Hauskatzen können mit der richtigen Pflege und regelmäßigen Gesundheitschecks 20 Jahre oder älter werden. Was die Vierbeiner im Alter brauchen, erfahren Sie hier.
Wie verhält man sich richtig, wenn man auf der Gassirunde andere Vierbeiner trifft, die der eigene Hund noch nicht kennt? Hier erhalten Sie wichtige Verhaltenstipps für solche Begegnungen.
Welche Ektoparasiten spielen bei Tieren eine Rolle? Welche Krankheiten können sie übertragen und sind diese auf den Menschen übertragbar? ESCCAP hat die wichtigsten Informationen für Sie gesammelt.
In vielen Haushalten leben 2 oder mehr Heimtierarten zusammen. Was muss bei der gemeinsamen Haltung von Vogel & Co. beachtet werden, damit sich alle wohlfühlen?
Hunde bellen in unterschiedlichen Situationen: beim Klingeln, während des Spielens oder zur Verteidigung des Territoriums. Doch was, wenn das Hundegebell Überhand nimmt?
Was bei der Jagd hilft, kann im Alltag schnell zur Belastung werden. Wie können Halter*innen die empfindlichen Sinne ihrer Stubentiger bestmöglich schützen?
Feline Kardiomyopathien kommen bei Rassekatzen und europäischen Kurzhaarkatzen vor. Im Artikel finden Sie die aktuellen Empfehlungen des American College of Veterinary Internal Medicine zur Diagnostik von Herzmuskelerkrankungen der Katze.
Kinetose oder auch Reiseübelkeit gehört bei vielen Hundebesitzer*innen und ihren Vierbeinern zum Alltag. Doch wie werden die gemeinsamen Autofahrten wieder entspannter?
Braucht die Katze Medikamente, sind oft Fingerspitzengefühl, Erfindungsreichtum und viel Geduld von Katzenhalter*innen gefordert. Denn die wenigsten Samtpfoten mögen bitter schmeckende Pillen, Pasten oder Flüssigkeiten.
Mit heißem Wasserdampf behandeltes Heu ist für Pferde zwar sicherer, liefert ihnen aber weniger Proteine. Das Pferdefutter wird mit Dampf behandelt, um es von potenziell schädlichen Mikroorganismen zu befreien und Partikel zu binden, die sonst eingeatmet werden könnten.
Kann die Therapie einer kaninen Otitis externa ohne Antibiose gut funktionieren? Und wenn ja: wie? Wir zeigen Ihnen praktikable Optionen zur kausalen Behandlung.
Fast alle europäischen Landschildkröten müssen jährlich Winterstarre machen. Keine Winterstarre zu machen kann oft zu gesundheitlichen Problemen wie Verfettung, aber auch Organschäden führen. Doch was passiert, wenn die Schildkröte zu früh aus der Winterstarre erwacht?
Das Equine Metabolische Syndrom (EMS) gehört zu den wichtigsten hormonell bedingten Erkrankungen des Pferdes und ist nicht immer ganz einfach zu diagnostizieren. Gerade im frühen Stadium kann das klinische Bild vielfältig sein, sodass der Diagnostik eine besondere Bedeutung zukommt.
Welche Bedürfnisse haben Welpen von freilaufenden, herrenlosen Katzen? Die britische Organisation International Cat Care hat einen Leitfaden herausgebracht, der sich dieses komplizierten Themas annimmt.