Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
  • Vet-News
  • FachbeiträgeUntermenü aufklappen
    Pferd & Co.
    Hund, Katze & Co.
  • Blog
  • Praxismanagement
  • Termine
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
Start
AktuellesUntermenü aufklappen
VetCenter
Vet-News
Qualzucht
Studium
Interviews & Personalia
Themen
BlogUntermenü aufklappen
Daniela Diepold
Lisa Leiner
VetsforLife
Merle Schumacher
Hund, Katze & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Sommer-Spezial
Spezialthemen
Schritt-für-Schritt
Journal Club
Pferd & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Team & PraxisUntermenü aufklappen
Praxismanagement
Team
TFA im Portrait
DownloadsUntermenü aufklappen
PatientenbögenUntermenü aufklappen
Patienteninformation: Pankreatitis bei der Katze
Patienteninformation: Giardien beim Hund
Patienteninformation: Ehrlichiose beim Hund
Patienteninformation: Leishmaniose beim Hund
Patienteninformation: Diabetes mellitus bei der Katze
Heimtier-InfosUntermenü aufklappen
Heimtier-Infos: Kaninchen
Heimtier-Infos: Afrikanischer Weißbauchigel
Heimtier-Infos: Kakadu
Heimtier-Infos: Königspython
Heimtier-Infos: Meerschweinchen
Heimtier-Infos: Graupapagei
Heimtier-Infos: Ara
Heimtier-Infos: Agaporniden
Heimtier-Infos: Amazone
Heimtier-Infos: Bartagame
Heimtier-Infos: Gecko
Heimtier-Infos: Grüner Leguan
Heimtier-Infos: Grüner Baumpython
Heimtier-Infos: Landschildkröte
Heimtier-Infos: Ratte
Heimtier-Infos: Maus
Heimtier-Infos: Degu
Heimtier-Infos: Chinchilla
Heimtier-Infos: Wellensittich
Heimtier-Infos: Riesenhamsterratte
Heimtier-Infos: Jemenchamäleon
Heimtier-Infos: Axolotl
Heimtier-Infos: Kanarienvogel
Heimtier-Infos: Nymphensittich
Heimtier-Infos: Frettchen
Heimtier-Infos: Gerbil
Heimtier-Infos: Sugar Glider
Heimtier-Infos: Zwerghamster
Heimtier-Infos: Goldhamster
Heimtier-Infos: Wasserschildkröte
Aus der IndustrieUntermenü aufklappen
Infotheken
Produktmeldungen
Termine
Mediadaten
ServiceUntermenü aufklappen
KontaktUntermenü aufklappen
Bestätigung
Impressum
Datenschutzerklärung
Suchen
NutzerUntermenü aufklappen
Registrieren
Login
  • Registrieren
  • Login

Top-Themen

  • Interview
  • Notfall
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Pferd
  • Hund
  1. Tiermedizin
  2. Themen
  3. Studien

Thema: Studien

Elefantenherde
Oleksandr Umanskyi/stock.adobe.com

ForschungDurch künstliche Intelligenz Elefanten verstehen

Forscher*innen aus Österreich haben es geschafft mithilfe von KI die Laute von Elefanten zu analysieren und ihre Bedeutung zu entschlüsseln.

Weiterlesen...

  • 11.12.2024
  • Vet-News
  • Forschung, KI, Studien
SLF-Hydrologin Amber van Hamel hält einen Sensor in den Dischmabach bei Davos.
Amber van Hamel / SLF

KlimawandelBerggewässer immer wärmer - Temperaturanstieg seit Jahrzehnten

Eine Studie zeigt: die Wassertemperaturen in europäischen Berggewässern steigen seit Jahrzehnten. Gefährdet sind unter anderem die Wasserqualität, Fische sowie die Industrie- und Stromproduktion.

Weiterlesen...

  • 11.12.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Klimawandel, Studien
Eine Gruppe von Hühner läuft auf einem Auslauf.
monticellllo / stock.adobe.com

Tierhaltung NutztierDer Zusammenhang von Tiergesundheit und CO2-Emissionen

Eine Studie untersuchte den Einfluss von Tiergesundheit in der Nutztierhaltung auf die CO2-Emissionen. Für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion ist die Prävention ein entscheidender Punkt.

Weiterlesen...

  • 07.12.2024
  • Vet-News
  • Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Nutztier, Studien
Embryozellen
Anusorn/stock.adobe.com

EmbryogeneseSchlüsselspieler in der Körperachsenbildung

Forschende haben ein neues Signalmolekül entdeckt, das während der Embryonalentwicklung maßgeblich an der Ausrichtung der beiden Körperenden beteiligt ist.

Weiterlesen...

  • 05.12.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Humanmedizin, Studien
Ein Wurm streckt sich aus dem Meeresboden heraus.
GeraldRobertFischer/stock.adobe.com

ForschungSchlüssel zur Regeneration: Wie Meereswürmer verlorene Körperteile reproduzieren

Viele Lebewesen können beschädigtes oder verlorenes Gewebe regenerieren, aber warum ist bisher nicht restlos geklärt. Ein Team aus Forschenden lieferte nun einen wichtigen Beitrag zur Klärung der Frage.

