Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
  • Vet-News
  • FachbeiträgeUntermenü aufklappen
    Pferd & Co.
    Hund, Katze & Co.
  • Blog
  • Praxismanagement
  • Termine
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
Start
AktuellesUntermenü aufklappen
VetCenter
Vet-News
Qualzucht
Studium
Interviews & Personalia
Themen
BlogUntermenü aufklappen
Daniela Diepold
Lisa Leiner
VetsforLife
Merle Schumacher
Hund, Katze & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Sommer-Spezial
Spezialthemen
Schritt-für-Schritt
Journal Club
Pferd & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Team & PraxisUntermenü aufklappen
Praxismanagement
Team
TFA im Portrait
DownloadsUntermenü aufklappen
PatientenbögenUntermenü aufklappen
Patienteninformation: Pankreatitis bei der Katze
Patienteninformation: Giardien beim Hund
Patienteninformation: Ehrlichiose beim Hund
Patienteninformation: Leishmaniose beim Hund
Patienteninformation: Diabetes mellitus bei der Katze
Heimtier-InfosUntermenü aufklappen
Heimtier-Infos: Kaninchen
Heimtier-Infos: Afrikanischer Weißbauchigel
Heimtier-Infos: Kakadu
Heimtier-Infos: Königspython
Heimtier-Infos: Meerschweinchen
Heimtier-Infos: Graupapagei
Heimtier-Infos: Ara
Heimtier-Infos: Agaporniden
Heimtier-Infos: Amazone
Heimtier-Infos: Bartagame
Heimtier-Infos: Gecko
Heimtier-Infos: Grüner Leguan
Heimtier-Infos: Grüner Baumpython
Heimtier-Infos: Landschildkröte
Heimtier-Infos: Ratte
Heimtier-Infos: Maus
Heimtier-Infos: Degu
Heimtier-Infos: Chinchilla
Heimtier-Infos: Wellensittich
Heimtier-Infos: Riesenhamsterratte
Heimtier-Infos: Jemenchamäleon
Heimtier-Infos: Axolotl
Heimtier-Infos: Kanarienvogel
Heimtier-Infos: Nymphensittich
Heimtier-Infos: Frettchen
Heimtier-Infos: Gerbil
Heimtier-Infos: Sugar Glider
Heimtier-Infos: Zwerghamster
Heimtier-Infos: Goldhamster
Heimtier-Infos: Wasserschildkröte
Aus der IndustrieUntermenü aufklappen
Infotheken
Produktmeldungen
Termine
Mediadaten
ServiceUntermenü aufklappen
KontaktUntermenü aufklappen
Bestätigung
Impressum
Datenschutzerklärung
Suchen
NutzerUntermenü aufklappen
Registrieren
Login
  • Registrieren
  • Login

Top-Themen

  • Interview
  • Notfall
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Pferd
  • Hund
  1. Tiermedizin
  2. Hund, Katze & Co.
  3. Spezialthemen

Spezialthemen

Ein Golden Retriever steht auf einer Straße. Der Hund schaut seitlich und sein ganzer Körper ist auf der Aufnahme erkennbar. Im Hintergrund sind verschwommen Bäume und eine Wiese zu erkennen.
Mat Hayward/stock.adobe.com

Reisekrankheiten beim HundDer Nierenwurm – ein Nematode aus dem Ausland

Ein Wurm mit bis zu 130 cm Länge?! Dictophyma renale, der Riesennierenwurm, ist bekannt für sein enormes Ausmaß. Doch was sollte man noch über ihn wissen?

Weiterlesen...

  • 14.05.2025
  • Spezialthemen
  • Reisekrankheiten
Ein heller Labrador Retriever steht hechelnd am Strand und genießt einen Tag am Meer.
Eric/stock.adobe.com

Reisekrankheiten beim HundFilariosen – alles über Haut- und Herzwürmer

Übertragen durch Stechmücken, spielt die Filariose vor allem im Mittelmeerraum eine große Rolle. Doch was genau macht die Krankheit aus, wie stellt man die richtige Diagnose und wie findet man die richtige Therapie?

Weiterlesen...

