Von Erkrankungen der Verdauungsorgane bis zur Tumor-OP: Die Uelzener Versicherung hat auf Basis der eingereichten Rechnungen die häufigsten Erkrankungen und Operationen bei Hunden ermittelt.
Die Fallzahlen der Fuchsbandwurm-Infektionen stiegen in den letzten Jahren wieder deutlich an. Expert*innen fordern nun gezieltere Präventionsmaßnahmen und ein besseres Monitoring.
Die TiHo hat kürzlich ein Pharmakovigilanz-Zentrum ins Leben gerufen. Darüber können nun Meldungen zu Nebenwirkungen von Tierarzneimitteln gemacht werden.
Hunde sind bekannt dafür menschliche Emotionen gut zu erkennen. Doch wie reagieren sie auf den Geruch von Angst? Dieser Frage sind Forschende in einer neuen Studie nachgegangen.
Am 11. Oktober 2025 findet an der Vetmeduni Wien das 12. Symposium für alle Pferdeinteressierten statt. Dieses Jahr dreht sich alles um Vorsorgeuntersuchungen bei Pferden.
In Österreich muss ein Teichbesitzer nach einem Gerichtsurteil nun handeln, denn die über 50 Frösche in seinem Teich sind zeitweise lauter als ein fahrender Güterzug.
Was sind die häufigsten Erkrankungen alter Katzen und wie kann man sie behandeln? Diese und noch weitere Fragen werden am 30.09. im Online-Seminar von International Cat Care beantwortet.
147 Fälle von Animal Hoarding mit fast 9000 betroffenen Tieren – der Deutsche Tierschutzbund hat seinen neuen Animal-Hoarding-Bericht für 2024 mit besorgniserregenden Zahlen veröffentlicht.