Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
  • Vet-News
  • FachbeiträgeUntermenü aufklappen
    Pferd & Co.
    Hund, Katze & Co.
  • Blog
  • Praxismanagement
  • Termine
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
Start
AktuellesUntermenü aufklappen
VetCenter
Vet-News
Qualzucht
Studium
Interviews & Personalia
Themen
BlogUntermenü aufklappen
Daniela Diepold
Lisa Leiner
VetsforLife
Merle Schumacher
Hund, Katze & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Sommer-Spezial
Spezialthemen
Schritt-für-Schritt
Journal Club
Pferd & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Team & PraxisUntermenü aufklappen
Praxismanagement
Team
TFA im Portrait
DownloadsUntermenü aufklappen
PatientenbögenUntermenü aufklappen
Patienteninformation: Pankreatitis bei der Katze
Patienteninformation: Giardien beim Hund
Patienteninformation: Ehrlichiose beim Hund
Patienteninformation: Leishmaniose beim Hund
Patienteninformation: Diabetes mellitus bei der Katze
Heimtier-InfosUntermenü aufklappen
Heimtier-Infos: Kaninchen
Heimtier-Infos: Afrikanischer Weißbauchigel
Heimtier-Infos: Kakadu
Heimtier-Infos: Königspython
Heimtier-Infos: Meerschweinchen
Heimtier-Infos: Graupapagei
Heimtier-Infos: Ara
Heimtier-Infos: Agaporniden
Heimtier-Infos: Amazone
Heimtier-Infos: Bartagame
Heimtier-Infos: Gecko
Heimtier-Infos: Grüner Leguan
Heimtier-Infos: Grüner Baumpython
Heimtier-Infos: Landschildkröte
Heimtier-Infos: Ratte
Heimtier-Infos: Maus
Heimtier-Infos: Degu
Heimtier-Infos: Chinchilla
Heimtier-Infos: Wellensittich
Heimtier-Infos: Riesenhamsterratte
Heimtier-Infos: Jemenchamäleon
Heimtier-Infos: Axolotl
Heimtier-Infos: Kanarienvogel
Heimtier-Infos: Nymphensittich
Heimtier-Infos: Frettchen
Heimtier-Infos: Gerbil
Heimtier-Infos: Sugar Glider
Heimtier-Infos: Zwerghamster
Heimtier-Infos: Goldhamster
Heimtier-Infos: Wasserschildkröte
Aus der IndustrieUntermenü aufklappen
Infotheken
Produktmeldungen
Termine
Mediadaten
ServiceUntermenü aufklappen
KontaktUntermenü aufklappen
Bestätigung
Impressum
Datenschutzerklärung
Suchen
NutzerUntermenü aufklappen
Registrieren
Login
  • Registrieren
  • Login

Top-Themen

  • Interview
  • Notfall
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Pferd
  • Hund
  1. Tiermedizin
  2. Themen
  3. Studien

Thema: Studien

Eine Reihe Kühe steht in einem Stall. Sie stehen an dem Fressgitter und die Köpfe schauen zum Fressbereich heraus. Vor den Tieren liegt Futter. Die Kühe haben schwarz-weißes Fell und sind mit Ohrmarken gekennzeichnet.
perpis/stock.adobe.com

StudieNanoplastik bei Nutztieren nachgewiesen

Forschende konnten die Aufnahme von Nanoplastik in Nutztierzellkulturen nachweisen. Die Ergebnisse weisen auf mögliche Risiken für Tiergesundheit, Fleischerzeugung und Ernährungssicherheit hin.

Weiterlesen...

  • 21.10.2025
  • Vet-News
  • Nutztier, Studien
Ein Rotfuchs läuft über ein Feld. Dabei weht ihm der Wind ins Gesicht.
Harry Collins/stock.adobe.com

ForschungHundeartige auf Routen, Katzenartige auf Streifzug

Bei der Untersuchung der Bewegungsdaten von Tieren aus der Familie der Katzen und der Hunde entdecken Forschende überraschende Unterschiede im Navigationsstil in freier Wildbahn.

Weiterlesen...

  • 18.10.2025
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
Ein Schwein liegt im Stall. Der Stall ist mit frischem Stroh eingestreut und das Schwein schaut in die Richtung der Kamera. An den Ohren des Tiers sind Ohrmarken befestigt.
U. J. Alexander/stock.adobe.com

One HealthMRSA im Schweinestall – die Bedeutung von Stallfliegen

Eine Studie ging der Frage nach, ob Fliegen als Vektoren für das Bakterium Staphylococcus aureus bei Hausschweinen fungieren. 

Weiterlesen...

  • 17.10.2025
  • Vet-News
  • Studien
Ein Hund mit Juckreiz kratzt sich mit seiner rechten Hinterpfote am Hals und sitzt dabei mitten auf einem Weg.
nateejindakum/stock.adobe.com

UmweltschutzAchtung umweltschädlich: Mittel gegen Ektoparasiten

Ektoparasitika schützen unsere geliebten Haustiere vor unliebsamen Begleitern wie Zecken oder Flöhe. Doch neue Studien zeigen: Die Mittel können anderen Lebewesen und der Umwelt schaden.

Weiterlesen...

  • 16.10.2025
  • Vet-News
  • Studien
Ein hellbraunes Kaninchen mit langen Ohren sitzt vor einem grauen Hintergrund und frisst genüsslich sein Grünfutter.
rabbitti/stock.adobe.com

ZuchtDas Domestikations-Syndrom bei Hauskaninchen

Hauskaninchen haben ein kleineres Gehirn, aber keine kürzere Schnauze als Wildkaninchen – das ist das Ergebnis einer neuen Studie unter der Beteiligung der Universität Kiel.

