Auf dem Leipziger Tierärztekongress wird die ethische Gratwanderung zwischen Tierschutzgesetz und emotionaler Bindung am Lebendesende Hund und Katze beleuchtet.
Im November findet das Symposium „Abschied Leben“ statt und bietet Veterinärmediziner*innen umfassende Einblicke in die Hospiz- und Palliativversorgung von Tieren.
Am 11. Oktober 2025 findet an der Vetmeduni Wien das 12. Symposium für alle Pferdeinteressierten statt. Dieses Jahr dreht sich alles um Vorsorgeuntersuchungen bei Pferden.
Auch im nächsten Jahr hat der Leipziger Tierärztekongress wieder viel zu bieten. Über 500 Vorträge und Symposien spannen den Bogen über alle Fachbereiche der Veterinärmedizin.
Im Oktober findet die 1. TFA Vet-Convention der Laboklin Akademie in Augsburg statt. Neben verschiedenen Vorträgen erwartet die Teilnehmer*innen auch eine Industrieausstellung.
Die Vets with Horsepower, eine Gruppe motorradbegeisterter Pferdemediziner, gehen auf ihre 13. Tour. Im Juli machen sie wieder Halt im Saarland und referieren über Infektionskrankheiten in der Pferdepraxis.
Am letzten Augustwochenende wird der Campus der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) ein Ort des Lernens, der Begegnung und der Musik für Tierärzt*innen, TFA und viele mehr.
Dieses Jahr wird das Symposium des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) erstmals beim Kongress des Bundesverbands praktizierender Tierärzte (bpt) im November stattfinden.
Der Förderverein des Friedrich-Loeffler-Institut lädt zu einer Fortbildungsveranstaltung am 17.06.2025 ein. Im Rahmen der Veranstaltung findet ebenfalls die Verleihung der Förderpreise 2025 statt.
Am 30.04.2025 findet ein kostenloses Seminar zu Tierversicherungen statt. Die Veranstaltung richtet sich an Tierärzt*innen, Tiermedizinstudierende und Veterinärreferendar*innen.
Unter dem Motto „Klare Führung - Klare Sprache - Erfolgreiche Teams“ findet im Juni ein Seminar für (zukünftige) Führungskräfte unter der Leitung von Dr. Lisa Leiner statt.
Wie können Mensch und Tier Herausforderungen im tierärztlichen Alltag besser meistern? Eine Expertin für Verhaltenstherapie und eine Expertin für Stressmanagement und Kommunikation sprechen über die Möglichkeiten.
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und die ATF-Stunden sind noch nicht vollständig? Einige Plattformen bieten die Möglichkeit, ATF-Stunden auch kurzfristig online zu sammeln.
Der bpt-Kongress war ein voller Erfolg. Neben Preisverleihungen konnten Besucher*innen sich umfassend informieren, über die Berufspolitik austauschen und Einblicke in die Zukunft erhalten.
Im Dezember veranstaltet Purina ein kostenloses Webseminar mit spannenden Themen für Tiermedizinische Fachangestellte. Expert*innen gehen auf unterschiedliche Bereiche ein und geben praktische Einblicke.