Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
  • Vet-News
  • FachbeiträgeUntermenü aufklappen
    Pferd & Co.
    Hund, Katze & Co.
  • Blog
  • Praxismanagement
  • Termine
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
Start
AktuellesUntermenü aufklappen
VetCenter
Vet-News
Qualzucht
Studium
Interviews & Personalia
Themen
BlogUntermenü aufklappen
Daniela Diepold
Lisa Leiner
VetsforLife
Merle Schumacher
Hund, Katze & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Sommer-Spezial
Spezialthemen
Schritt-für-Schritt
Journal Club
Pferd & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Team & PraxisUntermenü aufklappen
Praxismanagement
Team
TFA im Portrait
DownloadsUntermenü aufklappen
PatientenbögenUntermenü aufklappen
Patienteninformation: Pankreatitis bei der Katze
Patienteninformation: Giardien beim Hund
Patienteninformation: Ehrlichiose beim Hund
Patienteninformation: Leishmaniose beim Hund
Patienteninformation: Diabetes mellitus bei der Katze
Heimtier-InfosUntermenü aufklappen
Heimtier-Infos: Kaninchen
Heimtier-Infos: Afrikanischer Weißbauchigel
Heimtier-Infos: Kakadu
Heimtier-Infos: Königspython
Heimtier-Infos: Meerschweinchen
Heimtier-Infos: Graupapagei
Heimtier-Infos: Ara
Heimtier-Infos: Agaporniden
Heimtier-Infos: Amazone
Heimtier-Infos: Bartagame
Heimtier-Infos: Gecko
Heimtier-Infos: Grüner Leguan
Heimtier-Infos: Grüner Baumpython
Heimtier-Infos: Landschildkröte
Heimtier-Infos: Ratte
Heimtier-Infos: Maus
Heimtier-Infos: Degu
Heimtier-Infos: Chinchilla
Heimtier-Infos: Wellensittich
Heimtier-Infos: Riesenhamsterratte
Heimtier-Infos: Jemenchamäleon
Heimtier-Infos: Axolotl
Heimtier-Infos: Kanarienvogel
Heimtier-Infos: Nymphensittich
Heimtier-Infos: Frettchen
Heimtier-Infos: Gerbil
Heimtier-Infos: Sugar Glider
Heimtier-Infos: Zwerghamster
Heimtier-Infos: Goldhamster
Heimtier-Infos: Wasserschildkröte
Aus der IndustrieUntermenü aufklappen
Infotheken
Produktmeldungen
Termine
Mediadaten
ServiceUntermenü aufklappen
KontaktUntermenü aufklappen
Bestätigung
Impressum
Datenschutzerklärung
Suchen
NutzerUntermenü aufklappen
Registrieren
Login
  • Registrieren
  • Login

Top-Themen

  • Interview
  • Notfall
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Pferd
  • Hund
  1. Tiermedizin
  2. Themen
  3. Empfehlung

Thema: Empfehlung

Wurmkur & Co.Die Selektive Entwurmung beim Pferd

Pferde müssen entwurmt werden, das ist klar. Doch muss es immer eine Breitbandentwurmung sein? Hier lesen Sie, wie eine professionelle und bedarfsgerechte Endoparasitenbekämpfung durchgeführt wird.

Weiterlesen...

  • 20.07.2022
  • Fachbeiträge
  • Empfehlung, Pferd, Tierhaltung
Ein Hundewelpe steht in einem Pappkarton und schaut in die Kamera.
cunaplus/stock.adobe.com

TierhaltungHundewelpen - neue Vorschriften für Zucht und Haltung

Seit Jahresbeginn gibt es neue Vorschriften für die Hundezucht und -haltung. Steht nun beim eigenen Hund Nachwuchs an, hat der Halter einige rechtliche Verpflichtungen – egal, ob es sich um einen gewerbsmäßigen Züchter oder einen privaten Hundehalter handelt. 

Weiterlesen...

  • 21.06.2022
  • Vet-News
  • Empfehlung, Hund, Tierhaltung
Pferd an der Heuraufe
nikitos77/stock.adobe.com

PferdEquines Asthma – Empfehlungen zu Therapie und Haltung

Die Behandlung von Pferden mit Equinem Asthma kann frustrierend sein. Umso wichtiger ist es, über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Haltungs- und Fütterungsoptimierung sowie die Therapien und neue Therapieansätze informiert zu sein.

Weiterlesen...

  • 15.06.2022
  • Fachbeiträge
  • Empfehlung, Tierhaltung, Studien, Pferd
K.Oborny/Thieme

NotfallAkute Lahmheit in der Außenpraxis

Die akute, hochgradige Lahmheit des Pferdes stellt für den Tierarzt in der Außenpraxis oft eine große Herausforderung dar. Mit dem Wissen, dass aus einer möglichen Fissur doch noch eine Fraktur resultieren kann, bleibt die Lahmheitsuntersuchung oft auf die klinische Untersuchung beschränkt.

