Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
  • Vet-News
  • FachbeiträgeUntermenü aufklappen
    Pferd & Co.
    Hund, Katze & Co.
  • Blog
  • Praxismanagement
  • Termine
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
Start
AktuellesUntermenü aufklappen
VetCenter
Vet-News
Qualzucht
Studium
Interviews & Personalia
Themen
BlogUntermenü aufklappen
Daniela Diepold
Lisa Leiner
VetsforLife
Merle Schumacher
Hund, Katze & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Sommer-Spezial
Spezialthemen
Schritt-für-Schritt
Journal Club
Pferd & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Team & PraxisUntermenü aufklappen
Praxismanagement
Team
TFA im Portrait
DownloadsUntermenü aufklappen
PatientenbögenUntermenü aufklappen
Patienteninformation: Pankreatitis bei der Katze
Patienteninformation: Giardien beim Hund
Patienteninformation: Ehrlichiose beim Hund
Patienteninformation: Leishmaniose beim Hund
Patienteninformation: Diabetes mellitus bei der Katze
Heimtier-InfosUntermenü aufklappen
Heimtier-Infos: Kaninchen
Heimtier-Infos: Afrikanischer Weißbauchigel
Heimtier-Infos: Kakadu
Heimtier-Infos: Königspython
Heimtier-Infos: Meerschweinchen
Heimtier-Infos: Graupapagei
Heimtier-Infos: Ara
Heimtier-Infos: Agaporniden
Heimtier-Infos: Amazone
Heimtier-Infos: Bartagame
Heimtier-Infos: Gecko
Heimtier-Infos: Grüner Leguan
Heimtier-Infos: Grüner Baumpython
Heimtier-Infos: Landschildkröte
Heimtier-Infos: Ratte
Heimtier-Infos: Maus
Heimtier-Infos: Degu
Heimtier-Infos: Chinchilla
Heimtier-Infos: Wellensittich
Heimtier-Infos: Riesenhamsterratte
Heimtier-Infos: Jemenchamäleon
Heimtier-Infos: Axolotl
Heimtier-Infos: Kanarienvogel
Heimtier-Infos: Nymphensittich
Heimtier-Infos: Frettchen
Heimtier-Infos: Gerbil
Heimtier-Infos: Sugar Glider
Heimtier-Infos: Zwerghamster
Heimtier-Infos: Goldhamster
Heimtier-Infos: Wasserschildkröte
Aus der IndustrieUntermenü aufklappen
Infotheken
Produktmeldungen
Termine
Mediadaten
ServiceUntermenü aufklappen
KontaktUntermenü aufklappen
Bestätigung
Impressum
Datenschutzerklärung
Suchen
NutzerUntermenü aufklappen
Registrieren
Login
  • Registrieren
  • Login

Top-Themen

  • Interview
  • Notfall
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Pferd
  • Hund
  1. Tiermedizin
  2. Themen
  3. Onkologie

Thema: Onkologie

Drei Schopftintlinge liegen nach der Ernte nebeneinander auf einem hellen Untergrund.
Pta Pta/stock.adobe.com

Vitalpilze & deren WirkungMykotherapie für Tiere: Coprinus comatus

Immer mehr Studien belegen die Wirksamkeit von Pilzinhaltsstoffen. Wie man Tiere erfolgreich mit Vitalpilzen wie Coprinus comatus therapieren kann, lesen Sie hier. 

Weiterlesen...

  • 01.10.2025
  • Aktuelles
  • Onkologie, Ergänzungsfuttermittel
Eine Tumorzelle mit eigenen Gefäßen sitzt fest an der Haut und wird jetzt gezielt bekämpft.
peterschreiber.media/stock.adobe.com

HumanmedizinKaltplasma – ein neuer Ansatz gegen Krebs

In einer aktuellen Studie konnten Forschende zeigen, dass kaltes Plasma Tumorzellen auch in tieferliegenden Gewebeschichten effektiv bekämpfen kann.

Weiterlesen...

  • 30.08.2025
  • Vet-News
  • Humanmedizin, Onkologie
Ein Border Collie steht im hohen Gras und schaut aufmerksam zur Seite. Der Hund hat schwarz-weißes langes Fell.
Kate/stock.adobe.com

HundDie Bedeutung des MDR1-Gendefekts für bestimmte Hunderassen

Das BVL informiert über Mutationen des MDR1-Gens bei bestimmten Hunderassen und rät Halter*innen dazu, im Verdachtsfall tierärztlichen Rat einzuholen.

Weiterlesen...

  • 09.08.2025
  • Vet-News
  • Hund, Onkologie
Labrador Retriever
fotorince/stock.adobe.com

DermatologieDie häufigsten Neoplasien der Haut beim Hund

Etwa ⅓ aller Neoplasien des Hundes sind Hauttumoren und ca. 20 – 40% dieser Tumoren sind bösartig. Doch welchen prognostischen Unterschied machen Diagnostik und die Therapieauswahl?

