Parasiten können nicht nur eine Plage sein, sondern auch gefährliche Krankheiten übertragen. Um seinen Hund bestmöglich zu schützen, ist daher eine gezielte Prophylaxe essenziell.
Mit den steigenden Temperaturen nimmt auch die Gefahr von Zeckenstichen bei Tieren zu. Die VetMedUni Wien gibt Tipps, wie Sie sich und Ihren Hund schützen können.
Dürfen Schwänze von Lämmern einfach gekürzt werden und braucht man dafür eine Betäubung? Wir haben uns die Rechtslage in Deutschland, Österreich und der Schweiz angeschaut.
Medical Training kann helfen, tierärztliche Behandlungen für das Pferd so stressfrei wie möglich zu gestalten. Durch regelmäßiges Training können Pferde und Ponys auf verschiedene Situationen vorbereitet werden
Der Springfrosch ist ein kleiner Wanderer mit großem Sprungtalent. Um geeignete Gewässer für seinen Nachwuchs zu finden, durchquert er Laubwälder und Wiesen. Dabei muss er einige Hindernisse überwinden.
Update vom 10.03.2025 Zum Schutz von Schafen und Rindern hatte das BMEL 3 Impfstoffe gegen die Blauzungenkrankheit zugelassen. Nun wurde die zeitliche Befristung der Impfgestattung erneut verlängert.
Wann ist der „richtige“ Zeitpunkt für eine Euthanasie gekommen? Eine sehr schwierige Frage, die sich nicht pauschal beantworten lässt. Die Entscheidungshilfe soll dazu dienen, Tierärzt*innen dabei im Praxisalltag zu unterstützen.
Ein Besuch in der Tierarztpraxis mit Zierfischen kann sich als schwierig erweisen. Ein Fachtierarzt für Fische gibt Tipps für einen stressfreien Transport und alternative Beratungsmethoden.