Weiterlesen...

  • 05.12.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
Eine Hauskatze sitzt draußen auf einer Holzbank.
nordantin/stock.adobe.com

VerhaltenWenn die Katze trauert

Katzen sind sensible Tiere und besitzen die Fähigkeit zu trauern. Woran können Halter*innen die Trauerphase erkennen? Und wie bei der Bewältigung unterstützend wirken?

Weiterlesen...

  • 02.12.2024
  • Vet-News
  • Katze, Mental Health, Studien, Tierhaltung
Zwei Rothirsche stehen in einem Wald.
Ingus Ivertovskis/stock.adobe.com

WildtierpopulationForschungsprojekt: Anzahl der Tiere im Bergwald überrascht

Aufgrund von Streitigkeiten, wie viele heimischen Huftierarten im bayerischen Gebirge vorhanden sind, wurden die Populationsgrößen geprüft. Untersucht wurde in 2 typischen Gebirgslandschaften.

Weiterlesen...

  • 24.11.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien, Tierschutz
Ein Fischschwarm schwimmt im Meer.
Follow the Sun/stock.adobe.com

FischeMechanismus der Richtungshören unter Wasser ermöglicht

Forscher*innen der Charité konnten die Funktion des Richtungshörens von Fischen nachweisen und beschreiben. Damit konnte ein Modell aus den 1970er Jahren für das Richtungshören bestätigt werden.

Weiterlesen...

  • 23.11.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
Tauben
K.Oborny/Thieme

VerhaltensforschungWann ergreifen Tauben die Flucht?

Forscher*innen der Universität Konstanz haben mithilfe einer neuen Technologie das Verhalten von Tauben und ihre Reaktion auf mögliche Fressfeinde untersucht.

Weiterlesen...

  • 21.11.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien, Universität
Schwarzbunte Rinder stehen auf einer Weide.
Countrypixel/stock.adobe.com

TierseuchenBlauzungenkrankheit – Umfrage für Tierhalter*innen

Das FLI führt eine Umfrage zur Blauzungenkrankheit durch. Die Ergebnisse sollen in Zeitschriften veröffentlicht werden und zur Entwicklung von Empfehlungen für Impfstrategien dienen.

Weiterlesen...

  • 20.11.2024
  • Vet-News
  • Nutztier, Studien, Tierhaltung
Das Meer von der Küste aus fotografiert. Im Hintergrund sieht man einen bunten Himmel durch die Sonne.
Aaron/adobe.stock.com

ForschungMysterium Meer: Tiere unter dem Meeresboden entdeckt

Forschende endeckten zahlreiche Tiere in Hohlräumen und Höhlen unter dem Meeresboden der Tiefsee. Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Nature Communications veröffentlicht.

Weiterlesen...

  • 17.11.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
Kuckuck
Piotr Krzeslak/stock.adobe.com

BiologieFarbvarianten beim Kuckuck: Seltenheit von Vorteil

Weibliche Kuckucke kommen in 2 Farbvarianten vor: rötlich oder grau. Diese beruhen auf uralten Mutationen, wobei die seltenere Variante vorteilhafter zu sein scheint.

Weiterlesen...

  • 17.11.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
Alpakas
fotorince/stock.adobe.com

NeuweltkamelidenAlpaka, Lama & Co – Welche Herausforderungen gibt es in der Haltung?

Neuweltkameliden werden in Deutschland immer beliebter. Was man bei Haltung und Gesundheit der Tiere beachten muss, besprechen Expert*innen auf einer Fachtagung im FLI in Jena.

Weiterlesen...

  • 14.11.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien, Nutztier
Panda frisst Bambus
Peter/stock.adobe.com

EvolutionDie ältesten Großen Pandas waren Allesfresser

Forschende haben eine fossile Bärenart entdeckt, die mit den Großen Pandas nahe verwandt ist. Doch im Gegensatz zu ihren modernen Verwandten, waren die frühen Bären noch Generalisten.

Weiterlesen...

  • 13.11.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Ernährung, Studien
Ein Golden Retriever steht auf einer Wiese.
vyha/stock.adobe.com

HundDie OCD als Lahmheitsursache

Die OCD wird bei Hunden häufig als Lahmheitsursache diagnostiziert. Die Erkrankung tritt oft bilateral auf, zeigt sich aber meist als eine einseitige Lahmheit.

Weiterlesen...

  • 12.11.2024
  • Fachbeiträge
  • Hund, Studien
    • 1
    • …
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • …
    • 14

Newsletter

Grafik: Computerbildschirm mit Newslettersymbol.

Aktuelles aus der Tiermedizin direkt ins Postfach?

Newsletter abonnieren

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Newsletter

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group