Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
  • Vet-News
  • FachbeiträgeUntermenü aufklappen
    Pferd & Co.
    Hund, Katze & Co.
  • Blog
  • Praxismanagement
  • Termine
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
Start
AktuellesUntermenü aufklappen
VetCenter
Vet-News
Qualzucht
Studium
Interviews & Personalia
Themen
BlogUntermenü aufklappen
Daniela Diepold
Lisa Leiner
VetsforLife
Merle Schumacher
Hund, Katze & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Sommer-Spezial
Spezialthemen
Schritt-für-Schritt
Journal Club
Pferd & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Team & PraxisUntermenü aufklappen
Praxismanagement
Team
TFA im Portrait
DownloadsUntermenü aufklappen
PatientenbögenUntermenü aufklappen
Patienteninformation: Pankreatitis bei der Katze
Patienteninformation: Giardien beim Hund
Patienteninformation: Ehrlichiose beim Hund
Patienteninformation: Leishmaniose beim Hund
Patienteninformation: Diabetes mellitus bei der Katze
Heimtier-InfosUntermenü aufklappen
Heimtier-Infos: Kaninchen
Heimtier-Infos: Afrikanischer Weißbauchigel
Heimtier-Infos: Kakadu
Heimtier-Infos: Königspython
Heimtier-Infos: Meerschweinchen
Heimtier-Infos: Graupapagei
Heimtier-Infos: Ara
Heimtier-Infos: Agaporniden
Heimtier-Infos: Amazone
Heimtier-Infos: Bartagame
Heimtier-Infos: Gecko
Heimtier-Infos: Grüner Leguan
Heimtier-Infos: Grüner Baumpython
Heimtier-Infos: Landschildkröte
Heimtier-Infos: Ratte
Heimtier-Infos: Maus
Heimtier-Infos: Degu
Heimtier-Infos: Chinchilla
Heimtier-Infos: Wellensittich
Heimtier-Infos: Riesenhamsterratte
Heimtier-Infos: Jemenchamäleon
Heimtier-Infos: Axolotl
Heimtier-Infos: Kanarienvogel
Heimtier-Infos: Nymphensittich
Heimtier-Infos: Frettchen
Heimtier-Infos: Gerbil
Heimtier-Infos: Sugar Glider
Heimtier-Infos: Zwerghamster
Heimtier-Infos: Goldhamster
Heimtier-Infos: Wasserschildkröte
Aus der IndustrieUntermenü aufklappen
Infotheken
Produktmeldungen
Termine
Mediadaten
ServiceUntermenü aufklappen
KontaktUntermenü aufklappen
Bestätigung
Impressum
Datenschutzerklärung
Suchen
NutzerUntermenü aufklappen
Registrieren
Login
  • Registrieren
  • Login

Top-Themen

  • Interview
  • Notfall
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Pferd
  • Hund
  1. Tiermedizin
  2. Themen
  3. Studien

Thema: Studien

Wasserbüffel
serejkakovalev/stock.adobe.com

ForschungMehr Artenvielfalt durch Wasserbüffel

Welchen Einfluss hat eine Wasserbüffelherde auf die Struktur und Vegetation im Ampertal? Dieser Frage wird in einem Beweidungsprojekt, begleitet von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, nachgegangen.

Weiterlesen...

  • 28.08.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Nachhaltigkeit, Studien
Meeresschildkröte schwimmt im Wasser.
Teerayuth/stock.adobe.com

ArtenvielfaltKlima beeinflusst Wachstum junger Meeresschildkröten

Eine Studie sammelt Daten zur Entwicklung von gefährdeten Schildkröten. Die Ergebnisse dienen der Erarbeitung von Schutzkonzepten und Diskussionen über die Auswirkungen der Klimaerwärmung.

Weiterlesen...

  • 27.08.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Klimawandel, Tierschutz, Studien
Ufer von einem See.
K. Oborny/Thieme

ForschungKlimawandel: Auswirkungen auf Gewässer in Deutschland

Die Oberflächentemperatur von Seen ist stark gestiegen und die Sauerstoffkonzentration hat abgenommen. Die Sauerstoffarmut könnte durch Reduktion von Nährstoffen verringert werden.

Weiterlesen...

  • 24.08.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Klimawandel, Studien
Nahaufnahme von grünen Getreide-Ähren.
PicsArt/stock.adobe.com

ForschungBiodiversität – Ganzheitliche Landwirtschaft statt Einschränkungen

Ein internationales Forschungsteam ging der Frage nach, ob eine vielfältige Landwirtschaft die Biodiversität fördern kann. Die Ergebnisse erschienen in dem Fachmagazin Ecology Letters.

Weiterlesen...

  • 23.08.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Universität, Studien
Mikroskop
chokniti/stock.adobe.com

KrebsforschungWelchen prognostischen Wert hat die Mitoseaktivität für Tumoren?

