Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
  • Vet-News
  • FachbeiträgeUntermenü aufklappen
    Pferd & Co.
    Hund, Katze & Co.
  • Blog
  • Praxismanagement
  • Termine
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
Start
AktuellesUntermenü aufklappen
VetCenter
Vet-News
Qualzucht
Studium
Interviews & Personalia
Themen
BlogUntermenü aufklappen
Daniela Diepold
Lisa Leiner
VetsforLife
Merle Schumacher
Hund, Katze & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Sommer-Spezial
Spezialthemen
Schritt-für-Schritt
Journal Club
Pferd & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Team & PraxisUntermenü aufklappen
Praxismanagement
Team
TFA im Portrait
DownloadsUntermenü aufklappen
PatientenbögenUntermenü aufklappen
Patienteninformation: Pankreatitis bei der Katze
Patienteninformation: Giardien beim Hund
Patienteninformation: Ehrlichiose beim Hund
Patienteninformation: Leishmaniose beim Hund
Patienteninformation: Diabetes mellitus bei der Katze
Heimtier-InfosUntermenü aufklappen
Heimtier-Infos: Kaninchen
Heimtier-Infos: Afrikanischer Weißbauchigel
Heimtier-Infos: Kakadu
Heimtier-Infos: Königspython
Heimtier-Infos: Meerschweinchen
Heimtier-Infos: Graupapagei
Heimtier-Infos: Ara
Heimtier-Infos: Agaporniden
Heimtier-Infos: Amazone
Heimtier-Infos: Bartagame
Heimtier-Infos: Gecko
Heimtier-Infos: Grüner Leguan
Heimtier-Infos: Grüner Baumpython
Heimtier-Infos: Landschildkröte
Heimtier-Infos: Ratte
Heimtier-Infos: Maus
Heimtier-Infos: Degu
Heimtier-Infos: Chinchilla
Heimtier-Infos: Wellensittich
Heimtier-Infos: Riesenhamsterratte
Heimtier-Infos: Jemenchamäleon
Heimtier-Infos: Axolotl
Heimtier-Infos: Kanarienvogel
Heimtier-Infos: Nymphensittich
Heimtier-Infos: Frettchen
Heimtier-Infos: Gerbil
Heimtier-Infos: Sugar Glider
Heimtier-Infos: Zwerghamster
Heimtier-Infos: Goldhamster
Heimtier-Infos: Wasserschildkröte
Aus der IndustrieUntermenü aufklappen
Infotheken
Produktmeldungen
Termine
Mediadaten
ServiceUntermenü aufklappen
KontaktUntermenü aufklappen
Bestätigung
Impressum
Datenschutzerklärung
Suchen
NutzerUntermenü aufklappen
Registrieren
Login
  • Registrieren
  • Login

Top-Themen

  • Interview
  • Notfall
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Pferd
  • Hund
  1. Tiermedizin
  2. Themen
  3. Forschung

Thema: Forschung

Roter Laser
magann/stock.adobe.com

ForschungInnovative Mikroskopie macht Unsichtbares sichtbar

Wissenschaftler*innen ist ein Durchbruch in der Nanotechnologie gelungen: Durch eine neuartige Mikroskopiemethode können Nanostrukturen und deren optische Eigenschaften visualisiert werden.

Weiterlesen...

  • 01.09.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
Wasserbüffel
serejkakovalev/stock.adobe.com

ForschungMehr Artenvielfalt durch Wasserbüffel

Welchen Einfluss hat eine Wasserbüffelherde auf die Struktur und Vegetation im Ampertal? Dieser Frage wird in einem Beweidungsprojekt, begleitet von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, nachgegangen.

Weiterlesen...

  • 28.08.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Nachhaltigkeit, Studien
Meeresschildkröte schwimmt im Wasser.
Teerayuth/stock.adobe.com

ArtenvielfaltKlima beeinflusst Wachstum junger Meeresschildkröten

Eine Studie sammelt Daten zur Entwicklung von gefährdeten Schildkröten. Die Ergebnisse dienen der Erarbeitung von Schutzkonzepten und Diskussionen über die Auswirkungen der Klimaerwärmung.

Weiterlesen...

  • 27.08.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Klimawandel, Tierschutz, Studien
Ufer von einem See.
K. Oborny/Thieme

ForschungKlimawandel: Auswirkungen auf Gewässer in Deutschland

Die Oberflächentemperatur von Seen ist stark gestiegen und die Sauerstoffkonzentration hat abgenommen. Die Sauerstoffarmut könnte durch Reduktion von Nährstoffen verringert werden.

Weiterlesen...

  • 24.08.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Klimawandel, Studien
Nahaufnahme von grünen Getreide-Ähren.
PicsArt/stock.adobe.com

ForschungBiodiversität – Ganzheitliche Landwirtschaft statt Einschränkungen

Ein internationales Forschungsteam ging der Frage nach, ob eine vielfältige Landwirtschaft die Biodiversität fördern kann. Die Ergebnisse erschienen in dem Fachmagazin Ecology Letters.

