In Zukunft finden der bpt-Kongress und die EuroTier nicht mehr parallel statt. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen DLG und bpt soll dennoch weitergeführt werden.
Aufgrund von Streitigkeiten, wie viele heimischen Huftierarten im bayerischen Gebirge vorhanden sind, wurden die Populationsgrößen geprüft. Untersucht wurde in 2 typischen Gebirgslandschaften.
Da die Forderungen des VMF an den Möglichkeiten der Mitglieder des Verbunds Unabhängiger Kleintierklinken (VUK) vorbeigehe, unterstützt der VUK den Verhandlungsausstieg.
Forscher*innen der Charité konnten die Funktion des Richtungshörens von Fischen nachweisen und beschreiben. Damit konnte ein Modell aus den 1970er Jahren für das Richtungshören bestätigt werden.
Ende Oktober fand das 2. One Health Symposium der Vetmeduni Wien und der Medizinischen Universität Innsbruck statt – auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg.
Um das Bewusstsein für Antibiotikaresistenzen zu verbessern und auf die damit verbundenen Gefahren aufmerksam zu machen, findet aktuell die World AMR Awareness Week statt.
Forscher*innen der Universität Konstanz haben mithilfe einer neuen Technologie das Verhalten von Tauben und ihre Reaktion auf mögliche Fressfeinde untersucht.
Bei der Wahl zum „Professor des Jahres 2024“ belegte Prof. Dr. Holger Volk den 2. Platz in der Kategorie Medizin und Neurowissenschaften. Damit geht bereits die dritte Ehrung an die TiHo.