Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
  • Vet-News
  • FachbeiträgeUntermenü aufklappen
    Pferd & Co.
    Hund, Katze & Co.
  • Blog
  • Praxismanagement
  • Termine
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
Start
AktuellesUntermenü aufklappen
VetCenter
Vet-News
Qualzucht
Studium
Interviews & Personalia
Themen
BlogUntermenü aufklappen
Daniela Diepold
Lisa Leiner
VetsforLife
Merle Schumacher
Hund, Katze & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Sommer-Spezial
Spezialthemen
Schritt-für-Schritt
Journal Club
Pferd & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Team & PraxisUntermenü aufklappen
Praxismanagement
Team
TFA im Portrait
DownloadsUntermenü aufklappen
PatientenbögenUntermenü aufklappen
Patienteninformation: Pankreatitis bei der Katze
Patienteninformation: Giardien beim Hund
Patienteninformation: Ehrlichiose beim Hund
Patienteninformation: Leishmaniose beim Hund
Patienteninformation: Diabetes mellitus bei der Katze
Heimtier-InfosUntermenü aufklappen
Heimtier-Infos: Kaninchen
Heimtier-Infos: Afrikanischer Weißbauchigel
Heimtier-Infos: Kakadu
Heimtier-Infos: Königspython
Heimtier-Infos: Meerschweinchen
Heimtier-Infos: Graupapagei
Heimtier-Infos: Ara
Heimtier-Infos: Agaporniden
Heimtier-Infos: Amazone
Heimtier-Infos: Bartagame
Heimtier-Infos: Gecko
Heimtier-Infos: Grüner Leguan
Heimtier-Infos: Grüner Baumpython
Heimtier-Infos: Landschildkröte
Heimtier-Infos: Ratte
Heimtier-Infos: Maus
Heimtier-Infos: Degu
Heimtier-Infos: Chinchilla
Heimtier-Infos: Wellensittich
Heimtier-Infos: Riesenhamsterratte
Heimtier-Infos: Jemenchamäleon
Heimtier-Infos: Axolotl
Heimtier-Infos: Kanarienvogel
Heimtier-Infos: Nymphensittich
Heimtier-Infos: Frettchen
Heimtier-Infos: Gerbil
Heimtier-Infos: Sugar Glider
Heimtier-Infos: Zwerghamster
Heimtier-Infos: Goldhamster
Heimtier-Infos: Wasserschildkröte
Aus der IndustrieUntermenü aufklappen
Infotheken
Produktmeldungen
Termine
Mediadaten
ServiceUntermenü aufklappen
KontaktUntermenü aufklappen
Bestätigung
Impressum
Datenschutzerklärung
Suchen
NutzerUntermenü aufklappen
Registrieren
Login
  • Registrieren
  • Login

Top-Themen

  • Interview
  • Notfall
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Pferd
  • Hund
  1. Tiermedizin
  2. Themen
  3. Studien

Thema: Studien

Eine große, schwarze Fledermaus hängt kopfüber mit offenen Augen an einem Ast.
hit1912/stock.adobe.com

ForschungCoronaviren-Dynamik bei Fledermäusen

Wie beeinflusst die Zusammensetzung von Fledermausgemeinschaften die Verbreitung von Coronaviren? Dieser Frage ging eine Studie unter Leitung der Universität Ulm nach.

Weiterlesen...

  • 27.04.2025
  • Vet-News
  • Universität, Studien, Forschung
Ein animiertes Bild in Blautönen auf dem man sieht, dass Schallwellen ins Ohr eines Mannes gelangen.
Axel Kock/stock.adobe.com

HumanmedizinVersteckter Hörverlust: Neue Hinweise auf Ursache

Forschende entdeckten bei Wüstenrennmäusen, dass Prozesse im Zentralnervensystem eine wichtige Rolle beim versteckten Hörverlust spielen, nicht Schäden im Innenohr.

Weiterlesen...

  • 26.04.2025
  • Vet-News
  • Forschung, Studien, Universität
Ein Grönlandhai schwimmt ruhig durch das grünliche Wasser. Sein robuster Körper in graubraunen Tönen hebt sich geheimnisvoll von der trüben, grünen Umgebung ab, während er langsam durch das kalte, tiefe Wasser gleitet.
dottedyeti/stock.adobe.com

ForschungDas Geheimnis des langsamen Alterns

Etwa 400 Jahre – so hoch ist die Lebenserwartung des Grönlandhais. Doch was ist sein Geheimnis für ein langes Leben? Forscher*innen haben nun sein Genom entschlüsselt und Hinweise gefunden.

Weiterlesen...

  • 20.04.2025
  • Vet-News
  • Forschung, Universität, Studien
Mehrere leuchtende Ohrenquallen unter Wasser im dunklen Meer.
loveyousomuch/stock.adobe.com

ForschungOhrenquallen: Ausgeprägte Widerstandsfähigkeit

Nach einer Infektion mit Bakteriophagen erholen sich die Polypen der Ohrenquallen sehr schnell. Das konnten Forschende erstmals in Laborversuchen nachweisen.

Weiterlesen...