Weiterlesen...

  • 22.05.2025
  • Fachbeiträge
  • Hund, Dermatologie, Onkologie
Drei junge Hasen sitzen in einem Gehege.
orestligetka/stock.adobe.com

KleintierKaninchen: Diagnose und Behandlung von Lymphomen

Kaninchen werden oft mit Inappetenz und Apathie vorgestellt und die eher unspezifischen Symptome werden häufig als Verdauungsstörung gedeutet. Doch auch Kaninchen können Neoplasien aufweisen. 

Weiterlesen...

  • 22.11.2024
  • Fachbeiträge
  • Kaninchen, Onkologie
Holländischer Schäferhund Mix
frilled_dragon/stock.adobe.com

OnkologieTumore der Analbeutel beim Hund

Tumoren im Afterbereich – bei Hunden treten sie häufiger auf, bei Katzen sind sie eher ein seltenes Phänomen. Alles über Analbeuteltumoren bis hin zur geeigneten Therapie.

Weiterlesen...

  • 17.10.2024
  • Fachbeiträge
  • Hund, Onkologie
Mikroskop
chokniti/stock.adobe.com

KrebsforschungWelchen prognostischen Wert hat die Mitoseaktivität für Tumoren?

Zelluläre Proliferation ist ein wichtiger prognostischer Indikator für Tumoren. Wie gut man diesen auf Krebszellen bei Hund und Katze anwenden kann, untersuchte nun die Vetmeduni Wien.

Weiterlesen...

  • 20.08.2024
  • Vet-News
  • Studien, Onkologie
Ein Physiotherapeut arbeitet mit einer Person an einem Gymnastikball.
Africa Studio/stock.adobe.com

KrebsforschungChemotherapie – Nervenschäden mit Training verhindern

Krebstherapien können Nervenschädigungen mit bleibenden Folgen auslösen. Ein Forschungsteam konnte nun zeigen, dass bereits einfaches Training als Prävention dienen kann.

Weiterlesen...

  • 01.08.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Humanmedizin, Onkologie
Laborarbeiten
angellodeco/stock.adobe.com

TierversucheKrebsforschung und Tierversuche – ein kontroverses Thema

Die Durchführung von Tierversuchen in der Forschung ist umstritten. Doch warum kann in der Krebsforschung nicht auf sie verzichtet werden? Das Deutsche Krebsforschungszentrum informiert.

Weiterlesen...

  • 16.05.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien, Onkologie, Tierversuche
Arbeitsplatz in einem Labor
ronnarong/stock.adobe.com

Interview KrebsforschungBiochemie, Krebsforschung & Familienleben - ein Interview mit Heidi Neubauer

Die Assistenzprofessorin Heidi Neubauer forscht in Wien am JAK-STAT-Signalweg bei Katzen und Menschen und untersucht künftig auch geschlechtsspezifische Unterschiede genauer.

Weiterlesen...

  • 02.04.2024
  • Interviews & Personalia
  • Forschung, Interview, Onkologie
Siamkatze
satura_/stock.adobe.com

FachbeitragTumore der Analbeutel bei der Katze

Tumore im Afterbereich – bei Hunden treten sie häufiger auf, bei Katzen sind sie eher ein seltenes Phänomen. Was sollte man trotzdem wissen?

Weiterlesen...

  • 13.10.2023
  • Fachbeiträge
  • Onkologie, Katze
Katze schmust mit Hund
wip-studio/stock.adobe.com

OnkologieTumore der Zirkumanaldrüsen beim Hund

Tumore im Afterbereich – bei Hunden treten sie häufiger auf, bei Katzen sind sie eher ein seltenes Phänomen. Alles über Zirkumanaldrüsentumore bis hin zur geeigneten Therapie.

Weiterlesen...

  • 29.09.2023
  • Fachbeiträge
  • Katze, Hund, Onkologie
The image of the cat's mouth
noppadon / stock.adobe.com

Spezial: Tag der KatzeMaulhöhlentumore der Katze

Wächst da was, und wenn ja – ist es bösartig oder gutartig? Und welche Diagnostik und Therapie sind sinnvoll?

Weiterlesen...

  • 10.08.2023
  • Spezialthemen
  • Katze, Onkologie
Katze beim Tierarzt
thodonal/stock.adobe.com

Onkologie"Lung-Digit"-Syndrom bei Katzen

Unproduktiver Husten, Gewichtsverlust, Lethargie und Lahmheit – eigentlich eine untypische Kombination von Symptomen. Trotzdem tritt diese Kombination vor allem bei älteren Katzen häufiger auf, doch welche Krankheit versteckt sich dahinter?

Weiterlesen...

  • 27.02.2023
  • Fachbeiträge
  • Katze, Forschung, Onkologie

Newsletter

Grafik: Computerbildschirm mit Newslettersymbol.

Aktuelles aus der Tiermedizin direkt ins Postfach?

Newsletter abonnieren

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Newsletter

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group