Finden Sie hier eine Übersicht über alle aktuellen Neuigkeiten aus der Tiermedizin.

Black condenser microphone, blur turquoise waveform background.
Rawf8 / stock.adobe.com

Vet-NewsSuper-Recognizer und Stimmblinde - Wer spricht da?

Ein Jenaer Forschungsteam entwickelte einen standardisierten und international verwendbaren Test für das Stimmgedächtnis. Der frei verfügbare Jena Voice Learning and Memory Test soll Forschungsdaten zur Personenwahrnehmung besser vergleichbar machen und könnte perspektivisch auch in der klinischen Diagnostik oder Forensik verwendet werden.

Weiterlesen...

Kathleen Rekowski / stock.adobe.com

Vet-NewsKatzenminze, Baldrian & Co - Natürliche Aufputschmittel für Katzen?

Katzenminze, Baldrian und anderen Alternativen können alle einen betörenden Effekt auf Katzen haben, jedoch gibt es auch Katzen die gar nicht reagieren. Häufig werden die Stoffe vor allem in Spielzeugen und kleinen Kissen für Katzen verarbeitet, damit diese attraktiver sind und häufiger genutzt werden, doch gerade für uns Menschen ist der Geruch…

Weiterlesen...

chamnan phanthong / stock.adobe.com

Vet-NewsNetworking unter Fledermäusen – Gemeinsam zum Erfolg!

Soziale Jagdstrategien sind bereits bei vielen Tierarten, deren Beute sich unvorhersehbar in der Landschaft verteilt, gut dokumentiert. Untersuchungen belegen, dass Beutegreifer durch flexible Jagdstrategien in der Lage sind, sich über eine Vernetzung mit Artgenossen unterschiedlichen Umweltbedingungen anzupassen.

Weiterlesen...

Group of cats eating in the street
karrastock / stock.adobe.com

Vet-NewsAnimal Hoarding - Wenn es immer mehr werden!

Das krankhafte Sammeln von Tieren hat 2021 einen traurigen Rekord gebrochen. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte Datenauswertung des Deutschen Tierschutzbundes der vergangenen 10 Jahre. 68 Fälle von Animal Hoarding mit über 4200 betroffenen Tieren wurden dem Verband im vergangenen Jahr bekannt – so viele wie noch nie. 

Weiterlesen...

Sebastian / stock.adobe.com

Vet-NewsTräumende Springspinnen?

Die Konstanzer Biologin Dr. Daniela Rößler und ihr Team haben bei Springspinnen einen REM-Schlaf ähnlichen Zustand entdeckt und tragen damit zum besseren Verständnis der Evolution des Schlafs bei Tieren bei.

Weiterlesen...

filin174/stock.adobe.com

Vet-NewsTrauriger Spitzenreiter

Deutschland ist EU-weit das Land, in dem zuletzt die meisten Tiere zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet wurden. Das geht aus einem jetzt von der EU-Kommission veröffentlichten Bericht für das Jahr 2019 hervor.

Weiterlesen...