Weiterlesen...

  • 23.08.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Universität, Studien
Personenaufnahme von Lothar Wieler vor einem Geländer.
RKI

PersonaliaLothar Wieler wird Advisor bei europäischem Gesundheitsnetzwerk

Das europäische Netzwerk Sciana erhält mit Prof. Dr. Lothar H. Wieler prominenten Zuwachs. In Zukunft steht er dem Projekt als Berater zu internationalen Gesundheitsthemen zur Verfügung.

Weiterlesen...

  • 21.08.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Humanmedizin
Darstellung einer blauen Synpase und einem Neuron.
katestudio/stock.adobe.com

ForschungMikroskop ermöglicht ganz neue Einblicke in die Zelle

Forscher*innen haben ein hochauflösendes Fluoreszenzmikroskop entwickelt. Mit Auflösungen besser als 5 Nanometer können jetzt auch kleinste Details in einer Zelle sichtbar gemacht werden.

Weiterlesen...

  • 18.08.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Universität
Ein Roboterhand und eine Hand von einer Person berühren sich mit geballten Händen.
Alexander Limbach/stock.adobe.com

Künstliche IntelligenzKönnen Large Language Models zuverlässige Diagnosen stellen?

Ein Team der Technischen Universität München hat untersucht, ob Large Language Models zuverlässige Diagnosen liefern können. Dafür entwickelten die Forschenden einen Test mit realen Daten.

Weiterlesen...

  • 17.08.2024
  • Vet-News
  • Forschung, KI, Humanmedizin, Universität
Schwein
alexandre zveiger/stock.adobe.com

SchweinePigBoneS – Ein Projekt für mehr Tierwohl und Umweltschutz

Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie startet mit 2 weiteren Unternehmen das innovative Projekt "Verbesserte Phosphorverwertung und erhöhte Knochenstabilität bei Schweinen", kurz PigBoneS.

Weiterlesen...

  • 15.08.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Nutztier, Tierhaltung
Rothirsche
Ingus Evertovskis/stock.adobe.com

ForschungWie bereiten sich Hirsche auf die kalte Jahreszeit vor?

Forschende der Vetmeduni Wien haben herausgefunden, dass Hirsche die Physiologie ihrer Muskeln anpassen, um sich auf den Winter vorzubereiten.

Weiterlesen...

  • 13.08.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Universität, Studien
Zügelpinguine in der Antarktis
Gabrielle/stock.adobe.com

ForschungDie „ekstatische Vorführung” von Pinguinen

Haben Pinguine ihr Partnertier lange nicht gesehen, schauen sie in den Himmel, strecken sich und schlagen mit ihren Flügeln. Eine Verhalten, das Forschende nun genauer untersucht haben.

Weiterlesen...

  • 10.08.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
Ein Physiotherapeut arbeitet mit einer Person an einem Gymnastikball.
Africa Studio/stock.adobe.com

KrebsforschungChemotherapie – Nervenschäden mit Training verhindern

Krebstherapien können Nervenschädigungen mit bleibenden Folgen auslösen. Ein Forschungsteam konnte nun zeigen, dass bereits einfaches Training als Prävention dienen kann.

Weiterlesen...

  • 01.08.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Humanmedizin, Onkologie
Wollnashorn
slaw1949/stock.adobe.com

ForschungBejagung und Temperaturveränderungen ließen Wollnashörner aussterben

Kürzlich untersuchten Forschende die Ursachen für das Aussterben des Wollnashorns nach der letzten Eiszeit. Die Erkenntnisse machen die Gefährdung der heutigen Großwildtiere deutlich.

Weiterlesen...

  • 31.07.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien, Tierschutz
Teambesprechung
fizkes/stock.adobe.com - Stock photo. Posed by models

MFAHumor im Arbeitsalltag von MFA

Eine neue Studie zeigt: Ein bisschen Spaß zur richtigen Zeit kann viel bewirken und den Arbeitsalltag von MFA positiv gestalten. 

Weiterlesen...

  • 30.07.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Team, Humanmedizin
Virus im Blut
RAJCREATIONZS/stock.adobe.com

ForschungFettmolekül mit virenhemmender Wirkung

Warum werden Zika- und Dengue-Viren vor allem durch Blut und nicht durch andere Körperflüssigkeiten übertragen? Den zugrundeliegenden Mechanismus konnten Forschende nun aufklären.

Weiterlesen...

  • 29.07.2024
  • Vet-News
  • Studien, Humanmedizin, Forschung
    • 1
    • …
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • …
    • 20

Newsletter

Grafik: Computerbildschirm mit Newslettersymbol.

Aktuelles aus der Tiermedizin direkt ins Postfach?

Newsletter abonnieren

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Newsletter

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group