Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
  • Vet-News
  • FachbeiträgeUntermenü aufklappen
    Pferd & Co.
    Hund, Katze & Co.
  • Blog
  • Praxismanagement
  • Termine
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
Start
AktuellesUntermenü aufklappen
VetCenter
Vet-News
Qualzucht
Studium
Interviews & Personalia
Themen
BlogUntermenü aufklappen
Daniela Diepold
Lisa Leiner
VetsforLife
Merle Schumacher
Hund, Katze & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Sommer-Spezial
Spezialthemen
Schritt-für-Schritt
Journal Club
Pferd & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Team & PraxisUntermenü aufklappen
Praxismanagement
Team
TFA im Portrait
DownloadsUntermenü aufklappen
PatientenbögenUntermenü aufklappen
Patienteninformation: Pankreatitis bei der Katze
Patienteninformation: Giardien beim Hund
Patienteninformation: Ehrlichiose beim Hund
Patienteninformation: Leishmaniose beim Hund
Patienteninformation: Diabetes mellitus bei der Katze
Heimtier-InfosUntermenü aufklappen
Heimtier-Infos: Kaninchen
Heimtier-Infos: Afrikanischer Weißbauchigel
Heimtier-Infos: Kakadu
Heimtier-Infos: Königspython
Heimtier-Infos: Meerschweinchen
Heimtier-Infos: Graupapagei
Heimtier-Infos: Ara
Heimtier-Infos: Agaporniden
Heimtier-Infos: Amazone
Heimtier-Infos: Bartagame
Heimtier-Infos: Gecko
Heimtier-Infos: Grüner Leguan
Heimtier-Infos: Grüner Baumpython
Heimtier-Infos: Landschildkröte
Heimtier-Infos: Ratte
Heimtier-Infos: Maus
Heimtier-Infos: Degu
Heimtier-Infos: Chinchilla
Heimtier-Infos: Wellensittich
Heimtier-Infos: Riesenhamsterratte
Heimtier-Infos: Jemenchamäleon
Heimtier-Infos: Axolotl
Heimtier-Infos: Kanarienvogel
Heimtier-Infos: Nymphensittich
Heimtier-Infos: Frettchen
Heimtier-Infos: Gerbil
Heimtier-Infos: Sugar Glider
Heimtier-Infos: Zwerghamster
Heimtier-Infos: Goldhamster
Heimtier-Infos: Wasserschildkröte
Aus der IndustrieUntermenü aufklappen
Infotheken
Produktmeldungen
Termine
Mediadaten
ServiceUntermenü aufklappen
KontaktUntermenü aufklappen
Bestätigung
Impressum
Datenschutzerklärung
Suchen
NutzerUntermenü aufklappen
Registrieren
Login
  • Registrieren
  • Login

Top-Themen

  • Interview
  • Notfall
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Pferd
  • Hund
  1. Tiermedizin
  2. Themen
  3. Forschung

Thema: Forschung

Eine Maus sitzt in einem Garten.
Karin Jähne/stock.adobe.com

ForschungOxytocin: Sozialer durch gemeinsame Brutpflege

Weibliche Mäuse profitieren von höheren Oxytocin-Werten bei einer gemeinsamen Aufzucht ihrer Nachkommen. Dies hat auch Auswirkungen auf die egalitäreren und kooperativen Beziehungen.

Weiterlesen...

  • 31.10.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
紺、雰囲気のあるラグジュアリーな背景素材
YY apartment/stock.adobe.com

MeeresbiologieDas Strömungsverhalten in der Tiefsee

Eine neue Studie zeigt: Strömungen in der Tiefsee sind viel komplexer als bisher angenommen und selbst die tiefsten Meeresböden werden durch Gezeiten und Jahreszeiten beeinflusst.

Weiterlesen...

  • 27.10.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien, Klimawandel
Assel
michaklootwijk/stock.adobe.com

ArtenschutzRote Liste: Änderungen bei einigen Asselarten

Während die Kellerassel ungefährdet ist, ist die Höhlenassel vom Aussterben bedroht – für einige Asselarten ergab sich durch Lebensraumverluste eine Aufnahme in die Rote Liste.

Weiterlesen...

  • 26.10.2024
  • Vet-News
  • Tierschutz, Forschung
Wald
bilanol/stock.adobe.com

ForschungPflanzen beeinflussen das Klima in Europa

Ökosysteme haben einen starken Einfluss auf das Klima – das zeigt eine Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. So können Pflanzen ihre Umgebung zum Beispiel durch Verdunstung oder Reflektion von Sonnenlicht abkühlen.

Weiterlesen...

  • 19.10.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Klimawandel, Studien
Spitzmaus
creativenature.nl/stock.adobe.com

ForschungBornavirus: Neues Wissen über Verbreitungswege

Das Borna Disease Virus 1 ist ein vom Tier auf den Menschen übertragbares Virus. Eine Studie von Wissenschaftler*innen der Human- und Tiermedizin liefert nun neues Wissen zur Verbreitung.

