Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
  • Vet-News
  • FachbeiträgeUntermenü aufklappen
    Pferd & Co.
    Hund, Katze & Co.
  • Blog
  • Praxismanagement
  • Termine
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
Start
AktuellesUntermenü aufklappen
VetCenter
Vet-News
Qualzucht
Studium
Interviews & Personalia
Themen
BlogUntermenü aufklappen
Daniela Diepold
Lisa Leiner
VetsforLife
Merle Schumacher
Hund, Katze & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Sommer-Spezial
Spezialthemen
Schritt-für-Schritt
Journal Club
Pferd & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Team & PraxisUntermenü aufklappen
Praxismanagement
Team
TFA im Portrait
DownloadsUntermenü aufklappen
PatientenbögenUntermenü aufklappen
Patienteninformation: Pankreatitis bei der Katze
Patienteninformation: Giardien beim Hund
Patienteninformation: Ehrlichiose beim Hund
Patienteninformation: Leishmaniose beim Hund
Patienteninformation: Diabetes mellitus bei der Katze
Heimtier-InfosUntermenü aufklappen
Heimtier-Infos: Kaninchen
Heimtier-Infos: Afrikanischer Weißbauchigel
Heimtier-Infos: Kakadu
Heimtier-Infos: Königspython
Heimtier-Infos: Meerschweinchen
Heimtier-Infos: Graupapagei
Heimtier-Infos: Ara
Heimtier-Infos: Agaporniden
Heimtier-Infos: Amazone
Heimtier-Infos: Bartagame
Heimtier-Infos: Gecko
Heimtier-Infos: Grüner Leguan
Heimtier-Infos: Grüner Baumpython
Heimtier-Infos: Landschildkröte
Heimtier-Infos: Ratte
Heimtier-Infos: Maus
Heimtier-Infos: Degu
Heimtier-Infos: Chinchilla
Heimtier-Infos: Wellensittich
Heimtier-Infos: Riesenhamsterratte
Heimtier-Infos: Jemenchamäleon
Heimtier-Infos: Axolotl
Heimtier-Infos: Kanarienvogel
Heimtier-Infos: Nymphensittich
Heimtier-Infos: Frettchen
Heimtier-Infos: Gerbil
Heimtier-Infos: Sugar Glider
Heimtier-Infos: Zwerghamster
Heimtier-Infos: Goldhamster
Heimtier-Infos: Wasserschildkröte
Aus der IndustrieUntermenü aufklappen
Infotheken
Produktmeldungen
Termine
Mediadaten
ServiceUntermenü aufklappen
KontaktUntermenü aufklappen
Bestätigung
Impressum
Datenschutzerklärung
Suchen
NutzerUntermenü aufklappen
Registrieren
Login
  • Registrieren
  • Login

Top-Themen

  • Interview
  • Notfall
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Pferd
  • Hund
  1. Tiermedizin
  2. Themen
  3. Forschung

Thema: Forschung

Weberknecht
kreide68/stock.adobe.com

SpinnenLangbeinig und glänzend: Fossile Weberknechte entdeckt

Von der Grube Messel bei Darmstadt zu tropischen Regenwäldern – Forschende haben in Deutschland eine fossile, glänzende Weberknechtart entdeckt, die heute in den Tropen lebt.

Weiterlesen...

  • 30.06.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
Nahaufnahme von einem sitzendem Schimpansen.
Thorsten Spoerlein/stock.adobe.com

ForschungSelbstmedikation – Wie Schimpansen Heilpflanzen gezielt einsetzen

Ein Forscherteam hat untersucht, ob Schimpansen gezielt Pflanzen mit medizinischen Eigenschaften fressen. Die Ergebnisse könnten auch für die Entwicklung neuer Medikamente von Bedeutung sein.

Weiterlesen...

  • 29.06.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Ernährung
Braunes Fettgewebe
JosLuis/stock.adobe.com

ForschungBraunes Fett als Heizungsorgan

Dank ihm können Säuglinge auch außerhalb des Mutterleibes ihre Körpertemperatur halten und so in Kälte überleben. Doch wann entwickelte sich das Heizungsorgan der Säugetiere?

Weiterlesen...

  • 28.06.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
Katzenpaar beim Fressen
K.Oborny/Thieme

StipendiumNestlé Purina PetCare: Weitere Forschungsstipendien zu vergeben

Um neue Erkenntnisse im Bereich der Ernährung und Gesundheitspflege von Hunden und Katzen zu fördern, vergibt der Konzern Forschungsstipendien in einer Gesamthöhe von 40.000 Euro.

Weiterlesen...

  • 27.06.2024
  • Vet-News
  • Ernährung, Forschung, Studien
Fischschwarm
Follow the Sun/stock.adobe.com

ForschungAus wie vielen Fischen besteht ein Schwarm?

2, 3 oder 4? Ab welcher Anzahl sich Fische wie ein Schwarm bewegen, untersuchten Forschende nun mit Methoden der Vielteilchenphysik.

Weiterlesen...

