Licht ist für Vögel essenziell, denn es trägt zu ihrem Wohlbefinden und ihrer Gesundheit bei. Doch vor allem moderne Fenster lassen nur wenig UV-Licht hindurch.
Die Zahl der Versuchstiere in Deutschland ist weiterhin erschreckend hoch. Der Tierschutzbund fordert jetzt eine weitere Reduktion und der Umstieg auf tierversuchsfreie Methoden.
Welse sind in den heimischen Aquarien vor allem als sogenannte Fensterputzer bekannt, doch wie saugen sie sich eigentlich fest? Forschende haben eine große Vielfalt der Saugmäuler festgestellt.
Vor allem in der zweiten Jahreshälfte stecken sich viele Pferde mit Bandwürmern an. Wie erfolgt die Ansteckung, was sind typische Symptome und welche Behandlung ist zur Bekämpfung der Parasiten geeignet?
Viele Wildtiere haben sich gut an das städtische Leben angepasst, doch vor allem Insektenfresser haben es gegenüber ihren Artgenossen auf dem Land deutlich schwerer in der Stadt. So auch die Fledermäuse.
Fliegen im Schweinstall sind nichts Ungewöhnliches. Die Stallfliege jedoch ist ein blutsaugendes Insekt und richtet in vielen Schweinzuchtbetrieben schwere Schäden an.
Biologe Thibaud Gruber ist überzeugt: Wenn wir das Verhalten und die Lebensweise von Affen beobachten und erforschen, können wir Menschen besser verstehen.
Die Artenvielfalt mariner Wirbeltiere ist entscheidend für die Gesundheit der Ozeane. Ein internationales Forschungsteam fordert daher bessere Schutzmaßnahmen.
Die App hat das Ziel, jungen Menschen mit Depression zu helfen, nach einer Klinikbehandlung in den Alltag zurückzukehren. Für eine deutschlandweite Studie werden noch Teilnehmer*innen gesucht.