  • 19.04.2025
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
Ein weißer Wolf steht in einer winterlichen Landschaft mit Schnee auf seinem Fell.
Stephen Canino/stock.adobe.com

GentechnikSind die ausgestorbenen Schattenwölfe zurück?

Seit über 12.000 Jahren gibt es sie nicht mehr, doch jetzt soll das US-Unternehmen Colossal Biosciences Inc. 3 Schattenwolfwelpen erschaffen haben.

Weiterlesen...

  • 10.04.2025
  • Vet-News
  • Studien, Labor, Forschung
Zwei Pferde stehen grasend auf einer Weide an einem nebligen Morgen.
Dirk70/stock.adobe.com

PferdMögliche Ursache für Equine Grass Sickness identifiziert

Die Equine Grass Sickness ist eine meist tödlich verlaufende Krankheit bei Pferden. Nun konnten Forscher*innen einen möglichen Auslöser für die Erkrankung identifizieren.

Weiterlesen...

  • 04.04.2025
  • Vet-News
  • Forschung, Pferd, Studien
Spinnennetz
develi/stock.adobe.com

ForschungStacheliges Spinnentier aus der Urzeit

Douglassarachne acanthopoda – eine bemerkenswert robuste und stachelbeinige Spinne, die nun von Forschenden genauer beschrieben wurde.

Weiterlesen...

  • 30.03.2025
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
Aufnahme des Ozeans unter Wasser.
Subphoto/stock.adobe.com

ForschungDie Artenvielfalt im offenen Ozean – Projekt zur Erfassung pelagischer Fischarten

Durch Zusammenarbeit von Forscher*innen und Fischer*innen soll das Vorkommen diverser pelagischer Fischarten im offenen Ozean erfasst werden. 

Weiterlesen...

  • 22.03.2025
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
Ein*e Tieräzt*in legt einen Verband bei einem Hund an.
Kalim/stock.adobe.com

VeterinärmedizinStudie: Tierärzt*innen fühlen sich oft nicht wertgeschätzt

Die psychische Belastung von Tierärzt*innen stellt weltweit ein fortwährendes Problem dar. Mit der Kampagne „Tierärzte geben alles“ soll die Wertschätzung für den Beruf gestärkt werden.

Weiterlesen...

  • 18.03.2025
  • Vet-News
  • Mental Health, Studien, Team
Facettenauge
jgd.cannes/stock.adobe.com

ForschungFruchtfliegen: Klar sehen bei wechselndem Licht

Forschende haben bei Fruchtfliegen neuronale Schaltkreise und Mechanismen entdeckt, die dafür sorgen, dass auch bei schnell veränderten Lichtverhältnissen gut gesehen wird.

Weiterlesen...

  • 16.03.2025
  • Vet-News
  • Forschung, Studien, Universität
Ein Hund sitzt vor einem Futternapf.
Pixel-Shot/stock.adobe.com

HundSind Hunde zur Perspektivenübernahme fähig?

In einer Studie konnten Hunde entscheiden, ob und wo sie in Abwesenheit eines Menschen, Futter stehlen. Das Ergebnis beeindruckt, denn ca. 75 % der Hunde zogen die richtige Schlussfolgerung.

Weiterlesen...

  • 13.03.2025
  • Vet-News
  • Studien
Ein Hund rennt über eine Wiese.
japono/stock.adobe.com

HundZusammenhang von Trainierbarkeit und Alterungsprozessen

Bei einer Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien zeigte sich, dass sich die Telomere umso weniger verkürzen, je höher die Trainierbarkeit der Hunde ist.

Weiterlesen...

  • 09.03.2025
  • Vet-News
  • Forschung, Hund, Studien, Universität
Dinosaurier
194061993Panupong - stock.adobe.com

ForschungDinosaurierfossil liefert neue, wertvolle Informationen

Durch die neue Beschreibung des Plateosaurus trossingensis wurden neue Erkenntnisse über die Evolution, die Lebensweise und den Stammbaum der frühen Dinosaurier herausgefunden.

Weiterlesen...

  • 08.03.2025
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
Hochhaus
pierluigipalazzi/stock.adobe.com

KlimaschutzWie können Städte weniger CO₂ emittieren?

Ob durch Bäume, Holzbauten oder mithilfe von Luftfiltern – Städte können einiges tun, um zum Klimaschutz beizutragen und Emissionen zu verringern.

Weiterlesen...

  • 01.03.2025
  • Vet-News
  • Klimawandel, Nachhaltigkeit, Studien
Goffin-Kakadu
anjiro/stock.adobe.com

VerhaltensforschungGoffin-Kakadus: Kulinarische Meisterköche?!

Forschende der Vetmeduni Wien konnten bei Goffin-Kakadus beobachten, dass die intelligenten Vögel gerne die Textur und den Geschmack ihrer Nahrung anpassen.

Weiterlesen...

  • 01.03.2025
  • Vet-News
  • Forschung, Universität, Studien
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 14

Newsletter

Grafik: Computerbildschirm mit Newslettersymbol.

Aktuelles aus der Tiermedizin direkt ins Postfach?

Newsletter abonnieren

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Newsletter

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group