Wie waren die Lebensspanne und der Wachstumsverlauf früherer Säugetiere? Das fand ein internationales Forschungsteam anhand der Wachstumsringe in versteinerten Zahnwurzeln heraus.
Kältere Temperaturen und steigende Energiekosten – da liegt die Überlegung nahe im Winter weniger zu heizen. Doch welchen Einfluss hat diese Umstellung auf Kaninchen, Hamster & Co.?
Ist Hundehaltung in jeder Wohnung erlaubt oder kann der Vermietende sein Veto einlegen? Lesen Sie hier über die Herausforderungen und Tipps bei der Wohnungssuche mit Vierbeinern.
Kaum ein Tier polarisiert mehr als der Biber. Vier Forschende des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) sprechen über die wichtigsten Aspekte der Wiederansiedlung der Schlüsselart.
In kaum einer Branche hat man so viele Berufsmöglichkeiten wie in der Tiermedizin. Gleichzeitig ist aber auch kaum ein Beruf, betrachtet man die Ausbildungs- und spätere Arbeitszeit, so unterbezahlt.
Ungewöhnlich oft in Flüssen aufgehalten – diese Erkenntnis hatten Forschende in ihrem Schweinswal - Monitoring 2024, was wertvolle Hinweise zum Schutz der Tiere und den Zustand der Gewässer geben kann.
Heimtiere werden oft wie Familienmitglieder oder Freunde wahrgenommen. Der Verlust kann für die ganze Familie eine schwierige Zeit sein, vor allem für Kinder.
Um invasive Arten auf den Inseln zu bekämpfen, wird zu drastischen Mitteln wie Gift gegriffen. Wie sich heimische Eidechsen dadurch entwickeln, untersucht eine Würzburger Biologin.