Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
  • Vet-News
  • FachbeiträgeUntermenü aufklappen
    Pferd & Co.
    Hund, Katze & Co.
  • Blog
  • Praxismanagement
  • Termine
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
Start
AktuellesUntermenü aufklappen
VetCenter
Vet-News
Qualzucht
Studium
Interviews & Personalia
Themen
BlogUntermenü aufklappen
Daniela Diepold
Lisa Leiner
VetsforLife
Merle Schumacher
Hund, Katze & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Sommer-Spezial
Spezialthemen
Schritt-für-Schritt
Journal Club
Pferd & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Team & PraxisUntermenü aufklappen
Praxismanagement
Team
TFA im Portrait
DownloadsUntermenü aufklappen
PatientenbögenUntermenü aufklappen
Patienteninformation: Pankreatitis bei der Katze
Patienteninformation: Giardien beim Hund
Patienteninformation: Ehrlichiose beim Hund
Patienteninformation: Leishmaniose beim Hund
Patienteninformation: Diabetes mellitus bei der Katze
Heimtier-InfosUntermenü aufklappen
Heimtier-Infos: Kaninchen
Heimtier-Infos: Afrikanischer Weißbauchigel
Heimtier-Infos: Kakadu
Heimtier-Infos: Königspython
Heimtier-Infos: Meerschweinchen
Heimtier-Infos: Graupapagei
Heimtier-Infos: Ara
Heimtier-Infos: Agaporniden
Heimtier-Infos: Amazone
Heimtier-Infos: Bartagame
Heimtier-Infos: Gecko
Heimtier-Infos: Grüner Leguan
Heimtier-Infos: Grüner Baumpython
Heimtier-Infos: Landschildkröte
Heimtier-Infos: Ratte
Heimtier-Infos: Maus
Heimtier-Infos: Degu
Heimtier-Infos: Chinchilla
Heimtier-Infos: Wellensittich
Heimtier-Infos: Riesenhamsterratte
Heimtier-Infos: Jemenchamäleon
Heimtier-Infos: Axolotl
Heimtier-Infos: Kanarienvogel
Heimtier-Infos: Nymphensittich
Heimtier-Infos: Frettchen
Heimtier-Infos: Gerbil
Heimtier-Infos: Sugar Glider
Heimtier-Infos: Zwerghamster
Heimtier-Infos: Goldhamster
Heimtier-Infos: Wasserschildkröte
Aus der IndustrieUntermenü aufklappen
Infotheken
Produktmeldungen
Termine
Mediadaten
ServiceUntermenü aufklappen
KontaktUntermenü aufklappen
Bestätigung
Impressum
Datenschutzerklärung
Suchen
NutzerUntermenü aufklappen
Registrieren
Login
  • Registrieren
  • Login

Top-Themen

  • Interview
  • Notfall
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Pferd
  • Hund
  1. Tiermedizin
  2. Themen
  3. Studien

Thema: Studien

Eine nicht erkennbare ältere Person sitzt auf einer Terrasse, auf dem Schoß hat ein Hund seinen Kopf abgelegt.
Halfpoint/stock.adobe.com

ForschungHunde machen Schmerzen erträglicher

In einer Studie untersuchten Wissenschaftler*innen der Humboldt-Universität, wie sich die Anwesenheit von Personen oder Hunden auf das menschliche Schmerzempfinden auswirkt.  

Weiterlesen...

  • 08.10.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Hund, Studien, Universität, Humanmedizin
Hund im Sonnenuntergang
anjajuli/stock.adobe.com

Hospiz- und PalliativversorgungDer letzte Weg: Palliativversorgung in der Kleintiermedizin

Bedeutet die Diagnose „unheilbar“ das Ende? Nein – darüber sind sich auf palliative Betreuung spezialisierte Tierärzt*innen einig, denn für sie ist „unheilbar“ erst der Anfang.

Weiterlesen...

  • 04.10.2024
  • Vet-News
  • Tierhaltung, Studien, Katze, Hund
Wissenschaftlerin
aFotostock/stock.adobe.com

ForschungBMEL: Tierschutzforschungspreis 2025 ausgeschrieben

Mehr Unterstützung für Forschende, die das Leben von Versuchstieren verbessern und Tierversuchsalternativen konzipieren – das will das BMEL mit dem von ihnen ausgeschriebenen Preises erreichen.

Weiterlesen...

  • 04.10.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien, Tierschutz
Braunes Pony grast im Schnee.
Nadine Haase/stock.adobe.com

PferdDie atypische Weidemyopathie beim Pferd

Die atypische Weidemyopathie tritt zwischen Herbst und Frühjahr auf und stellt ein hohes Risiko für Weidepferde dar. Auslöser ist ein Toxin, das unter anderem im Berg-Ahorn vorkommt. 

Weiterlesen...

