Die Medizinische Kleintierklinik der LMU München bietet ab sofort in Kooperation mit Boehringer Ingelheim Vetmedia GmbH die neue „Spezialsprechstunde Cat’Xpert – Gesundheitsvorsorge für Katzen“ an.
Seit Jahresbeginn gibt es neue Vorschriften für die Hundezucht und -haltung. Steht nun beim eigenen Hund Nachwuchs an, hat der Halter einige rechtliche Verpflichtungen – egal, ob es sich um einen gewerbsmäßigen Züchter oder einen privaten Hundehalter handelt.
Hunde zeigen generell keine erhöhten sozio-kognitiven Fähigkeiten und sind nicht weniger aggressiv als Wölfe – das besagt eine Review-Studie vom Domestication Lab der Vetmeduni.
Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik e.V. starten einen neuen internationalen Masterstudiengang „Food Process and Product Engineering (MSc FPPE)“ ab dem Wintersemester 2022/23 in Quakenbrück.
Alligatoren und Kaimane unterscheiden sie sich nicht nur in ihrer Anatomie und ihrem Lebensraum, sondern auch im Verhalten ihrer Jungtiere. Anlässlich des„Tag des Krokodils“ werden die Forschungsergebnisse der Universität Wien und der Lincoln University vorgestellt.
Eine mysteriöse Krankheit befällt vermehrt Schildkröten an der australischen Sunshine Coast. Vor allem der Panzer der Tiere wird dabei angegriffen und nimmt eine schwammartige Konsistenz an. Bisher sei noch völlig unklar, ob das Leiden durch Viren, Bakterien, Parasiten oder Schadstoffe verursacht werde.
Der Ruf der Stadttaube ist nicht der beste, dabei hat sie uns eigentlich nichts getan und es fehlt einfach an Wissen über die Tiere, denn früher hatten sie sogar wichtige Aufgaben.
Vom 31. Mai bis zum 1. Juni 2022 veranstaltete Royal Canin erfolgreich das zweite Vet Business Forum. Über 1.300 Tierärzt*innen und Tiermedizinische Fachangestellte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz registrierten sich für den einzigartigen virtuellen Fortbildungskongress.