Kunststoffe stellen eine zunehmende Belastung für unsere Umwelt dar. Daher haben Forschende nun untersucht, ob man Polyurethan, Polyethylen und Reifengummi mithilfe von Pilzen effizient abbauen kann.
Ein neu entworfener Online-Atlas soll wandernde Huftiere schützen. Die Wanderrouten unterschiedlicher Arten werden in interaktiven und frei zugänglichen Karten dargestellt.
Belarus und Russland werden im September von der Liste der Drittländer gestrichen. Damit ändern sich die Einreisebestimmungen für Heimtiere aus diesen Ländern in die Europäische Union.
Da seit Anfang August vermehrt Infektionen mit dem West-Nil-Virus in Deutschland auftreten, hat die StIKo Vet nun ihre Impfempfehlung für Pferde angepasst.
Ein internationales Forschungsteam konnte herausfinden, wie die ungewöhnliche Organisation des Elefantenmauls mit der Seitenpräferenz der Tiere zusammenhängt.
Eine Schlangenbegegnung kann beim Spaziergang mit Hund durchaus vorkommen. Doch sind alle Schlangen giftig und wie reagiert man bei einem Schlangenbiss richtig? Wir klären die wichtigsten Fragen.
Durchlaufen Tiere eine längere Phase des Nahrungsentzugs, muss ihr Appetit unterdrückt werden. Wie genau das bei Felsenpinguinen funktioniert, haben Forschende nun genauer untersucht.
Nach mehr als 33 Jahren an der Spitze der Unternehmensgruppe gibt Bernd Oehm die Führung von Oehm und Rehbein an Tim Thurn ab. Der neue CEO setzt den Fokus auf Innovation, Qualität und Kundenzufriedenheit.
Vom 30. August bis zum 1. September 2024 fand in Dortmund erstmals der "Tierärztetag West – Der Kammerkongress" statt. Etwa 1000 Tierärzt*innen nahmen an der Veranstaltung teil.