Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
  • Vet-News
  • FachbeiträgeUntermenü aufklappen
    Pferd & Co.
    Hund, Katze & Co.
  • Blog
  • Praxismanagement
  • Termine
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
Start
AktuellesUntermenü aufklappen
VetCenter
Vet-News
Qualzucht
Studium
Interviews & Personalia
Themen
BlogUntermenü aufklappen
Daniela Diepold
Lisa Leiner
VetsforLife
Merle Schumacher
Hund, Katze & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Sommer-Spezial
Spezialthemen
Schritt-für-Schritt
Journal Club
Pferd & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Team & PraxisUntermenü aufklappen
Praxismanagement
Team
TFA im Portrait
DownloadsUntermenü aufklappen
PatientenbögenUntermenü aufklappen
Patienteninformation: Pankreatitis bei der Katze
Patienteninformation: Giardien beim Hund
Patienteninformation: Ehrlichiose beim Hund
Patienteninformation: Leishmaniose beim Hund
Patienteninformation: Diabetes mellitus bei der Katze
Heimtier-InfosUntermenü aufklappen
Heimtier-Infos: Kaninchen
Heimtier-Infos: Afrikanischer Weißbauchigel
Heimtier-Infos: Kakadu
Heimtier-Infos: Königspython
Heimtier-Infos: Meerschweinchen
Heimtier-Infos: Graupapagei
Heimtier-Infos: Ara
Heimtier-Infos: Agaporniden
Heimtier-Infos: Amazone
Heimtier-Infos: Bartagame
Heimtier-Infos: Gecko
Heimtier-Infos: Grüner Leguan
Heimtier-Infos: Grüner Baumpython
Heimtier-Infos: Landschildkröte
Heimtier-Infos: Ratte
Heimtier-Infos: Maus
Heimtier-Infos: Degu
Heimtier-Infos: Chinchilla
Heimtier-Infos: Wellensittich
Heimtier-Infos: Riesenhamsterratte
Heimtier-Infos: Jemenchamäleon
Heimtier-Infos: Axolotl
Heimtier-Infos: Kanarienvogel
Heimtier-Infos: Nymphensittich
Heimtier-Infos: Frettchen
Heimtier-Infos: Gerbil
Heimtier-Infos: Sugar Glider
Heimtier-Infos: Zwerghamster
Heimtier-Infos: Goldhamster
Heimtier-Infos: Wasserschildkröte
Aus der IndustrieUntermenü aufklappen
Infotheken
Produktmeldungen
Termine
Mediadaten
ServiceUntermenü aufklappen
KontaktUntermenü aufklappen
Bestätigung
Impressum
Datenschutzerklärung
Suchen
NutzerUntermenü aufklappen
Registrieren
Login
  • Registrieren
  • Login

Top-Themen

  • Interview
  • Notfall
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Pferd
  • Hund
  1. Tiermedizin
  2. Themen
  3. Klimawandel

Thema: Klimawandel

Ein Arzt in weißem Kassack hält eine grüne, moosbewachsene Weltkugel in der Hand.
Suphachai/stock.adobe.com

UmweltschutzKlimaneutral arbeiten – geht das in der Tierarztpraxis?

Von Ökostrom bis Recycling – Wie kann man in der Praxis nachhaltiger oder sogar klimaneutral werden? Wir geben hilfreiche Tipps.

Weiterlesen...

  • 25.11.2025
  • Vet-News
  • Klimawandel, Praxismanagement, Nachhaltigkeit
Ein Gewitter ist über einem Feld in den Great Plains. Ein Blitz zieht von den Wolken Richtung Erde. Die Wolken sind dunkel. In weiter Ferne ist der Himmel wird heller in einem gelblichen Ton.
Laura Hedien/stock.adobe.com

KlimawandelMehr Superzellen-Gewitter in Europa

Forscher*innen untersuchten die Auswirkungen des Klimawandel auf sogenannte Superzellen-Gewitter in Europa. Gerade im Alpenraum könnten diese Wetterphänomene künftig deutlich öfter entstehen.

Weiterlesen...

  • 13.09.2025
  • Vet-News
  • Klimawandel
Die Sonne strahlt effektvoll durch den Baum. Die Strahlen scheinen durch die Baumkrone.
Smileus/stock.adobe.com

KlimaWälder: Altersstruktur verändert Kohlenstoffbilanz

Störungen wie Brände und Abholzungen führen zu einer Verjüngung der Wälder. Das Problem: junge Wälder können nicht so viel CO2 speichern, was sich auf die weltweite Kohlenstoffbilanz auswirkt.

Weiterlesen...

  • 06.09.2025
  • Vet-News
  • Klimawandel
Ein Arzt in weißem Kittel hält die herzförmige Erde in seinen Händen.
sakepaint/stock.adobe.com

NachhaltigkeitNachhaltigkeit in der Tiermedizin – Einladung zum Online-Kongress

Wie wird man als Tierarztpraxis modern und nachhaltig und welche Techniken können dabei helfen? Diese und weitere Fragen werden am 16. Juli 2025 in spannenden Vorträgen beantwortet.

Weiterlesen...

