Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
  • Vet-News
  • FachbeiträgeUntermenü aufklappen
    Pferd & Co.
    Hund, Katze & Co.
  • Blog
  • Praxismanagement
  • Termine
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
Start
AktuellesUntermenü aufklappen
VetCenter
Vet-News
Qualzucht
Studium
Interviews & Personalia
Themen
BlogUntermenü aufklappen
Daniela Diepold
Lisa Leiner
VetsforLife
Merle Schumacher
Hund, Katze & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Sommer-Spezial
Spezialthemen
Schritt-für-Schritt
Journal Club
Pferd & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Team & PraxisUntermenü aufklappen
Praxismanagement
Team
TFA im Portrait
DownloadsUntermenü aufklappen
PatientenbögenUntermenü aufklappen
Patienteninformation: Pankreatitis bei der Katze
Patienteninformation: Giardien beim Hund
Patienteninformation: Ehrlichiose beim Hund
Patienteninformation: Leishmaniose beim Hund
Patienteninformation: Diabetes mellitus bei der Katze
Heimtier-InfosUntermenü aufklappen
Heimtier-Infos: Kaninchen
Heimtier-Infos: Afrikanischer Weißbauchigel
Heimtier-Infos: Kakadu
Heimtier-Infos: Königspython
Heimtier-Infos: Meerschweinchen
Heimtier-Infos: Graupapagei
Heimtier-Infos: Ara
Heimtier-Infos: Agaporniden
Heimtier-Infos: Amazone
Heimtier-Infos: Bartagame
Heimtier-Infos: Gecko
Heimtier-Infos: Grüner Leguan
Heimtier-Infos: Grüner Baumpython
Heimtier-Infos: Landschildkröte
Heimtier-Infos: Ratte
Heimtier-Infos: Maus
Heimtier-Infos: Degu
Heimtier-Infos: Chinchilla
Heimtier-Infos: Wellensittich
Heimtier-Infos: Riesenhamsterratte
Heimtier-Infos: Jemenchamäleon
Heimtier-Infos: Axolotl
Heimtier-Infos: Kanarienvogel
Heimtier-Infos: Nymphensittich
Heimtier-Infos: Frettchen
Heimtier-Infos: Gerbil
Heimtier-Infos: Sugar Glider
Heimtier-Infos: Zwerghamster
Heimtier-Infos: Goldhamster
Heimtier-Infos: Wasserschildkröte
Aus der IndustrieUntermenü aufklappen
Infotheken
Produktmeldungen
Termine
Mediadaten
ServiceUntermenü aufklappen
KontaktUntermenü aufklappen
Bestätigung
Impressum
Datenschutzerklärung
Suchen
NutzerUntermenü aufklappen
Registrieren
Login
  • Registrieren
  • Login

Top-Themen

  • Interview
  • Notfall
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Pferd
  • Hund
  1. Tiermedizin
  2. Themen
  3. Forschung

Thema: Forschung

Ein grauer Esel steht mitten im Müll neben einem grünen Strauch und sucht nach etwas Futter.
Claus Schlüter/stock.adobe.com

UmweltschutzKein weltweites Plastikverbot

Die fortschreitende Plastikverschmutzung stellt eine große Bedrohung für alle Lebewesen dar – auch für Esel. Doch dennoch ist das UN-Abkommen zur Eindämmung der Vermüllung dieses Jahr gescheitert.

Weiterlesen...

  • 19.11.2025
  • Vet-News
  • Esel, Forschung
Profil des Mittelmeer-Seepferdchens im Meerwasseraquarium – Hippocampus guttulatus. DAs Seepferdchen schimmert in lila Farben. Der Hintergrund ist dunkel.
Kolevski.V/stock.adobe.com

ForschungDie Schwangerschaft männlicher Seepferdchen – so funktioniert’s

Bei Seepferdchen tragen die Männchen den Nachwuchs aus – welche hormonellen Abläufe und Strategien der Immuntoleranz dies ermöglichen, ergründete ein Forschungsteam.

Weiterlesen...

  • 16.11.2025
  • Vet-News
  • Forschung
Ein Klippschliefer steht in einer felsigen Gegend. Er schaut in die Kamera und hat bräunliches glattes Fell.
Harris Pinkham/stock.adobe.com

Verhaltensforschung„Hey du“ – so machen Tiere aufeinander aufmerksam

Klippschliefer leiten mit bestimmten Lauten ihren Gesang ein. Ein Forschungsteam untersuchte, ob diese Laute dazu dienen, die Aufmerksamkeit der Artgenossen zu erregen.

Weiterlesen...

  • 14.11.2025
  • Vet-News
  • Forschung
Laborratte
bilanol/stock.adobe.com

Fragen & AntwortenTierversuche, Versuchstierzahlen & Alternativmethoden

Was ist ein Tierversuch? Wie viele Versuchstiere gibt es und was sind eigentlich Alternativmethoden? Das BfR hat die wichtigsten Fragen rund um Tierversuche beantwortet.

Weiterlesen...

  • 09.11.2025
  • Vet-News
  • Forschung, Tierschutz, Tierversuche
In einem Vogelnest hoch oben in einem Baum liegen 2 Eier.
alexkich/stock.adobe.com

ForschungKuckuckseier: Mutter bestimmt die Farbpalette

Europäische Kuckucke legen als Anpassung an ihre jeweiligen Wirtsvögel ganz unterschiedlich gefärbte Eier. Forschende fanden nun heraus, dass diese Farbe nur über die Mutter vererbt wird.

Weiterlesen...

