Von intensivem Monitoring bis zur besonderen Überprüfung von Risikopopulationen - der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL), Harald Renz, skizziert im Interview ein mögliches Modell zur Überwachung der Vogelgrippe.
Der nächste Urlaub steht vor der Tür, doch wie soll man einen Aufenthalt des Haustieres in einer Pension oder auf die Auslandsreise vorbereiten? Welche Impfungen sind dafür nötig?
Warum sind Fensterstürze bei Katzen so gefährlich? Wie sichert man Balkon und Fenster richtig? Diese und noch mehr Fragen beantworten die Expert*innen der Vetmeduni Wien.
Zeigen Fohlen innerhalb der ersten Lebenstage eine Koliksymptomatik, ist rasches Handeln gefordert. Eine Vielzahl möglicher Ursachen kommt infrage und erst die korrekte Diagnosestellung ermöglicht die Einleitung der richtigen Therapie.
Ein veröffentlichtes Whitepaper zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie Künstliche Intelligenz (KI) in organisatorischen Arbeitsabläufen effizient eingesetzt werden kann.
Mit dem Relaunch der Webseite lebensmittelwarnung.de wurde eine App für Smartphones und Tablets veröffentlicht. Per Push-Nachricht können Nutzer*innen Warnungen auf ihr Gerät erhalten.
Wird ein vermeintlich hilfloser Wildvogel gefunden, stellt sich die Frage, ob ein Eingreifen erforderlich ist. Jonas Liebhäuser erklärt, wann ein Wildvogel Hilfe benötigt und wie man helfen kann.
Katzen landen bei einem Sprung vom Schrank meist verletzungsfrei auf allen Vieren. Doch ein Fall aus großer Höhe muss nicht immer glimpflich für die Samtpfoten ausgehen. Worauf müssen Halter*innen also achten?
Viele Hunde lieben es, sich bei warmen Sommertemperaturen im Wasser abzukühlen. Tierhalter*innen können ein paar Aspekte beachten, damit das das Schwimmen sicher bleibt und Spaß macht.
Eine Stärkung der Beschäftigten in medizinischen Berufen ist essenziell, um die Versorgungssicherheit der Patient*innen zu gewährleisten. In einer Resolution wurden Ziele zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen definiert
Egal ob es in den Urlaub oder zum Tierarzt geht – der Transport von Katzen ist oft mit Stress verbunden. Wie man diesen möglichst gering halten kann, erfahren Sie hier.
Ein Verhaltenskodex für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Wissenschaft wurde von einer interdisziplinären Arbeitsgruppe erarbeitet. Das Ziel ist das Vertrauen in die Wissenschaft zu erhalten.