  • 01.10.2024
  • Pferd & Co.
  • Forschung, Pferd, Studien, Tierhaltung, Ernährung
Petrischale mit einer Kultur.
sinhyu/stock.adobe.com

ForschungGift überrascht mit starker Wirksamkeit gegen Krankenhauskeime

Forscher*innen konnten eine Wirksamkeit des Giftes vom Bücherskorpion gegen Krankenhauskeime nachweisen. Mit diesen Erkenntnissen könnten in Zukunft Infektionskrankheiten bekämpft werden.

Weiterlesen...

  • 29.09.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Humanmedizin, Studien, Universität
Blick auf eine Küste von einer Insel.
K.Oborny/Thieme

ForschungAnpassungen von Inselbewohnern an den Lebensraum

Oft passen Inseltiere ihre Lebensweise an, um die Überlebenschancen zu erhöhen. Ihr Stoffwechsel ist langsamer, was auf einsamen Inseln von Vorteil sein kann.

Weiterlesen...

  • 28.09.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
Eine Elefantenherde läuft über die Steppe und auf die Kamera zu.
michelle/stock.adobe.com

ElefantenRegulation und Steuerung der längsten Schwangerschaft der Welt

Die Trächtigkeit von Elefanten dauert bis zu 680 Tage und ist damit länger als bei anderen Säugetieren. Forscher*innen lieferten Erkenntnisse zur Regulation und Steuerung der Trächtigkeit.

Weiterlesen...

  • 25.09.2024
  • Vet-News
  • Studien, Forschung
RNA-Strang
nobeastsofierce/stock.adobe.com

ForschungWie entstanden die ersten RNA-Moleküle?

Wie wichtig RNA ist, weiß man spätestens seit den Corona-Impfungen. Doch wie entstanden die ersten RNA-Moleküle und was gab ihnen Stabilität?

Weiterlesen...

  • 22.09.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien, Universität
Penicillium
sakurra/stock.adobe.com

UmweltschutzSind Pilze gute Kunststoff-Recycler?

Kunststoffe stellen eine zunehmende Belastung für unsere Umwelt dar. Daher haben Forschende nun untersucht, ob man Polyurethan, Polyethylen und Reifengummi mithilfe von Pilzen effizient abbauen kann.

Weiterlesen...

  • 15.09.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien, Nachhaltigkeit
Elefant
DS light photography/stock.adobe.com

ForschungLinks- oder Rechtsrüssler: Auch Elefanten haben eine Lieblingsseite

Ein internationales Forschungsteam konnte herausfinden, wie die ungewöhnliche Organisation des Elefantenmauls mit der Seitenpräferenz der Tiere zusammenhängt.

Weiterlesen...

  • 12.09.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Ernährung, Studien
Felsenpinguine
Kevin Schafer/Danita Delimont/stock.adobe.com

ForschungGhrelin – Ein Hormon der Fastenzeit von Felsenpinguinen

Durchlaufen Tiere eine längere Phase des Nahrungsentzugs, muss ihr Appetit unterdrückt werden. Wie genau das bei Felsenpinguinen funktioniert, haben Forschende nun genauer untersucht.

Weiterlesen...

  • 10.09.2024
  • Vet-News
  • Ernährung, Forschung, Studien
Pygmy chameleon
Anneke/stock.adobe.com

ForschungNeue Chamäleonarten in Zentralafrika entdeckt

Ein internationales Forschungsteam hat 5 neue Stummelschwanzchamäleons entdeckt, die bisher als eine einzelne weitverbreitete Art betrachtet wurden.

Weiterlesen...

  • 08.09.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien, Tierschutz
Amsel
Markus Hentschel/stock.adobe.com

ViruserkrankungMassives Vogelsterben durch Usutu-Virus

Für Amseln oft tödlich, für Menschen kaum gefährlich – das Usutu-Virus ist zurzeit erneut in Deutschland aktiv. Was man alles über das Virus wissen sollte, erfahren Sie hier.

Weiterlesen...

  • 04.09.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Labor, Studien
Desmophyllum pertusum
Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR) / JAGO Team Poseidon Cruise 391 Lopphavet Riff

WissenschaftWie können Korallen die Klimaforschung voranbringen?

Vergangene Meerestemperaturen können durch Sauerstoffisotopenanalyse in Korallen bestimmt werden – ein Forschungsteam der Universität Göttingen hat diesen Anwendungsbereich nun erweitert.

Weiterlesen...

  • 02.09.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Klimawandel, Studien
Roter Laser
magann/stock.adobe.com

ForschungInnovative Mikroskopie macht Unsichtbares sichtbar

Wissenschaftler*innen ist ein Durchbruch in der Nanotechnologie gelungen: Durch eine neuartige Mikroskopiemethode können Nanostrukturen und deren optische Eigenschaften visualisiert werden.

Weiterlesen...

  • 01.09.2024
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
    • 1
    • …
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • …
    • 14

Newsletter

Grafik: Computerbildschirm mit Newslettersymbol.

Aktuelles aus der Tiermedizin direkt ins Postfach?

Newsletter abonnieren

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Newsletter

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group