Todesfälle und Verdrängung aus dem Lebensraum – Waldfledermäuse leiden unter dem Ausbau der Windenergie. Ein Forschungsteam untersuchte nun inwiefern sich Windenergieanlagen auf die Aktivität von Fledermäusen auswirkt.
Fliegen im Schweinstall sind nichts Ungewöhnliches. Die Stallfliege jedoch ist ein blutsaugendes Insekt und richtet in vielen Schweinzuchtbetrieben schwere Schäden an.
Tierärzt*innen, die Praktika für Studierende anbieten, müssen künftig eine didaktische Qualifizierung nachweisen. Die TiHo bietet einen kostenlosen Online-Kurs, für den es zudem 4 ATF-Stunden gibt.
Biologe Thibaud Gruber ist überzeugt: Wenn wir das Verhalten und die Lebensweise von Affen beobachten und erforschen, können wir Menschen besser verstehen.
Die Artenvielfalt mariner Wirbeltiere ist entscheidend für die Gesundheit der Ozeane. Ein internationales Forschungsteam fordert daher bessere Schutzmaßnahmen.
Die App hat das Ziel, jungen Menschen mit Depression zu helfen, nach einer Klinikbehandlung in den Alltag zurückzukehren. Für eine deutschlandweite Studie werden noch Teilnehmer*innen gesucht.
Eine aktuelle Studie des Konrad-Lorenz-Instituts für Vergleichende Verhaltensforschung der Vetmeduni Wien zeigt: weniger ist mehr, auch beim Vogelbalz.