  • 07.05.2025
  • Spezialthemen
  • Reisekrankheiten
Ein Hund bekommt ein Spot-on-Präparat in den Nacken appliziert. Die Aufnahme ist seitlich aufgenommen in einer Wohnung. Der Hund hat hellbraunes langes Fell.
Dima Anikin / stock.adobe.com

Reisekrankheiten beim HundRickettsiose – das Flohfleck- und Zeckenstichfieber

Reisekrankheiten können bei Hunden zu schwerwiegenden Erkrankungen führen, weshalb eine gute Prophylaxe essenziell ist. Heute geht es um die Rickettsiose oder auch das Flohfleck- oder Zeckenstichfieber genannt.

Weiterlesen...

  • 30.04.2025
  • Spezialthemen
  • Reisekrankheiten
Ein übergewichtiger Hund liegt auf dem Boden.
P. Kölle

GastroenterologieErnährungssprechstunde: Tipps für die Fütterung

Die Ernährungsberatung ist in vielen Praxen ein unterschätzter Bereich. Unsere Expertin gibt Tipps, wie Sie die Kommunikation rund um die Fütterung optimal gestalten können.

Weiterlesen...

  • 03.04.2025
  • Spezialthemen
  • Gastroenterologie
Katze
luengo_ua/stock.adobe.com

GastroenterologieKotuntersuchungen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Welche Ursachen können chronische Enteropathien haben und welche diagnostischen Möglichkeiten gibt es? Alles Wichtige dazu finden Sie hier.

Weiterlesen...

  • 01.04.2025
  • Spezialthemen
  • Hund, Katze, Gastroenterologie
Ein Hund hat seinen Kopf auf dem Tisch abgelegt und neben ihm stehen verschiedene Futtermittel.
annaav/stock.adobe.com

GastroenterologieVergleich: Welche Fütterungsmethoden sind die Besten für den Hund?

Die Frage nach der optimalen Fütterung von Hunden sorgt immer wieder für hitzige Diskussionen. Unsere Expertin durchleuchtet, klärt auf und bewertet Fütterungsmethoden und -trends.

Weiterlesen...

  • 01.04.2025
  • Spezialthemen
  • Hund, Gastroenterologie
Verschiedene Futtermittel vor einem orangenen Hintergrund.
Atlas/stock.adobe.com

GastroenterologieBedeutung der intestinalen Mikrobiota für die Darmgesundheit

Die Darmmikrobiota sorgt für die Aufrechterhaltung eines gesunden Darmmilieus. Unsere Expertin arbeitet für Sie den Sachverhalt der Mikrobiota kurz, übersichtlich und prägnant auf.

Weiterlesen...

  • 01.04.2025
  • Spezialthemen
  • Gastroenterologie
Eine schwarze Katze liegt auf dem Bett.
Azaliya (Elya Vatel)/stock.adobe.com

GastroenterologieKatze: Diagnose und Behandlung vom Megakolon

Alles über Pathophysiologie, Diagnoseverfahren, therapeutische Möglichkeiten sowie präventive Maßnahmen des Megakolons bei der Katze.

Weiterlesen...

  • 31.03.2025
  • Spezialthemen
  • Katze, Gastroenterologie
Labrador
DoraZett/stock.adobe.com

Spezial: GastroenterologieBraunes Gold – Kottransplantation als Therapieoption beim Hund

Die Kottransplantation ist bei gastrointestinalen Erkrankungen eine vielversprechende Therapieoption. Doch welche Einsatzgebiete hat die Kottransplantation beim Hund und wie genau wird sie durchgeführt?

Weiterlesen...

  • 01.09.2024
  • Spezialthemen
  • Hund, Forschung, Empfehlung
Eine Person hält ein Klemmbrett in der Hand. Auf dem Klemmbrett ist eine Zettel mit der Aufschrift: Probiotics.
onephoto/stock.adobe.com

Spezial: GastroenterologiePro- und Präbiotika: Einsatz und Wirkung

Probiotika und Präbiotika können unterstützend wirken. Doch welche Wirkung haben sie im Organismus, wann können sie eingesetzt werden und was ist beim Einsatz bei Hund und Katze zu beachten? 

Weiterlesen...

  • 01.09.2024
  • Vet-News
  • Empfehlung, Hund, Katze, Forschung
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 8

Newsletter

Grafik: Computerbildschirm mit Newslettersymbol.

Aktuelles aus der Tiermedizin direkt ins Postfach?

Newsletter abonnieren

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Newsletter

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group