Weiterlesen...

  • 11.06.2022
  • Pferd & Co.
  • Empfehlung, Tierhaltung, Pferd
Kitten
DoraZett/stock.adobe.com

OrthopädieBeckenfrakturen bei Hund und Katze: OP immer sinnvoll?

In der Kleintierpraxis kommen Beckenfrakturen insbesondere bei Katzen häufig vor. Diese Frakturen können mit schweren Begleitverletzungen verbunden sein. Dennoch ist ihre Prognose bei adäquater Versorgung gut, doch adäquat heißt nicht immer gleich Operation.

Weiterlesen...

  • 10.06.2022
  • Fachbeiträge
  • Katze, Empfehlung, Tierhaltung
Katze
hiv360/stock.adobe.com

Journal ClubSchilddrüsendiagnostik bei Katzen - hohe Variabilität

Laborwerte und klinische Symtomatik bei Katzen mit Hyperthyreose sind variabel, die Diagnosestellung somit nicht immer einfach. Worauf sollte man also achten?

Weiterlesen...

  • 22.04.2022
  • Vet-News
  • Studien, Katze, Empfehlung, Endokrinologie
K.Oborny/Thieme

EntwurmungWürmer beim Pferd – Welche Strategie ist sinnvoll?

Resistenzen treten auch im Bereich der Endoparasiten bei Pferden immer häufiger auf, sodass ein gutes Management von großer Bedeutung ist. Dabei spielt die selektive Entwurmung und die strategische Intervall-Behandlung eine große Rolle.

Weiterlesen...

  • 27.03.2022
  • Pferd & Co.
  • Empfehlung, Hobby, Pferd
Jack Russel Terrier
Tetiana/stock.adobe.com

Diagnose und TherapieHypothyreose und Verhaltensauffälligkeiten beim Hund

Die Schilddrüsenunterfunktion gehört zu den häufigsten endokrinen Erkrankungen des Hundes. Welche Ursachen und Formen der Hypothyreose es gibt und welche Möglichkeiten man bei der Diagnostik und Therapie hat, lesen Sie hier.

Weiterlesen...

  • 02.02.2022
  • Fachbeiträge
  • Empfehlung, Hund, Labor
Portrait eines Rauhaardackels
mfotohaus/stock.adobe.com

Umgang mit bakteriellen InfektionenModernes Wundmanagement

Wunden kommen im tierärztlichen Praxisalltag häufig vor. Dieser Artikel soll einen Überblick über den richtigen Umgang mit offenen infizierten Wunden geben und zeigen, dass der Einsatz von Antibiotika nicht immer indiziert ist.

Weiterlesen...

  • 11.01.2022
  • Fachbeiträge
  • Empfehlung, Studien, Tierhaltung
S. Hungerbühler

Vom Früh- bis Stern- und Kiwi-StadiumSonografische Diagnostik der Gallenblasenmukozele

Die Mukozele der Gallenblase ist eine immer häufiger diagnostizierte Erkrankung, die mit lebensbedrohlichen Komplikationen einhergehen kann. Die sonografische Untersuchung ist wichtigster Bestandteil der Diagnostik. 

Weiterlesen...

  • 25.12.2021
  • Fachbeiträge
  • Empfehlung, Hund, Katze, Studien
Drohender Hund
otsphoto/stock.adobe.com

Konfliktprävention und InterventionDie 4 Konfliktlösestrategien des Hundes und ihre Bedeutung für die Tierarztpraxis

Fühlt sich der Patient Hund in der Tierarztpraxis nicht wohl, nutzt er Strategien, um diesen Konflikt zu lösen. Wir zeigen Ihnen Maßnahmen, die der Prävention dienen!

Weiterlesen...

  • 15.12.2021
  • Fachbeiträge
  • Empfehlung, Hund, Tierhaltung
Кристина Корнеева/stock.adobe.com

Diagnose und TherapieHypothyreose beim Hund erfolgreich behandeln

Die Gefahr einer Fehldiagnose der Schilddrüsenunterfunktion ist hoch. Erfahren Sie, welche Parameter zur erfolgreichen Diagnose und Therapie beitragen.

Weiterlesen...

  • 15.10.2021
  • Fachbeiträge
  • Empfehlung, Hund, Heimtier
    • 1
    • …
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10

Newsletter

Grafik: Computerbildschirm mit Newslettersymbol.

Aktuelles aus der Tiermedizin direkt ins Postfach?

Newsletter abonnieren

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Newsletter

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group