  • 22.06.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien, Universität
Andrii Zastrozhnov/stock.adobe.com

NeurologieDie Lafora-Erkrankung – ein seltener Gendefekt

Progressive Myoklonien, die sich durch optische und akustische Reize provozieren lassen, können auf die Lafora-Krankheit hindeuten. Wie diagnostiziert und therapiert man diese langsam progressive Erkrankung richtig?

Weiterlesen...

  • 18.06.2024
  • Fachbeiträge
  • Universität, Forschung, Hund
Kaiserpinguine
Guy Bryant/stock.adobe.com

ArtenschutzPinguinzählung für Artenerhalt & Klimaschutz

Da Kaiserpinguine vom Aussterben bedroht sind, ist es wichtig die Populationen und Tieranzahl genau im Blick zu behalten. Das soll nun dank einer neuen Zählmethode noch besser funktionieren.

Weiterlesen...

  • 16.06.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Klimawandel, Studien
Nahaufnahme von einem Mikroskop.
slonme/stock.adobe.com

PersonaliaTierversuchsalternative: Auszeichnung für Organ-on-Chip-Systeme

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat den Händel-Tierschutzpreis verliehen. Prof. Dr. Peter Loskill und Dr. Silke Riegger erhielten den Preis für die Entwicklung von Organ-on-Chip-Systemen.

Weiterlesen...

  • 15.06.2024
  • Interviews & Personalia
  • Forschung, Labor
Schweine stehen auf einer Wiese, zwei der Tiere schauen Richtung Kamera.
SonjaBirkelbach/stock.adobe.com

Virus SchweinAfrikanische Schweinepest: Neue Erkenntnisse zu Futtermitteln

Lange Zeit wurde angenommen, dass die Viren der Afrikanischen Schweinepest auch über Futtermittel und Wasser übertragen werden. Dieser Übertragungsweg ist nach neuen Forschungsergebnissen unwahrscheinlich.

Weiterlesen...

  • 13.06.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Landwirtschaft, Nutztier
Hände von einer Person mit weißem Kittel halten ein virtuelles Gehirn fest
natali_mis/stock.adobe.com

Künstliche IntelligenzEin neues Werkzeug für die Veterinärmedizin?

Der Bundesverband für Tiergesundheit diskutierte über Chancen und Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz. Bei der Veranstaltung „Tiergesundheit: Mit KI zum nächsten Level“ wurden verschiedene KI-Einsatzmöglichkeiten vorgestellt.

Weiterlesen...

  • 12.06.2024
  • Vet-News
  • Forschung, KI
Museumseingang
thamerpic/stock.adobe.com

Digitalisierung„DiSSCo-Knoten“ für Digitalisierung von Sammlungsobjekten

Die Forschungsinfrastruktur “Distributed System of Scientific Collections” vernetzt über 170 Naturkundemuseen, Botanische Gärten und universitäre Sammlungen digital und macht sie so frei zugänglich.

Weiterlesen...

  • 09.06.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Universität
Virus
Dr_Microbe/stock.adobe.com

Künstliche IntelligenzViren oder Bakterien: KI unterscheidet Infektionserreger

Kann künstliche Intelligenz bald die Ursache von Infektionen herausfinden? Dieser Frage geht ein Marburger Forschungsteam in ihrer neusten Studie nach.

Weiterlesen...

  • 07.06.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
Auf blauem Hintergrund mit Vernetzungen steht "KÜNSTLICHE INTELLIGENZ" geschrieben.
RS-Studios/stock.adobe.com

Künstliche Intelligenz5 Prinzipien zum Umgang mit KI in der Wissenschaft

Ein Verhaltenskodex für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Wissenschaft wurde von einer interdisziplinären Arbeitsgruppe erarbeitet. Das Ziel ist das Vertrauen in die Wissenschaft zu erhalten.

Weiterlesen...

  • 06.06.2024
  • Vet-News
  • Empfehlung, Forschung, KI
Petra Winter
Doris Kucera/Vetmeduni

PersonaliaRektorin der Vetmeduni ist neue EAEVE-Präsidentin

Die Nutztierärztin und Rektorin der Vetmeduni Wien Petra Winter wurde Ende Mai zur neuen Präsidentin der European Association of Establishments for Veterinary Education (EAEVE) gewählt.

Weiterlesen...

  • 05.06.2024
  • Interviews & Personalia
  • Ausbildung, Forschung, Universität
Zebrafink
NPD stock/stock.adobe.com

VögelZuhören und Nachahmen - Wie Zebrafinken singen lernen

Wenn Zebrafinken singen lernen, greift das gleiche Prinzip wie bei Babys. Zu dieser Erkenntnis kamen Forschende des Max-Planck-Instituts in einer neuen Forschungsarbeit.

Weiterlesen...

  • 02.06.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
    • 1
    • …
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • …
    • 20

Newsletter

Grafik: Computerbildschirm mit Newslettersymbol.

Aktuelles aus der Tiermedizin direkt ins Postfach?

Newsletter abonnieren

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Newsletter

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group