Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
  • Vet-News
  • FachbeiträgeUntermenü aufklappen
    Pferd & Co.
    Hund, Katze & Co.
  • Blog
  • Praxismanagement
  • Termine
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
Start
AktuellesUntermenü aufklappen
VetCenter
Vet-News
Qualzucht
Studium
Interviews & Personalia
Themen
BlogUntermenü aufklappen
Daniela Diepold
Lisa Leiner
VetsforLife
Merle Schumacher
Hund, Katze & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Sommer-Spezial
Spezialthemen
Schritt-für-Schritt
Journal Club
Pferd & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Team & PraxisUntermenü aufklappen
Praxismanagement
Team
TFA im Portrait
DownloadsUntermenü aufklappen
PatientenbögenUntermenü aufklappen
Patienteninformation: Pankreatitis bei der Katze
Patienteninformation: Giardien beim Hund
Patienteninformation: Ehrlichiose beim Hund
Patienteninformation: Leishmaniose beim Hund
Patienteninformation: Diabetes mellitus bei der Katze
Heimtier-InfosUntermenü aufklappen
Heimtier-Infos: Kaninchen
Heimtier-Infos: Afrikanischer Weißbauchigel
Heimtier-Infos: Kakadu
Heimtier-Infos: Königspython
Heimtier-Infos: Meerschweinchen
Heimtier-Infos: Graupapagei
Heimtier-Infos: Ara
Heimtier-Infos: Agaporniden
Heimtier-Infos: Amazone
Heimtier-Infos: Bartagame
Heimtier-Infos: Gecko
Heimtier-Infos: Grüner Leguan
Heimtier-Infos: Grüner Baumpython
Heimtier-Infos: Landschildkröte
Heimtier-Infos: Ratte
Heimtier-Infos: Maus
Heimtier-Infos: Degu
Heimtier-Infos: Chinchilla
Heimtier-Infos: Wellensittich
Heimtier-Infos: Riesenhamsterratte
Heimtier-Infos: Jemenchamäleon
Heimtier-Infos: Axolotl
Heimtier-Infos: Kanarienvogel
Heimtier-Infos: Nymphensittich
Heimtier-Infos: Frettchen
Heimtier-Infos: Gerbil
Heimtier-Infos: Sugar Glider
Heimtier-Infos: Zwerghamster
Heimtier-Infos: Goldhamster
Heimtier-Infos: Wasserschildkröte
Aus der IndustrieUntermenü aufklappen
Infotheken
Produktmeldungen
Termine
Mediadaten
ServiceUntermenü aufklappen
KontaktUntermenü aufklappen
Bestätigung
Impressum
Datenschutzerklärung
Suchen
NutzerUntermenü aufklappen
Registrieren
Login
  • Registrieren
  • Login

Top-Themen

  • Interview
  • Notfall
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Pferd
  • Hund
  1. Tiermedizin
  2. Themen
  3. Studien

Thema: Studien

Ein Golden Retriever Welpe sitzt vor einer blauen Wand.
jefftakespics2/stock.adobe.com

Studie HundGezielter Blick: Welpen schauen den Menschen bewusst an

Eine Studie konfrontierte Hundewelpen mit einem unbekannten Objekt und einer unlösbaren Aufgabe. Die Ergebnisse zeigten, dass Welpen bereits im frühen Alter den Blick an eine menschliche Person richten.

Weiterlesen...

  • 10.11.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Hund, Studien, Kommunikation
Blaualgen in einem Gewässer
Robert Leßmann/stock.adobe.com

ForschungCyanobakterien können Photosynthese fördern

Forschende haben ein bisher unbekanntes Gen entdeckt mit dem Cyanobakterien indirekt das Wachstum von Mikroorganismen steuern und so die Photosynthese fördern.

Weiterlesen...

  • 09.11.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
Haselmaus
belyaaa/stock.adobe.com

Ökologie und UmweltNeuer Lebensraum der Haselmaus entdeckt

Forschende haben herausgefunden, dass die in Deutschland streng geschützte Haselmaus nicht nur in Gehölzstrukturen, sondern auch in Schilfbeständen lebt.

Weiterlesen...

  • 03.11.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Klimawandel, Studien
Desinfektion
singkham/stock.adobe.com

ForschungKI-Modell für wirksamere Desinfektionsmittel

Mehr Erkenntnisse zur antiviralen Aktivität ionischer Flüssigkeit – das erhoffen sich Forschende der Vetmeduni Wien durch ihr KI-Vorhersagemodell.

Weiterlesen...

  • 02.11.2024
  • Vet-News
  • Universität, Studien, Forschung
Ein Fuchs steht in einem Wald.
Creaturart/stock.adobe.com

BiodiversitätFaktencheck Artenvielfalt: Die biologische Vielfalt in Deutschland aufgedeckt

Der Faktencheck Artenvielfalt zeigt den aktuellen Zustand der biologischen Vielfalt in Deutschland. Er identifiziert Entwicklungstrends, Forschungsbedarf und gibt Handlungsempfehlungen.

