Am 01.07.2024 fand die Grundsteinlegung für ein Institutsgebäude der Universität in München statt. Die Tierärztliche Fakultät vereint Tieranatomie und Tierpathologie in einem Gebäude.
Anfang Juli wurde Doris Wilflingseder, eine renommierte Expertin für Zellkulturen als Alternative zu Tierversuchen, zur neuen Universitätsprofessorin für Infektiologie berufen.
Am 04. Juli 2024 begann die neue Tarifrunde zwischen dem Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) und dem Verband medizinischer Fachberufe (vmf). Verhandelt werden der Gehalts- und Manteltarifvertrag für TFA.
Zur Sicherstellung der Versorgung mit Grippeimpfstoff wurde im Juni ein Vertrag mit der Firma Sequiris abgeschlossen. Insgesamt stehen den Mitgliedstaaten 665.000 Impfstoffdosen zur Verfügung.
Wie hat sich das menschliche Gehirn evolutionär entwickelt? Dieser Frage sind Forschende anhand von Schimpansen, den nächsten lebenden Verwandten des Menschen, nachgegangen.
Ein veröffentlichtes Whitepaper zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie Künstliche Intelligenz (KI) in organisatorischen Arbeitsabläufen effizient eingesetzt werden kann.
Mentale Herausforderungen und Belastungen in der Tiermedizin sind leider keine Seltenheit. Wie man emotional belastende Situationen frühzeitig erkennt und mentale erste Hilfe leistet, kann man in der Ausbildung zum Team Support lernen.
Von der Grube Messel bei Darmstadt zu tropischen Regenwäldern – Forschende haben in Deutschland eine fossile, glänzende Weberknechtart entdeckt, die heute in den Tropen lebt.