  • 02.11.2025
  • Vet-News
  • Forschung
Wissenschaftliche medizinische Laborgeräte stehen auf einem Tisch mit einem Mikroskop im Hintergrund. Mehrere Reagenzgläser stehen in einer Halterung vor dem Mikroskop. Dahinter stehen befüllte Erlenmeierkolben.
Quality Stock Arts/stock.adobe.com

ForschungFrühwarnsystem soll Grippeviren mit zoonotischem Potenzial erkennen

Forscher*innen entwickeln Methoden, mit denen Influenza-Viren frühzeitig erkannt und ihr Pandemierisiko eingeschätzt werden kann.

Weiterlesen...

  • 28.10.2025
  • Vet-News
  • Forschung
Ein paar Hühner stehen im Freien auf einem traditionellen Freilandgeflügelhof. Die Hühner haben braunes und weißes Gefieder. Einige der Tiere picken am Boden.
monticellllo/stock.adobe.com

TierseuchenVogelgrippe: Ausbrüche in Europa vorhersagen

Um Ausbrüche der Vogelgrippe besser vorhersagen zu können, entwickelten Forscher*innen ein Modell, das verschiedene Indikatoren für einen möglichen Ausbruch zusammenführt. 

Weiterlesen...

  • 24.10.2025
  • Vet-News
  • Forschung
Ein Rotfuchs läuft über ein Feld. Dabei weht ihm der Wind ins Gesicht.
Harry Collins/stock.adobe.com

ForschungHundeartige auf Routen, Katzenartige auf Streifzug

Bei der Untersuchung der Bewegungsdaten von Tieren aus der Familie der Katzen und der Hunde entdecken Forschende überraschende Unterschiede im Navigationsstil in freier Wildbahn.

Weiterlesen...

  • 18.10.2025
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
Eine Grafik bildet eine menschliche Lunge in Blautönen ab.
Crystal light/stock.adobe.com

ForschungTierversuche reduzieren durch Schlachtabfälle

Die Lunge geschlachteter Schweine endet meist als Tierfutter oder wird entsorgt. Nun wurde aber ein Weg gefunden diese Lungen als aussagekräftiges Modell für Versuche zu nutzen.

Weiterlesen...

  • 12.10.2025
  • Vet-News
  • Forschung, Tierversuche
An einem sonnigen Tag stehen schwarz-weiß gefleckte Holsteinkühe auf einer grünen Weide.
zhu difeng/stock.adobe.com

LandwirtschaftProduktivere Kuhhaltung durch artenreichere Weiden?

Was macht eine Milchkuhhaltung produktiver? Dieser Frage sind Forschende der Universität Göttingen nun in einer neuen Studie nachgegangen.

Weiterlesen...

  • 09.10.2025
  • Vet-News
  • Landwirtschaft, Forschung
Drei weiße Labormäuse sitzen in den Händen eines Wissenschaftlers. Dieser trägt blaue Handschuhe und einen weißen Kittel.
Javier/stock.adobe.com

TierversucheSchweiz: Weniger Tierversuche im letzten Jahr

Rund 522.000 Tiere wurden in der Schweiz 2024 in Tierversuchen eingesetzt. Rund 12% weniger als im Vorjahr und so wenige wie noch nie seit Beginn der Erhebung.

Weiterlesen...

  • 04.10.2025
  • Vet-News
  • Forschung, Tierversuche
Ein junger brauner Cocker Spaniel hat seine Schnauze in die Hand seines Besitzers gelegt und schaut ihn mit großen Augen an.
Volodymyr/stock.adobe.com

ForschungKönnen Hunde Angst riechen?

Hunde sind bekannt dafür menschliche Emotionen gut zu erkennen. Doch wie reagieren sie auf den Geruch von Angst? Dieser Frage sind Forschende in einer neuen Studie nachgegangen.

Weiterlesen...

  • 27.09.2025
  • Vet-News
  • Forschung
Mehrere schwarz-weiß gefleckte junge Kühe stehen an einem Fressgitter und fressen ihr Heu.
Eduardo/stock.adobe.com

TierseucheUSA: Vogelgrippe-Virus weit verbreitet

Eine neue Studie zeigt: Von der Milch bis zum Abwasser – das infektiöse Vogelgrippen-Virus ist überall auf betroffenen Farmen der USA. Ein Ergebnis das Forscher*innen alarmiert.

Weiterlesen...

  • 24.09.2025
  • Vet-News
  • Forschung
Eine Holzpuppe mit beweglichen Gelenken hält ihren linken Arm abgewinkelt vom Körper weg. Darüber schwebt eine leuchtende Glühbirne.
K.Oborny/Thieme

DiagnostikZoetis: Innovationsrat für veterinärmedizinische Diagnostik gegründet

VDIC, Veterinary Diagnostics Innovation Council – so heißt der Innovationsrat von Zoetis, der sich künftig der Weiterentwicklung veterinärmedizinischer Diagnostik in Europa widmen soll.

Weiterlesen...

  • 20.09.2025
  • Vet-News
  • Forschung
Mehrere Fruchtfliegen sitzen auf einem weißen, schwammartigen Untergrund.
Tomasz/stock.adobe.com

ForschungWie schlafen eigentlich Fliegen?

Auch Fliegen müssen schlafen, aber trotzdem noch auf Gefahren reagieren können. Wie das funktioniert, haben Forschende der Charité nun herausgefunden.

Weiterlesen...

  • 07.09.2025
  • Vet-News
  • Forschung
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 20

Newsletter

Grafik: Computerbildschirm mit Newslettersymbol.

Aktuelles aus der Tiermedizin direkt ins Postfach?

Newsletter abonnieren

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Newsletter

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group