Angst und Stress – das bedeutet Silvester für Hunde, die an einer Geräuschphobie leiden. Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Optionen zur Vorbeugung und Therapie!
Einfache Tests mit hoher Aussagekraft: Haltungs- und Stellreaktionen können bei der Diagnostik neurologischer Störungen helfen. Doch wie führt man sie richtig durch?
Je kälter es im Winter wird, desto mehr Unterstützung brauchen Eichhörnchen, Igel & Co. bei Futter- und Schlafplatzsuche. Wie kann man den heimischen Wildtieren am besten helfen?
Angesichts der Babesiose-Hochzeit warnt ESCCAP wieder vor der gefährlichen durch Zecken übertragenen Erkrankung. Wo tritt sie gehäuft auf und worauf sollte man als Hundebesitzer*in achten?
Die Perkussion ist bei Großtieren eine der wichtigsten Untersuchungsmethoden des Brustkorbes. Doch wie genau führt man diese durch und wie interpretiert man die Befunde richtig?
Auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse haben führende Veterinärparasitolog*innen die Empfehlung zur Bekämpfung von Würmern bei Hunden und Katzen überarbeitet.
Prof. Holger Volk aus der Tierärztlichen Hochschule Hannover ist zu Gast im Vetivolution-Podcast. In dieser Folge wird über die Fehlerkultur in der Tiermedizin diskutiert.
Was sollte man bei der Auswahl einer Katzenklappe beachten, welche Vorteile bringt sie und wie gewöhnt man eine Katze am besten daran? Fragen, die wir heute beantworten werden.
"Achtung, Eichenprozessionsspinner! Gesundheitsgefahr!" Diese Schilder warnen vor den kleinen Raupen. Doch was muss nach einem Kontakt von Mensch und Hund getan werden?
Wer in Urlaub fährt, muss sich überlegen, ob die Haustiere mitkommen sollen oder sich um eine Betreuung kümmern. Das Internetportal „Leben mit Heimtier“ gibt hilfreiche Tipps.
Das Zuhause von Katzen spielt eine wichtige Rolle für ihr Wohlbefinden. Halter*innen sollten daher genau überlegen, was ihre Lieblinge brauchen, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
Von Größe bis Technik - Wer zuhause eine faszinierende Unterwasserwelt haben möchte, sollte sich zunächst mit einigen Fragen zum Aquarium beschäftigen.
Immer mehr Vogelhalter*innen möchten eigenen Nachwuchs ihrer gefiederten Lieblinge. Doch dafür müssen die passenden Bedingungen geschaffen werden – auch während der Brutzeit.
Ein schönes Sprichwort sagt: Esel sind nicht stur. Sie geben dir nur länger Zeit, über deine Fehler nachzudenken. Ob das richtig ist und welche weiteren To-Dos es für eine artgerechte und gute Eselhaltung gibt, das lesen Sie hier.
Von zuhause aus oder als Schulprojekt – den Weg einer Raupe bis zum Schmetterling zu begleiten ist nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene faszinierend.