Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
  • Vet-News
  • FachbeiträgeUntermenü aufklappen
    Pferd & Co.
    Hund, Katze & Co.
  • Blog
  • Praxismanagement
  • Termine
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
Start
AktuellesUntermenü aufklappen
VetCenter
Vet-News
Qualzucht
Studium
Interviews & Personalia
Themen
BlogUntermenü aufklappen
Daniela Diepold
Lisa Leiner
VetsforLife
Merle Schumacher
Hund, Katze & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Sommer-Spezial
Spezialthemen
Schritt-für-Schritt
Journal Club
Pferd & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Team & PraxisUntermenü aufklappen
Praxismanagement
Team
TFA im Portrait
DownloadsUntermenü aufklappen
PatientenbögenUntermenü aufklappen
Patienteninformation: Pankreatitis bei der Katze
Patienteninformation: Giardien beim Hund
Patienteninformation: Ehrlichiose beim Hund
Patienteninformation: Leishmaniose beim Hund
Patienteninformation: Diabetes mellitus bei der Katze
Heimtier-InfosUntermenü aufklappen
Heimtier-Infos: Kaninchen
Heimtier-Infos: Afrikanischer Weißbauchigel
Heimtier-Infos: Kakadu
Heimtier-Infos: Königspython
Heimtier-Infos: Meerschweinchen
Heimtier-Infos: Graupapagei
Heimtier-Infos: Ara
Heimtier-Infos: Agaporniden
Heimtier-Infos: Amazone
Heimtier-Infos: Bartagame
Heimtier-Infos: Gecko
Heimtier-Infos: Grüner Leguan
Heimtier-Infos: Grüner Baumpython
Heimtier-Infos: Landschildkröte
Heimtier-Infos: Ratte
Heimtier-Infos: Maus
Heimtier-Infos: Degu
Heimtier-Infos: Chinchilla
Heimtier-Infos: Wellensittich
Heimtier-Infos: Riesenhamsterratte
Heimtier-Infos: Jemenchamäleon
Heimtier-Infos: Axolotl
Heimtier-Infos: Kanarienvogel
Heimtier-Infos: Nymphensittich
Heimtier-Infos: Frettchen
Heimtier-Infos: Gerbil
Heimtier-Infos: Sugar Glider
Heimtier-Infos: Zwerghamster
Heimtier-Infos: Goldhamster
Heimtier-Infos: Wasserschildkröte
Aus der IndustrieUntermenü aufklappen
Infotheken
Produktmeldungen
Termine
Mediadaten
ServiceUntermenü aufklappen
KontaktUntermenü aufklappen
Bestätigung
Impressum
Datenschutzerklärung
Suchen
NutzerUntermenü aufklappen
Registrieren
Login
  • Registrieren
  • Login

Top-Themen

  • Interview
  • Notfall
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Pferd
  • Hund
  1. Tiermedizin
  2. Themen
  3. Dermatologie

Thema: Dermatologie

Zwei kleine Kaninchen sitzen im grünen Gras nebeneinander. Beide haben ihre langen Ohren aufgestellt und grau-weißes Fell.
tutye/stock.adobe.com

KaninchenhaltungSommer, Sonne, Fliegen – große Gefahr für Kaninchen?

Der Sommer und die damit verbundenen warmen Tage bringen für Kaninchen Probleme mit sich, denn die Anzahl an Fliegen steigt und somit auch die Gefahr eines Fliegenmadenbefalls, der schnell lebensbedrohlich werden kann.

Weiterlesen...

  • 29.07.2025
  • Fachbeiträge
  • Kaninchen, Dermatologie
Labrador Retriever
fotorince/stock.adobe.com

DermatologieDie häufigsten Neoplasien der Haut beim Hund

Etwa ⅓ aller Neoplasien des Hundes sind Hauttumoren und ca. 20 – 40% dieser Tumoren sind bösartig. Doch welchen prognostischen Unterschied machen Diagnostik und die Therapieauswahl?

Weiterlesen...

  • 22.05.2025
  • Fachbeiträge
  • Hund, Dermatologie, Onkologie
Malteser
Laurentiu Iordache/stock.adobe.com

DermatologieDie idiopathische sterile noduläre Pannikulitis beim Hund – Aufarbeitung mit klinischem Fall

Charakterisiert durch knotige Zubildungen der Unterhaut, kann die seltene Hauterkrankung beim Hund Rätsel aufgeben. Wir zeigen, wie sie richtig diagnostiziert und behandelt werden kann.

Weiterlesen...

  • 12.03.2025
  • Fachbeiträge
  • Hund, Dermatologie
Ein Labrador Retriever steht im Grünen und schaut zur Seite.
DoraZett/stock.adobe.com

DermatologieDie Alopezie bei Hund und Katze

Die Alopezie beschreibt eine klinische Veränderung, ist aber keine Diagnose. Die Ursachen für eine Alopezie sind vielfältig. Lesen Sie mehr über Diagnose- und Therapiemöglichkeiten.

Weiterlesen...

  • 20.12.2024
  • Fachbeiträge
  • Hund, Katze, Dermatologie
Eine gefleckte Katze sitzt auf einem Teppich vor einem Spielzeug.
magui RF/stock.adobe.com

KleintierFallbericht: Therapie chronischer Wunden mit Kaltplasma

Das Wundmanagement gehört zum Alltag in der Kleintierpraxis, jedoch können Wundheilungsstörungen auftreten. Ein Fallbericht dokumentiert die Heilung einer Störung mit sekundärer Wundheilung unter Einsatz von Kaltplasma.

