Die Sommerferien sind vorbei und der Alltag geht wieder los. Im Haus ist es plötzlich ruhig und die meisten Hunde sind einen Großteil des Tages allein Zuhause. Einige von ihnen entwickeln daraufhin Trennungsangst.
Eine relativ große Anzahl an Hunden erlebt die Zeiten, in denen sie vom Besitzer getrennt sind, als Situationen panikartiger Angst. Wir zeigen Ihnen, wie diese Trennungsangst entsteht und was dagegen helfen kann.
Hundeverhalten ist manchmal schwer zu deuten. Eine Verhaltensmedizinerin hilft bei der richtigen Einordnung und erklärt, ab wann man tierärztlichen Rat einholen sollte.
Die Ursachen für das intensive Belecken des kaudalen Abdomens, des Inguinalbereiches und auch der distalen Vordergliedmaßen sind bei Katzen sehr vielfältig.
Homeoffice, lange Mittagspause, keine Abendtermine – für viele Menschen ideal, um den langgehegten Wunsch nach einem Hund endlich umzusetzen. Doch wie lässt sich ein Welpe auch unter Pandemiebedingungen zu einem unkomplizierten Begleiter ausbilden?