Die Sommerferien sind vorbei und der Alltag geht wieder los. Im Haus ist es plötzlich ruhig und die meisten Hunde sind einen Großteil des Tages allein Zuhause. Einige von ihnen entwickeln daraufhin Trennungsangst.
Der Sommer ist da, die Temperaturen steigen und die Hitze macht nicht nur uns Menschen zu schaffen. Für unsere Vierbeiner können hohe Temperaturen zu einer Überhitzung oder sogar einem Hitzschlag führen und so schnell lebensbedrohlich werden.
Klein und gefährlich – Grannen sind in den Sommermonaten überall und können ein Gesundheitsrisiko für Hund und Katze darstellen. Wie kann man sein Tier also vor den borstigen Pflanzenteilen schützen?
Der NABU und seine Partner rufen vom 2.-11. August 2025 in einer bundesweiten Aktion dazu auf, eine Stunde lang Insekten zu beobachten und zu zählen. Machen auch Sie mit!
Hitzschlag ist eine akut lebensbedrohliche Erkrankung und betrifft vorwiegend Hunde. Welche Therapie eignet sich und wie sollten Besitzer*innen zukünftig aufgeklärt werden?
Die Temperaturen steigen, die Eisdielen sind wieder voll. Im Sommer freuen sich aber nicht nur wir Menschen, sondern auch unsere Vierbeiner über eine kleine Abkühlung.
Bei hohen Temperaturen ist es wichtig ausreichend zu trinken. Das gilt auch für Vögel und Insekten. Wie man ihnen dabei helfen kann und was man beachten sollte, erfahren Sie hier.
Hohe Temperaturen im Sommer können für den Hund eine starke Belastung und im schlimmsten Fall sogar tödlich sein. Dabei sollte man nicht nur den typischen Hitzschlag im Hinterkopf behalten, denn auch Hunde können Sonnenbrand oder Verbrennungen erleiden.
Häufig kommt es durch die Kombination aus neugieriger Katze und gekipptem Fenster zu einer Notsituation. Nach Befreiung der eingeklemmten Katze aus dem Kippfenster folgt meist eine intensivmedizinische Notfalltherapie mit aufwändiger Weiterbehandlung.
Mit dem Pferd lässt sich beim Medical Training die Abkühlung im Vorfeld trainieren. So kann bei Bedarf im Akutfall oder als Erste-Hilfe-Maßnahme entspannt gekühlt werden.
Eine ulzerative Hautläsion mit starken Schmerzen – der Hot Spot gehört zu den wenigen Notfällen in der Dermatologie. Wie er richtig diagnostiziert und therapiert wird, lesen Sie hier.
Sommer bedeutet für viele Pferde Weidesaison, aber auch allergische Hautreaktionen durch Insekten. Für eine erfolgreiche Therapie gibt es nun neue Ansätze.