Weiterlesen...

  • 19.11.2024
  • Fachbeiträge
  • Katze, Dermatologie
Katze
Lalandrew/stock.adobe.com

KatzeEosinophiler Granulomkomplex der Katze

Der eosinophile Granulomkomplex geht mit einer Reihe von Hautveränderungen wie Ulcera und Granulome einher. Welche Ursachen kommen dabei in Betracht und wie therapiert man die Erkrankung richtig?

Weiterlesen...

  • 18.10.2024
  • Fachbeiträge
  • Katze, Dermatologie
Pfoten eines Hundes
showcake/stock.adobe.com

PfotenpflegeCalendula: Weiche Pfoten durch Ringelblumensalbe

Die Ringelblume ist ein echter Allrounder in der Tiermedizin. Neben ihrer antiinflammatorischen und reinigenden Wirkung bei Wunden, zeigt Calendula ebenfalls auch eine sehr gute Wirkung bei der Pflege rauer Hundepfoten im Winter.

Weiterlesen...

  • 11.10.2024
  • Fachbeiträge
  • Tierhaltung, Dermatologie
Katzen
Krakenimages.com/stock.adobe.com

KatzeFelines Cushing-Syndrom: Von Ätiologie bis Therapie

Der spontane feline Hyperadrenokortizismus tritt vor allem bei weiblichen Katzen auf. Inwiefern er sich von der Pathogenese des Hundes unterscheidet und wie man am besten diagnostiziert lesen Sie hier.

Weiterlesen...

  • 09.10.2024
  • Fachbeiträge
  • Katze, Endokrinologie, Dermatologie
Katze
rai/stock.adobe.com

DermatologieDie Leckalopezie der Katze: Schritt für Schritt zur Diagnose

Katzen mit Fellverlust werden regelmäßig in der tierärztlichen Sprechstunde vorgestellt und häufig wird eine Feline bilateral-symmetrische selbstinduzierte Alopezie (FBSA) diagnostiziert. Wir geben einen Leitfaden, der Sie bei diesem Erkrankungsbild mit vielen Ursachen zur richtigen Diagnose bringt.

Weiterlesen...

  • 11.06.2024
  • Fachbeiträge
  • Katze, Dermatologie
Juckreiz beim Hund
CStock/stock.adobe.com

DermatologieHot Spot – ein dermatologischer Notfall

Eine ulzerative Hautläsion mit starken Schmerzen – der Hot Spot gehört zu den wenigen Notfällen in der Dermatologie. Wie er richtig diagnostiziert und therapiert wird, lesen Sie hier.

Weiterlesen...

  • 08.05.2024
  • Fachbeiträge
  • Hund, Dermatologie, Sommer-Spezial
Pferde auf der Weide
PHOTOLIFESTYLE / stock.adobe.com

PferdNeue Therapieansätze bei Pferden mit Sommerekzem

Sommer bedeutet für viele Pferde Weidesaison, aber auch allergische Hautreaktionen durch Insekten. Für eine erfolgreiche Therapie gibt es nun neue Ansätze.

Weiterlesen...

  • 01.09.2023
  • Fachbeiträge
  • Pferd, Dermatologie, Sommer-Spezial
cat wash and stay on a bed
ChenPG / stock.adobe.com

DermatologieDie Katze leckt sich den Bauch kahl, was tun?

Die Ursachen für das intensive Belecken des kaudalen Abdomens, des Inguinalbereiches und auch der distalen Vordergliedmaßen sind bei Katzen sehr vielfältig.

Weiterlesen...

  • 12.08.2023
  • Spezialthemen
  • Katze, Dermatologie, Verhaltenstherapie
Female is grooming and trimming Australian shepherd in salon
Oleksandr Kozak / stock.adobe.com

FachbeitragRichtige Fellpflege beim Hund – Wer braucht was?

Eine richtige und regelmäßige Fellpflege gehört bei jedem Hund für die Gesundheit dazu. Doch es gibt große Unterschiede, denn bei dem einen muss das Fell nur gebürstet werden, wohingegen der andere getrimmt und gezupft werden muss.

Weiterlesen...

  • 26.07.2023
  • Fachbeiträge
  • Hund, Dermatologie
Ein Hund und eine Katze sitzen vor einem weißen Hintergrund und jucken sich.
Happy monkey/stock.adobe.com

Hund & KatzeTeil 2: Dermatophytosen bei Hund und Katze richtig therapieren!

Die Dermatophytose als kutane Infektion ist eine häufig auftretende kontagiöse Hautkrankheit mit zoonotischem Potenzial. Daher ist es wichtig die Erreger zu erkennen, um schnell handeln zu können!

Weiterlesen...

  • 18.04.2023
  • Fachbeiträge
  • Hund, Katze, Dermatologie
Ein Hund und eine Katze sitzen vor einem weißen Hintergrund und kratzen sich.
Happy monkey/stock.adobe.com

Hund & KatzeTeil 1: Dermatophytosen bei Hund und Katze kennen und erkennen!

Die Dermatophytose als kutane Infektion ist eine häufig auftretende kontagiöse Hautkrankheit mit zoonotischem Potenzial. Eine passende Diagnostik ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie.

Weiterlesen...

  • 11.04.2023
  • Fachbeiträge
  • Hund, Katze, Dermatologie
    • 1
    • 2

Newsletter

Grafik: Computerbildschirm mit Newslettersymbol.

Aktuelles aus der Tiermedizin direkt ins Postfach?

Newsletter abonnieren

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Newsletter

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group