Zelluläre Proliferation ist ein wichtiger prognostischer Indikator für Tumoren. Wie gut man diesen auf Krebszellen bei Hund und Katze anwenden kann, untersuchte nun die Vetmeduni Wien.

Weiterlesen...

  • 20.08.2024
  • Vet-News
  • Studien, Onkologie
Rothirsche
Ingus Evertovskis/stock.adobe.com

ForschungWie bereiten sich Hirsche auf die kalte Jahreszeit vor?

Forschende der Vetmeduni Wien haben herausgefunden, dass Hirsche die Physiologie ihrer Muskeln anpassen, um sich auf den Winter vorzubereiten.

Weiterlesen...

  • 13.08.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Universität, Studien
Zügelpinguine in der Antarktis
Gabrielle/stock.adobe.com

ForschungDie „ekstatische Vorführung” von Pinguinen

Haben Pinguine ihr Partnertier lange nicht gesehen, schauen sie in den Himmel, strecken sich und schlagen mit ihren Flügeln. Eine Verhalten, das Forschende nun genauer untersucht haben.

Weiterlesen...

  • 10.08.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
Wollnashorn
slaw1949/stock.adobe.com

ForschungBejagung und Temperaturveränderungen ließen Wollnashörner aussterben

Kürzlich untersuchten Forschende die Ursachen für das Aussterben des Wollnashorns nach der letzten Eiszeit. Die Erkenntnisse machen die Gefährdung der heutigen Großwildtiere deutlich.

Weiterlesen...

  • 31.07.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien, Tierschutz
Virus im Blut
RAJCREATIONZS/stock.adobe.com

ForschungFettmolekül mit virenhemmender Wirkung

Warum werden Zika- und Dengue-Viren vor allem durch Blut und nicht durch andere Körperflüssigkeiten übertragen? Den zugrundeliegenden Mechanismus konnten Forschende nun aufklären.

Weiterlesen...

  • 29.07.2024
  • Vet-News
  • Studien, Humanmedizin, Forschung
Matthias Gauly
Uni Bozen

UniversitätNeuer Rektor an der Vetmeduni Wien

Der Tierarzt und Agrawissenschaftler Prof. DDr. Matthias Gauly wurde zum neuen Rektor der Veterinärmedizinischen Universität Wien gewählt.

Weiterlesen...

  • 25.07.2024
  • Interviews & Personalia
  • Universität, Studien, Forschung
Menschliches Haut-Modell
Magryt/stock.adobe.com

TierversuchsalternativeKünstliche Hautmodelle sollen Tierversuche ersetzen

Das Fraunhofer-Start-up TigerShark Science will mit Hautmodellen aus menschlichen Stammzellen den Einsatz von Tierversuchen stark reduzieren.

Weiterlesen...

  • 25.07.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Humanmedizin, Studien, Tierversuche
"Zauberpilze"
juriskraulis/stock.adobe.com

Pharmazie„Magic Mushrooms“ – Mehr als eine beliebte Droge

Die psychoaktive Substanz Psilocybin macht „Zauberpilze“ nicht nur zu einer beliebten Droge, sondern auch zu einem vielversprechenden pharmazeutischen Wirkstoff.

Weiterlesen...

  • 20.07.2024
  • Vet-News
  • Apotheke, Forschung, Studien
Vogelgrippe
JUN LI/stock.adobe.com

TierseuchenIm Gespräch mit Prof. Harald Renz zum Ausbruch der Vogelgrippe

Von intensivem Monitoring bis zur besonderen Überprüfung von Risikopopulationen - der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL), Harald Renz, skizziert im Interview ein mögliches Modell zur Überwachung der Vogelgrippe.

Weiterlesen...

  • 19.07.2024
  • Interviews & Personalia
  • Empfehlung, Forschung, Studien, Interview
Wolfswelpe
Chris/stock.adobe.com

ForschungNachwuchs im Wolfsforschungszentrum der Vetmeduni

Das Core Facility-Wolf Science Center (CF-WSC) freut sich über 3 nordamerikanische Grauwolfswelpen. 

Weiterlesen...

  • 16.07.2024
  • Vet-News
  • Studien, Universität, Forschung
Katharina Zwicklbauer
abcdcatsvets.org

ForschungYoung Scientist Award für Forschung an FIP

Der von Boehringer Ingelheim gestiftete Award ging in diesem Jahr an Dr. Katharina Zwicklbauer für ihre Forschungsarbeit zur Felinen infektiösen Peritonitis.

Weiterlesen...

  • 15.07.2024
  • Interviews & Personalia
  • Forschung, Katze, Studien
    • 1
    • …
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • …
    • 14

Newsletter

Grafik: Computerbildschirm mit Newslettersymbol.

Aktuelles aus der Tiermedizin direkt ins Postfach?

Newsletter abonnieren

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Newsletter

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group