Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
  • Vet-News
  • FachbeiträgeUntermenü aufklappen
    Pferd & Co.
    Hund, Katze & Co.
  • Blog
  • Praxismanagement
  • Termine
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
Start
AktuellesUntermenü aufklappen
VetCenter
Vet-News
Qualzucht
Studium
Interviews & Personalia
Themen
BlogUntermenü aufklappen
Daniela Diepold
Lisa Leiner
VetsforLife
Merle Schumacher
Hund, Katze & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Sommer-Spezial
Spezialthemen
Schritt-für-Schritt
Journal Club
Pferd & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Team & PraxisUntermenü aufklappen
Praxismanagement
Team
TFA im Portrait
DownloadsUntermenü aufklappen
PatientenbögenUntermenü aufklappen
Patienteninformation: Pankreatitis bei der Katze
Patienteninformation: Giardien beim Hund
Patienteninformation: Ehrlichiose beim Hund
Patienteninformation: Leishmaniose beim Hund
Patienteninformation: Diabetes mellitus bei der Katze
Heimtier-InfosUntermenü aufklappen
Heimtier-Infos: Kaninchen
Heimtier-Infos: Afrikanischer Weißbauchigel
Heimtier-Infos: Kakadu
Heimtier-Infos: Königspython
Heimtier-Infos: Meerschweinchen
Heimtier-Infos: Graupapagei
Heimtier-Infos: Ara
Heimtier-Infos: Agaporniden
Heimtier-Infos: Amazone
Heimtier-Infos: Bartagame
Heimtier-Infos: Gecko
Heimtier-Infos: Grüner Leguan
Heimtier-Infos: Grüner Baumpython
Heimtier-Infos: Landschildkröte
Heimtier-Infos: Ratte
Heimtier-Infos: Maus
Heimtier-Infos: Degu
Heimtier-Infos: Chinchilla
Heimtier-Infos: Wellensittich
Heimtier-Infos: Riesenhamsterratte
Heimtier-Infos: Jemenchamäleon
Heimtier-Infos: Axolotl
Heimtier-Infos: Kanarienvogel
Heimtier-Infos: Nymphensittich
Heimtier-Infos: Frettchen
Heimtier-Infos: Gerbil
Heimtier-Infos: Sugar Glider
Heimtier-Infos: Zwerghamster
Heimtier-Infos: Goldhamster
Heimtier-Infos: Wasserschildkröte
Aus der IndustrieUntermenü aufklappen
Infotheken
Produktmeldungen
Termine
Mediadaten
ServiceUntermenü aufklappen
KontaktUntermenü aufklappen
Bestätigung
Impressum
Datenschutzerklärung
Suchen
NutzerUntermenü aufklappen
Registrieren
Login
  • Registrieren
  • Login

Top-Themen

  • Interview
  • Notfall
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Pferd
  • Hund
  1. Tiermedizin
  2. Themen
  3. Forschung

Thema: Forschung

Ein Fischschwarm schwimmt im Meer.
Follow the Sun/stock.adobe.com

FischeMechanismus der Richtungshören unter Wasser ermöglicht

Forscher*innen der Charité konnten die Funktion des Richtungshörens von Fischen nachweisen und beschreiben. Damit konnte ein Modell aus den 1970er Jahren für das Richtungshören bestätigt werden.

Weiterlesen...

  • 23.11.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
One Health Tirol
Rosalie Brandstätter, Außenstelle Tirol/Vetmeduni

One HealthOne Health Tirol: Die Gesundheit von Tier und Mensch

Ende Oktober fand das 2. One Health Symposium der Vetmeduni Wien und der Medizinischen Universität Innsbruck statt – auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. 

Weiterlesen...

  • 23.11.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Universität, Humanmedizin
Tauben
K.Oborny/Thieme

VerhaltensforschungWann ergreifen Tauben die Flucht?

Forscher*innen der Universität Konstanz haben mithilfe einer neuen Technologie das Verhalten von Tauben und ihre Reaktion auf mögliche Fressfeinde untersucht.

Weiterlesen...

  • 21.11.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien, Universität
Dr. Susanne Mangelsdorf-Ziera
Boehringer Ingelheim Vetmedica

FortbildungClinical Talk: „FeLV – Schnee von gestern oder weiter relevant?"

Welche Bedeutung hat das Feline Leukosevirus (FeLV) heute? Was sagen aktuelle Studien zur Prävalenz? Und wie ist die Situation in der Praxis? Um diese Fragen geht es im neuen Clinical Talk. 

Weiterlesen...

  • 18.11.2024
  • Vet-News
  • Fortbildung, Forschung, Katze
Kuckuck
Piotr Krzeslak/stock.adobe.com

BiologieFarbvarianten beim Kuckuck: Seltenheit von Vorteil

Weibliche Kuckucke kommen in 2 Farbvarianten vor: rötlich oder grau. Diese beruhen auf uralten Mutationen, wobei die seltenere Variante vorteilhafter zu sein scheint.

