Symptome wie Durchfall und Erbrechen gehören zu den häufigsten Vorstellungsgründen von Hunden in der tierärztlichen Praxis. Wie man sie in solchen Fällen am besten füttern sollte, erfahren Sie hier.
Anlässlich des neu veröffentlichten Merkblatts zum Feuersalamander erklärt die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, wie man Feuersalamander in ihrem Lebensraum unterstützen kann.
Zum Schutz vor Zecken nutzen viele Tierhalter*innen ein Antiparasitikum. Bei der Wahl des richtigen Präparates ist Vorsicht geboten, denn nicht alle Wirkstoffe sind für das Haustier geeignet.
Bei einer potenziellen Gefährdung einer schwangeren Person wird in der Regel ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Dennoch kann die Ausübung einer Nebentätigkeit möglich sein.
Der Bundesverband für Tiergesundheit und der Bundesverband praktizierender Tierärzte haben eine Video-Challenge initiiert. Ziel ist die Sensibilisierung von Tierhalter*innen für die Gesundheitsvorsorge.
Ein Aquarium kann viel Freude bereiten, doch meist ist der Platz begrenzt und die Tiere werden schnell zu viel. Dabei ist ein Überbesatz im Aquarium leicht zu vermeiden, wenn man die wichtigsten Tipps kennt.
Der aus Asien stammende Japankäfer stellt eine große Gefahr für die deutsche Land- und Forstwirtschaft dar. Doch wie kann die Ausbreitung des Fraßschädlings verhindert werden?
Regelmäßiges Zähneputzen ist nicht nur für Menschen wichtig. Auch bei Hunden trägt es entscheidend zur Maulhygiene und zum Wohlbefinden bei. Wie Sie die Zähne ihrer Lieblinge gesund halten können, erfahren Sie hier.
In der Praxis werden sowohl Tierdaten als auch personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet. Der richtige Umgang mit sensiblen Daten und deren Schutz sind von entscheidender Bedeutung.
Zecken stellen eine Gefahr für die Gesundheit von Haustieren dar. Tierhalter*innen stehen verschiedene Zeckenschutzmittel zur Auswahl. Die Wahl des richtigen Mittels ist nicht immer einfach.
Der Sommer ist da und die Temperaturen steigen. Mit ein paar Tipps und Tricks kann man den Tieren die heißen Tage erleichtern und sie vor gesundheitlichen Schäden schützen.
Wenn sich gebietsfremde Tier- und Pflanzenarten ausbreiten, kann das massive Auswirkungen auf heimische Ökosysteme haben. Aber wie kann man die Verbreitung eindämmen?