Hot Spots sind oberflächliche, gut begrenzte und rundliche Hautentzündungen, die mit einem Erythem, purulentem Exsudat und Schmerzen oder Juckreiz einhergehen.
Die Dermatophytose als kutane Infektion ist eine häufig auftretende kontagiöse Hautkrankheit mit zoonotischem Potenzial. Daher ist es wichtig die Erreger zu erkennen, um schnell handeln zu können!
Die Dermatophytose als kutane Infektion ist eine häufig auftretende kontagiöse Hautkrankheit mit zoonotischem Potenzial. Eine passende Diagnostik ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie.
Der Tierarztbesuch bedeutet für die meisten Hunde Stress, der nicht nur die Untersuchenden gefährden kann, sondern auch für den Hund unangenehm ist. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie man Hunde am besten an den Tierarztbesuch gewöhnt.
Abszessbildung ist sinnvoll, um Fremdkörper zu isolieren und auszuscheiden. Doch was beim Menschen gut funktioniert, führt beim Kaninchen oft zu Komplikationen. Wir zeigen, wie Sie Kieferabszesse dennoch in den Griff bekommen.
Unproduktiver Husten, Gewichtsverlust, Lethargie und Lahmheit – eigentlich eine untypische Kombination von Symptomen. Trotzdem tritt diese Kombination vor allem bei älteren Katzen häufiger auf, doch welche Krankheit versteckt sich dahinter?
Kaninchen und andere Heimtiere verbergen Erkrankungssymptome meist so lange wie möglich, sodass eine frühzeitige Erkennung oft schwierig ist. Doch wenn es zur Inappetenz kommt, ist schnelles Handeln erforderlich und eine gute Fütterung nötig.
Kann die Therapie einer kaninen Otitis externa ohne Antibiose gut funktionieren? Und wenn ja: wie? Wir zeigen Ihnen praktikable Optionen zur kausalen Behandlung.
Die Achillessehnenruptur ist eine in der Kleintiermedzin eher selten vorkommende Erkrankung. Bei der chirurgischen Versorgung steht die Erhaltung der Beweglichkeit der betroffenen Gliedmaße im Vordergrund.