Ab sofort geht es hier regelmäßig um Selbstmanagement, Menschenführung, Teambildung und noch vieles mehr. Alles Themen, mit zunehmender Bedeutung in der Tiermedizin.
Damit der Tierarztbesuch für alle Beteiligten möglichst entspannt ist, ist es sinnvoll mit dem Hund vorher zu üben. In diesem Beitrag habe ich euch zusammengestellt, welche Übungen hilfreich sind.
In der Tierarztpraxis sind kommunikative Fähigkeiten für die Gespräche mit den Patientenbesitzern essenziell. Im Sommer konnte ich bereits erste Erfahrungen in meiner Ausbildungspraxis sammeln.
Das letzte Vorlesungssemester in Lettland ist gestartet. Neben dem klassischen Vorlesungsalltag erwartet uns die Diplomarbeit und das Schlachthofpraktikum.
Das neue Semester steht vor der Tür und damit stellt sich die Frage, was man eigentlich alles für den Uni-Start braucht. Von Kopfhörern bis zur Trinkflasche – hier eine Liste der Dinge, die für mich am wichtigsten sind.
Der Histologie-Kurs findet in Lettland im 2. und 3. Semester statt und fiel bei uns zum Teil in den Corona-Lockdown. Dennoch haben wir viel über Zellen, deren Aufbau und Entwicklung lernen können.
Im Mai und Juni gab es die VUK-bvvd-Kliniktage für Studierende der Tiermedizin. Ich hatte über Instagram davon erfahren und mich kurzfristig für einen Kliniktag in der Tierklinik Posthausen angemeldet.
Im 10. Semester findet ein 5-wöchiges Praktikum statt, das ich gerade beendet habe. Jetzt bin ich auf dem Rückweg nach Lettland für die letzten 2 Examen in diesem Semester.
Mit Tierhaltern kommunizieren und eine Diagnose zu stellen ist gar nicht so einfach. Fehlende Sprachkenntnisse kommen da erschwerend hinzu, wobei wir dennoch viel im Internistikkurs gelernt haben.