tieres führen.
In der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) haben sich der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) und der Verband medizinischer Fachberufe e.V. auf ein Ergebnis zur Anpassung des Gehalts-Tarifvertrags geeinigt.
Eine aktuelle Studie von Wissenschafter*innen mehrerer Forschungsinstitute in Wien zeigt erstmals, dass eine gezielte Substitution von Eisen Allergien verringern kann.
Der digitale Versicherungs-Anbieter petolo wird Vertriebspartner der Fressnapf Gruppe, der größten Fachhandelskette für Tiernahrung und -zubehör in Europa. Damit stehen Kundinnen und Kunden des Einzelhändlers ab sofort innovative Versicherungslösungen für Hunde und Katzen zur Verfügung.
Elf Millionen Rinder werden in Deutschland gehalten. Was nur Wenige wissen ist, dass die Ausscheidungen dieser Tiere einen negativen Einfluss auf die Umwelt und den Klimawandel haben.
Gleich sechs junge Wissenschaftler*innen konnten in diesem Jahr mit dem Förderpreis des Fördervereins des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), e.V., ausgezeichnet werden.