Die Insektenvielfalt in Deutschland reagiert stärker auf Änderungen der Landnutzung als auf Wetter- oder Klimaeinflüsse – das zeigt eine neue Studie der Senkenberg-Forscher*innen.
Seit dem 1. Januar 2025 müssen Antibiotikaverwendungen auch von Kleintierpraxen dokumentiert werden. Warum das so ist und wie es geht, erklären die Expertinnen des BVL in einer kostenfreien Webseminar-Aufzeichnung.
Sollte man im Winter die Beleuchtungsdauer im Aquarium an die natürlichen Lichtverhältnisse anpassen? Und falls ja, wovon sollte man die Dauer der Beleuchtung abhängig machen?
Mit zunehmendem Alter der Katze lässt unter anderem das Seh- und Hörvermögen nach. Katzenbesitzer*innen können ihren Senior in diesem Lebensabschnitt unterstützen.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung sucht Wissenschaftler*innen, um die Kommissionen im Bereich der Lebens- und Futtermittel, Chemikalien- und Produktsicherheit sowie des Versuchstierschutzes neu zu besetzen.
Die Eröffnung einer Tierarztpraxis ist ein besonderer Meilenstein, der gefeiert werden will – und das passende Geschenk darf nicht fehlen! Wir stellen kreative und durchdachte Geschenkideen vor, die Tierliebhaber*innen und Tierärzt*innen gleichermaßen begeistern. Lassen Sie sich inspirieren!
Ein Gerät das Mikronadeln und einen Saugnapf zur Blutentnahme nutzt? Genau das haben Forschende in der Hoffnung entwickelt, Menschen mit Nadelphobie und in Entwicklungsländern helfen zu können.
Zukünftig weniger Tierhaltung, weniger Düngemitteleinsatz und weniger Getreideanbau? Der Thünen-Modellverbund hat eine neue Projektion für die erwartete Entwicklung im Agrarsektor vorgelegt.
Viel alte Menschen leben in Seniorenheimen und bekommen selten Besuch. Ein freundlicher Besucher auf vier Pfoten ist da besonders willkommen, um die Einsamkeit zu vertreiben.