Weiterlesen...

  • 01.11.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Studien
Eine Maus sitzt in einem Garten.
Karin Jähne/stock.adobe.com

ForschungOxytocin: Sozialer durch gemeinsame Brutpflege

Weibliche Mäuse profitieren von höheren Oxytocin-Werten bei einer gemeinsamen Aufzucht ihrer Nachkommen. Dies hat auch Auswirkungen auf die egalitäreren und kooperativen Beziehungen.

Weiterlesen...

  • 31.10.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
紺、雰囲気のあるラグジュアリーな背景素材
YY apartment/stock.adobe.com

MeeresbiologieDas Strömungsverhalten in der Tiefsee

Eine neue Studie zeigt: Strömungen in der Tiefsee sind viel komplexer als bisher angenommen und selbst die tiefsten Meeresböden werden durch Gezeiten und Jahreszeiten beeinflusst.

Weiterlesen...

  • 27.10.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien, Klimawandel
Wald
bilanol/stock.adobe.com

ForschungPflanzen beeinflussen das Klima in Europa

Ökosysteme haben einen starken Einfluss auf das Klima – das zeigt eine Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. So können Pflanzen ihre Umgebung zum Beispiel durch Verdunstung oder Reflektion von Sonnenlicht abkühlen.

Weiterlesen...

  • 19.10.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Klimawandel, Studien
Spitzmaus
creativenature.nl/stock.adobe.com

ForschungBornavirus: Neues Wissen über Verbreitungswege

Das Borna Disease Virus 1 ist ein vom Tier auf den Menschen übertragbares Virus. Eine Studie von Wissenschaftler*innen der Human- und Tiermedizin liefert nun neues Wissen zur Verbreitung.

Weiterlesen...

  • 17.10.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Humanmedizin, Studien
Hill´s Pet Nutrition

TerminHill's Global Symposium: „Nourish the Gut, Nuture the Future”

Wie wirkt das Darmmikrobiom auf andere Organe und den Gesundheitszustand unserer Haustiere? Fragen, die beim diesjährigen virtuellen Symposium von Hill's mit dem Schwerpunkt „Darmmikrobiom“ beantwortet werden.

Weiterlesen...

  • 14.10.2024
  • Vet-News
  • Tierhaltung, Studien, Fortbildung
Ein Fuchs steht auf einer Wiese im hohen Gras.
WildMedia / stock.adobe.com

ForschungWildtiere können sich an den Menschen gewöhnen

Die Aktivität von Wildtieren wurde mit Hilfe von GPS-Sendern untersucht. Die Tiere erholten sich besser von der Markierung, wenn sie in ihrem Lebensraum häufiger auf Menschen treffen.

Weiterlesen...

  • 13.10.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
Auf einer ausgestreckten Hand ist ein Hologramm dargestellt.
Toowongsa/stock.adobe.com

Künstliche IntelligenzÜbertragung von Erkenntnissen aus Tiermodellen auf den Menschen

Wissenschaftler*innen entwickelten mithilfe künstlicher Intelligenz einen Ansatz, der die Mechanismen der COVID-19-Erkrankung bei Mensch und Tier vergleicht.

Weiterlesen...

  • 12.10.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Humanmedizin, KI, Studien
Krähe
K.Oborny/Thieme

VerhaltensforschungKrähen: Hochentwickelte Zahlenkompetenz und Stimmbeherrschung

Ein Forschungsteam der Universität Tübingen konnte in einem Verhaltensexperiment beobachten, dass Rabenvögel beim Einsatz ihrer Stimme die Lautäußerungen mitzählen.

Weiterlesen...

  • 11.10.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien, Universität
Pankreas
natali_mis/stock.adobe.com

DiabetesEinzigartiger Schutzmechanismus von Pankreaszellen

Das Protein cFLIP könnte insulinproduzierenden β-Zellen vor dem Zelltod schützen – Forscher*innen haben einen neuen Mechanismus entdeckt, der das Verständnis von Diabetes erheblich verbessern könnte.

Weiterlesen...

  • 10.10.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Humanmedizin, Studien
Wegweiser
PX Media/stock.adobe.com

ForschungDie Sache mit dem „Exploration-Exploitation-Dilemma"

Bleiben oder weiterziehen? Ein interdisziplinäres Forschungsteam widmete sich genau dieser Frage und untersuchte das Entscheidungsverhalten von Menschen und Wüstenrennmäusen bei der Futtersuche.

Weiterlesen...

  • 09.10.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien, Universität
    • 1
    • …
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • …
    • 14

Newsletter

Grafik: Computerbildschirm mit Newslettersymbol.

Aktuelles aus der Tiermedizin direkt ins Postfach?

Newsletter abonnieren

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Newsletter

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group