Weiterlesen...

  • 17.11.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
Das Meer von der Küste aus fotografiert. Im Hintergrund sieht man einen bunten Himmel durch die Sonne.
Aaron/adobe.stock.com

ForschungMysterium Meer: Tiere unter dem Meeresboden entdeckt

Forschende endeckten zahlreiche Tiere in Hohlräumen und Höhlen unter dem Meeresboden der Tiefsee. Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Nature Communications veröffentlicht.

Weiterlesen...

  • 17.11.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
Das neue WING-Team
TiHo

ForschungNeue Impulse fürs WING

Künftig will die Forschungseinrichtung WING – Wissenschaft und Innovation für Nachhaltige Geflügelhaltung – das Wohl des Geflügels und den Wissenstransfer noch mehr in den Mittelpunkt stellen.

Weiterlesen...

  • 16.11.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Universität, Nutztier
Alpakas
fotorince/stock.adobe.com

NeuweltkamelidenAlpaka, Lama & Co – Welche Herausforderungen gibt es in der Haltung?

Neuweltkameliden werden in Deutschland immer beliebter. Was man bei Haltung und Gesundheit der Tiere beachten muss, besprechen Expert*innen auf einer Fachtagung im FLI in Jena.

Weiterlesen...

  • 14.11.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien, Nutztier
Panda frisst Bambus
Peter/stock.adobe.com

EvolutionDie ältesten Großen Pandas waren Allesfresser

Forschende haben eine fossile Bärenart entdeckt, die mit den Großen Pandas nahe verwandt ist. Doch im Gegensatz zu ihren modernen Verwandten, waren die frühen Bären noch Generalisten.

Weiterlesen...

  • 13.11.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Ernährung, Studien
Ein Golden Retriever Welpe sitzt vor einer blauen Wand.
jefftakespics2/stock.adobe.com

Studie HundGezielter Blick: Welpen schauen den Menschen bewusst an

Eine Studie konfrontierte Hundewelpen mit einem unbekannten Objekt und einer unlösbaren Aufgabe. Die Ergebnisse zeigten, dass Welpen bereits im frühen Alter den Blick an eine menschliche Person richten.

Weiterlesen...

  • 10.11.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Hund, Studien, Kommunikation
Blaualgen in einem Gewässer
Robert Leßmann/stock.adobe.com

ForschungCyanobakterien können Photosynthese fördern

Forschende haben ein bisher unbekanntes Gen entdeckt mit dem Cyanobakterien indirekt das Wachstum von Mikroorganismen steuern und so die Photosynthese fördern.

Weiterlesen...

  • 09.11.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
Pflaster, Verbandsrolle und Schere
Stockfotos-MG/stock.adobe.com

HumanmedizinNeuartiges Polymer für Wundauflagen

Eine Wundauflage, die sich schmerzfrei und ohne Rückstände ablösen lässt? Genau das würde kürzlich von Forschenden der Universität Freiburg entwickelt.

Weiterlesen...

  • 08.11.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Humanmedizin, Universität
Haselmaus
belyaaa/stock.adobe.com

Ökologie und UmweltNeuer Lebensraum der Haselmaus entdeckt

Forschende haben herausgefunden, dass die in Deutschland streng geschützte Haselmaus nicht nur in Gehölzstrukturen, sondern auch in Schilfbeständen lebt.

Weiterlesen...

  • 03.11.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Klimawandel, Studien
Desinfektion
singkham/stock.adobe.com

ForschungKI-Modell für wirksamere Desinfektionsmittel

Mehr Erkenntnisse zur antiviralen Aktivität ionischer Flüssigkeit – das erhoffen sich Forschende der Vetmeduni Wien durch ihr KI-Vorhersagemodell.

Weiterlesen...

  • 02.11.2024
  • Vet-News
  • Universität, Studien, Forschung
Ein Fuchs steht in einem Wald.
Creaturart/stock.adobe.com

BiodiversitätFaktencheck Artenvielfalt: Die biologische Vielfalt in Deutschland aufgedeckt

Der Faktencheck Artenvielfalt zeigt den aktuellen Zustand der biologischen Vielfalt in Deutschland. Er identifiziert Entwicklungstrends, Forschungsbedarf und gibt Handlungsempfehlungen.

Weiterlesen...

  • 01.11.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Studien
    • 1
    • …
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • …
    • 20

Newsletter

Grafik: Computerbildschirm mit Newslettersymbol.

Aktuelles aus der Tiermedizin direkt ins Postfach?

Newsletter abonnieren

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Newsletter

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group