Die Lage der Tierärzteschaft ist positiv – zu diesem Entschluss kamen Referent*innen des vom bpt organisierten „D-A-CH- Wirtschaftsforums für die Tiermedizin“.
„Tiere schützen, nicht verraten. Neues Tierschutzgesetz – jetzt“ – anlässlich des Welttierschutztags am 4. Oktober ruft der Deutsche Tierschutzbund ein Leitmotto auf.
Im Clinical Talk geht es um die Palliativversorgung und die Rolle von NSAID in diesem Kontext. Wann und wo deren Einsatz sinnvoll sein kann, erfahren Sie im Clinical Talk von Boehringer Ingelheim.
Hunde zeigen bei Gefahr unterschiedliche Reaktionsmuster. Interpretieren Hundehalter*innen die Reaktionen ihres Hundes richtig, kann angemessen reagiert werden.
Auch im kommenden Jahr wird der Deutsche Tierschutzbund die Arbeit der „Taskforce Ukraine“ weiter begleiten und finanziell unterstützen und sich so für höhere Tierschutzstandards einsetzen.
In dieser BVL-Onlinefortbildung lernen Tierärzt*innen und Tiermedizin-Studierende anhand von Fallbeispielen zur Tierarzneimittelsicherheit, wie man bei sogenannten „unerwünschten Ereignissen“ vorgeht.
Svenja Ritter und Carla Meyer haben schon immer davon geträumt Tierärztinnen zu werden. Jetzt haben die beiden schon fast die Hälfte ihres Studiums an der Leipziger Fakultät geschafft und nehmen uns mit in ihren Alltag.