147 Fälle von Animal Hoarding mit fast 9000 betroffenen Tieren – der Deutsche Tierschutzbund hat seinen neuen Animal-Hoarding-Bericht für 2024 mit besorgniserregenden Zahlen veröffentlicht.
Eine neue Studie zeigt: Von der Milch bis zum Abwasser – das infektiöse Vogelgrippen-Virus ist überall auf betroffenen Farmen der USA. Ein Ergebnis das Forscher*innen alarmiert.
Aufgrund der steigenden Zahl von Hundebissen hat die Verwaltung von Neu-Delhi nun festgelegt, dass alle streuenden Hunde eingefangen, kastriert und in Tierheimen untergebracht werden müssen.
Da die Bildanalyse mittels KI bei der Auswertung histologischer Bilder immer bedeutsamer wird, haben Forschende nun eine Checkliste entwickelt, die höchste Qualität garantieren soll.
Totholzhecken im Garten können nicht nur vielfältige Lebensräume für Tiere bieten, sondern sind auch eine biologische Verwertungsmöglichkeit für Grünschnitt.
VDIC, Veterinary Diagnostics Innovation Council – so heißt der Innovationsrat von Zoetis, der sich künftig der Weiterentwicklung veterinärmedizinischer Diagnostik in Europa widmen soll.
Da das Bundesprogramm für den Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung nicht das erhoffte Ziel erreicht hat, wird die Förderung des Baus tiergerechter Schweineställe künftig anders erfolgen.
Anfang des Monats hat das Amtsgericht Bad Iburg einen Hundehalter zu einer Haftstrafe von 2 Jahren und 4 Monaten verurteilt, weil er 46 Hunde in seinem Haus zurückgelassen haben soll.