Das FLI führt eine Umfrage zur Blauzungenkrankheit durch. Die Ergebnisse sollen in Zeitschriften veröffentlicht werden und zur Entwicklung von Empfehlungen für Impfstrategien dienen.
In den USA wurde erstmals die Vogelgrippe bei einem Schwein nachgewiesen. Die US-Landwirtschaftsbehörde teilte mit, ob sich damit auch das Risiko einer Übertragung auf den Menschen ändere.
Jedes Jahr werden herausragende journalistische Arbeiten im Bereich der Tiergesundheit ausgezeichnet, um die Bedeutung einer umfassenden Gesundheitsvorsorge in den öffentlichen Fokus zu rücken.
Welche Bedeutung hat das Feline Leukosevirus (FeLV) heute? Was sagen aktuelle Studien zur Prävalenz? Und wie ist die Situation in der Praxis? Um diese Fragen geht es im neuen Clinical Talk.
Eine Kooperation zwischen Deutschland und China soll für sichere Tierarzneimittel sorgen. Hierfür wurde eine Absichtserklärung bei der Reise der Staatssekretärin nach China unterschrieben.
Forschende endeckten zahlreiche Tiere in Hohlräumen und Höhlen unter dem Meeresboden der Tiefsee. Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Nature Communications veröffentlicht.
Weibliche Kuckucke kommen in 2 Farbvarianten vor: rötlich oder grau. Diese beruhen auf uralten Mutationen, wobei die seltenere Variante vorteilhafter zu sein scheint.
Künftig will die Forschungseinrichtung WING – Wissenschaft und Innovation für Nachhaltige Geflügelhaltung – das Wohl des Geflügels und den Wissenstransfer noch mehr in den Mittelpunkt stellen.