  • 11.07.2025
  • Vet-News
  • Klimawandel, Nachhaltigkeit
Hochhaus
pierluigipalazzi/stock.adobe.com

KlimaschutzWie können Städte weniger CO₂ emittieren?

Ob durch Bäume, Holzbauten oder mithilfe von Luftfiltern – Städte können einiges tun, um zum Klimaschutz beizutragen und Emissionen zu verringern.

Weiterlesen...

  • 01.03.2025
  • Vet-News
  • Klimawandel, Nachhaltigkeit, Studien
Logo des Vereins VetsforLife.
VetsforLife

NachhaltigkeitVetsforLife – ein Verein für nachhaltige Tiermedizin

Tierärzt*innen können viel zum Klima- und Umweltschutz beitragen. Der Verein VetsforLife – Nachhaltige Tiermedizin e. V. möchte sich für mehr Nachhaltigkeit im Praxisalltag einsetzen.

Weiterlesen...

  • 06.01.2025
  • Vet-News
  • Klimawandel, Nachhaltigkeit
SLF-Hydrologin Amber van Hamel hält einen Sensor in den Dischmabach bei Davos.
Amber van Hamel / SLF

KlimawandelBerggewässer immer wärmer - Temperaturanstieg seit Jahrzehnten

Eine Studie zeigt: die Wassertemperaturen in europäischen Berggewässern steigen seit Jahrzehnten. Gefährdet sind unter anderem die Wasserqualität, Fische sowie die Industrie- und Stromproduktion.

Weiterlesen...

  • 11.12.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Klimawandel, Studien
Haselmaus
belyaaa/stock.adobe.com

Ökologie und UmweltNeuer Lebensraum der Haselmaus entdeckt

Forschende haben herausgefunden, dass die in Deutschland streng geschützte Haselmaus nicht nur in Gehölzstrukturen, sondern auch in Schilfbeständen lebt.

Weiterlesen...

  • 03.11.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Klimawandel, Studien
Ein Fuchs steht in einem Wald.
Creaturart/stock.adobe.com

BiodiversitätFaktencheck Artenvielfalt: Die biologische Vielfalt in Deutschland aufgedeckt

Der Faktencheck Artenvielfalt zeigt den aktuellen Zustand der biologischen Vielfalt in Deutschland. Er identifiziert Entwicklungstrends, Forschungsbedarf und gibt Handlungsempfehlungen.

Weiterlesen...

  • 01.11.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Studien
紺、雰囲気のあるラグジュアリーな背景素材
YY apartment/stock.adobe.com

MeeresbiologieDas Strömungsverhalten in der Tiefsee

Eine neue Studie zeigt: Strömungen in der Tiefsee sind viel komplexer als bisher angenommen und selbst die tiefsten Meeresböden werden durch Gezeiten und Jahreszeiten beeinflusst.

Weiterlesen...

  • 27.10.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien, Klimawandel
Wald
bilanol/stock.adobe.com

ForschungPflanzen beeinflussen das Klima in Europa

Ökosysteme haben einen starken Einfluss auf das Klima – das zeigt eine Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. So können Pflanzen ihre Umgebung zum Beispiel durch Verdunstung oder Reflektion von Sonnenlicht abkühlen.

Weiterlesen...

  • 19.10.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Klimawandel, Studien
Desmophyllum pertusum
Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR) / JAGO Team Poseidon Cruise 391 Lopphavet Riff

WissenschaftWie können Korallen die Klimaforschung voranbringen?

Vergangene Meerestemperaturen können durch Sauerstoffisotopenanalyse in Korallen bestimmt werden – ein Forschungsteam der Universität Göttingen hat diesen Anwendungsbereich nun erweitert.

Weiterlesen...

  • 02.09.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Klimawandel, Studien
Meeresschildkröte schwimmt im Wasser.
Teerayuth/stock.adobe.com

ArtenvielfaltKlima beeinflusst Wachstum junger Meeresschildkröten

Eine Studie sammelt Daten zur Entwicklung von gefährdeten Schildkröten. Die Ergebnisse dienen der Erarbeitung von Schutzkonzepten und Diskussionen über die Auswirkungen der Klimaerwärmung.

Weiterlesen...

  • 27.08.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Klimawandel, Tierschutz, Studien
Ufer von einem See.
K. Oborny/Thieme

ForschungKlimawandel: Auswirkungen auf Gewässer in Deutschland

Die Oberflächentemperatur von Seen ist stark gestiegen und die Sauerstoffkonzentration hat abgenommen. Die Sauerstoffarmut könnte durch Reduktion von Nährstoffen verringert werden.

Weiterlesen...

  • 24.08.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Klimawandel, Studien
Kaiserpinguine
Guy Bryant/stock.adobe.com

ArtenschutzPinguinzählung für Artenerhalt & Klimaschutz

Da Kaiserpinguine vom Aussterben bedroht sind, ist es wichtig die Populationen und Tieranzahl genau im Blick zu behalten. Das soll nun dank einer neuen Zählmethode noch besser funktionieren.

Weiterlesen...

  • 16.06.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Klimawandel, Studien
    • 1
    • 2

Newsletter

Grafik: Computerbildschirm mit Newslettersymbol.

Aktuelles aus der Tiermedizin direkt ins Postfach?

Newsletter abonnieren

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Newsletter

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group