Weiterlesen...

  • 17.10.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Humanmedizin, Studien
Ein Fuchs steht auf einer Wiese im hohen Gras.
WildMedia / stock.adobe.com

ForschungWildtiere können sich an den Menschen gewöhnen

Die Aktivität von Wildtieren wurde mit Hilfe von GPS-Sendern untersucht. Die Tiere erholten sich besser von der Markierung, wenn sie in ihrem Lebensraum häufiger auf Menschen treffen.

Weiterlesen...

  • 13.10.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
Auf einer ausgestreckten Hand ist ein Hologramm dargestellt.
Toowongsa/stock.adobe.com

Künstliche IntelligenzÜbertragung von Erkenntnissen aus Tiermodellen auf den Menschen

Wissenschaftler*innen entwickelten mithilfe künstlicher Intelligenz einen Ansatz, der die Mechanismen der COVID-19-Erkrankung bei Mensch und Tier vergleicht.

Weiterlesen...

  • 12.10.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Humanmedizin, KI, Studien
Krähe
K.Oborny/Thieme

VerhaltensforschungKrähen: Hochentwickelte Zahlenkompetenz und Stimmbeherrschung

Ein Forschungsteam der Universität Tübingen konnte in einem Verhaltensexperiment beobachten, dass Rabenvögel beim Einsatz ihrer Stimme die Lautäußerungen mitzählen.

Weiterlesen...

  • 11.10.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien, Universität
Pankreas
natali_mis/stock.adobe.com

DiabetesEinzigartiger Schutzmechanismus von Pankreaszellen

Das Protein cFLIP könnte insulinproduzierenden β-Zellen vor dem Zelltod schützen – Forscher*innen haben einen neuen Mechanismus entdeckt, der das Verständnis von Diabetes erheblich verbessern könnte.

Weiterlesen...

  • 10.10.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Humanmedizin, Studien
Wegweiser
PX Media/stock.adobe.com

ForschungDie Sache mit dem „Exploration-Exploitation-Dilemma"

Bleiben oder weiterziehen? Ein interdisziplinäres Forschungsteam widmete sich genau dieser Frage und untersuchte das Entscheidungsverhalten von Menschen und Wüstenrennmäusen bei der Futtersuche.

Weiterlesen...

  • 09.10.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien, Universität
Eine nicht erkennbare ältere Person sitzt auf einer Terrasse, auf dem Schoß hat ein Hund seinen Kopf abgelegt.
Halfpoint/stock.adobe.com

ForschungHunde machen Schmerzen erträglicher

In einer Studie untersuchten Wissenschaftler*innen der Humboldt-Universität, wie sich die Anwesenheit von Personen oder Hunden auf das menschliche Schmerzempfinden auswirkt.  

Weiterlesen...

  • 08.10.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Hund, Studien, Universität, Humanmedizin
Eine Kuh wird aus der Hand gefüttert.
shocky/stock.adobe.com

ForschungWeinabfälle als Zusatzfutter für Rinder?

Eine Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien untersuchte, ob Reststoffe aus der Weinherstellung als sinnvolle Ergänzung für Rinderfuttermittel eingesetzt werden könnten.

Weiterlesen...

  • 06.10.2024
  • Vet-News
  • Ernährung, Forschung, Nutztier, Universität
Wissenschaftlerin
aFotostock/stock.adobe.com

ForschungBMEL: Tierschutzforschungspreis 2025 ausgeschrieben

Mehr Unterstützung für Forschende, die das Leben von Versuchstieren verbessern und Tierversuchsalternativen konzipieren – das will das BMEL mit dem von ihnen ausgeschriebenen Preises erreichen.

Weiterlesen...

  • 04.10.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien, Tierschutz
Amsel
Manfred Stöber/stock.adobe.com

ViruserkrankungUsutu-Virus: Mithilfe beim Monitoring gefragt

Aufgrund des massiven Amselsterbens in Deutschland bitten NABU und das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin um Unterstützung bei der Überwachung.

Weiterlesen...

  • 02.10.2024
  • Vet-News
  • Tierschutz, Forschung
Braunes Pony grast im Schnee.
Nadine Haase/stock.adobe.com

PferdDie atypische Weidemyopathie beim Pferd

Die atypische Weidemyopathie tritt zwischen Herbst und Frühjahr auf und stellt ein hohes Risiko für Weidepferde dar. Auslöser ist ein Toxin, das unter anderem im Berg-Ahorn vorkommt. 

Weiterlesen...

  • 01.10.2024
  • Pferd & Co.
  • Forschung, Pferd, Studien, Tierhaltung, Ernährung
    • 1
    • …
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • …
    • 20

Newsletter

Grafik: Computerbildschirm mit Newslettersymbol.

Aktuelles aus der Tiermedizin direkt ins Postfach?

Newsletter abonnieren

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Newsletter

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group