Weiterlesen...

  • 20.07.2025
  • Vet-News
  • Kaninchen, Studien
Eine Nahaufnahme einer kleinen braunen Langohr- Fledermaus (Plecotus auritus), die kopfüber in einer dunklen Höhle hängt.
Martin/stock.adobe.com

ForschungFledermäuse: Schlüsselrolle bei der Verbreitung von Morbilliviren

Neue Virusarten und unbekannte Übertragungswege – Forschende haben Fledermäuse in den Tropen auf Morbilliviren untersucht und dabei interessante Entdeckungen gemacht.

Weiterlesen...

  • 19.06.2025
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
Eine Familie grauer Languren sitzt im Gras. Dabei trägt einer der beiden erwachsenen Languren ein Baby.
Elena/stock.adobe.com

ArtenschutzBedrohliche Entwicklung für gefährdete Primaten

Durch den immer größeren Verlust von Wäldern werden Languren zu Kreuzungen zwischen Arten gezwungen – eine Entwicklung, die zum Aussterben der Arten führen könnte.

Weiterlesen...

  • 12.06.2025
  • Vet-News
  • Studien, Tierschutz, Forschung
Ein grau-schwarzer plüschiger Waschbäre streift durch das hohe Gras.
Joshua/stock.adobe.com

Invasive ArtenDer Waschbär: Invasiv & anpassungsfähig

Welche Etappen hat der Waschbär während seiner Ausbreitung in Deutschland durchlaufen? Dieser Frage widmeten sich Forschende in einer neuen Studie.

Weiterlesen...

  • 11.06.2025
  • Vet-News
  • Studien, Forschung, Tierschutz
Professor Thomas Bosch trägt einen schwarzen Pullover und eine schwarze Hose. Vor seinem Körper hat er seine Arme verschränkt und er lehnt lässig gegen eine Wand.
Enver Hirsch

PersonaliaNeues Leopoldina Mitglied ernannt

Die Nationale Akademie der Wissenschaften ehrt den Kieler Professor Thomas Bosch für seine Leistungen in der Mikroben-Wirts-Beziehung.

Weiterlesen...

  • 31.05.2025
  • Interviews & Personalia
  • Forschung, Studien
Ein Hirsch ruft laut in den Wald hinein. Auf seinem Kopf trägt das anmutige Tier ein großes Geweih.
veneratio/stock.adobe.com

ÖkologieKommunikation in der Natur – Schlüssel zur Ökostabilität

Eine neue Studie zeigt wie das „Internet der Natur“ funktioniert und warum der Informationsaustausch zwischen Arten für die Stabilität von Ökosystemen entscheidend ist.

Weiterlesen...

  • 29.05.2025
  • Vet-News
  • Forschung, Nachhaltigkeit, Studien
Eine Gruppe Fische schwimmen durch das tiefblaue Wasser des offenen Ozeans. Durch die Wasseroberfläche scheinen noch einige Sonnenstrahlen hindurch.
Aaron/stock.adobe.com

FischereiFischbestände weltweit zu optimistisch eingeschätzt

Bedrohung durch Überfischung – um Fischbestände zu schützen, fordern Fischerei-Expert*innen realistischere Bestandsbewertungen.

Weiterlesen...

  • 25.05.2025
  • Vet-News
  • Forschung, Fische, Studien
Auf gelben Hintergrund liegt ein rosa Darm aus Knete. Dabei hört ein rotes Stethoskop den Darm ab.
9dreamstudio/stock.adobe.com

ForschungAbrupt, nicht kontinuierlich – die Alterung des Darms

In einer Studie konnten Forschende die schlagartige molekulare Veränderung im Alternsprozess des Darms identifizieren.

Weiterlesen...

  • 23.05.2025
  • Vet-News
  • Studien, Universität, Forschung
Eine Wechselkröte mit ihrem typischen Muster sitzt auf moosigem Untergrund im Wald.
MF Photo/stock.adobe.com

ForschungGeschlechtsdifferenzierung bei Wechselkröten

Forschende entdecken bei Wechselkröten den Genort zur Geschlechtsbestimmung – erst der 2. bekannte genetische Mechanismus bei Amphibien weltweit.

Weiterlesen...

  • 11.05.2025
  • Vet-News
  • Studien, Forschung, Universität
Eine Biene sitzt auf einer blauen Blüte und sammelt den Nektar aus den Blütenblättern.
LP2Studio/stock.adobe.com

BienenAngriff oder Frieden: Die Persönlichkeit der Biene zählt

Während die einen eher zögern, stechend andere schon zu – Forschende haben herausgefunden, dass Honigbienen eines Volkes unterschiedliche Vorlieben beim Stechverhalten haben. 

Weiterlesen...

  • 09.05.2025
  • Vet-News
  • Bienen, Forschung, Studien
Ein kleiner, bunter Zebrafink sitzt auf einem Ast vor grünem Hintergrund.
etfoto/stock.adobe.com

ForschungVogelgesang: Weibchen sind unterschätzte Tutorinnen

Lange galten die Rollen beim Vogelgesang als klar verteilt: Die Männchen singen, die Weibchen hören zu. Doch eine Studie des MPI für biologische Intelligenz beweist das Gegenteil.

Weiterlesen...

  • 03.05.2025
  • Vet-News
  • Forschung, Studien
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 14

Newsletter

Grafik: Computerbildschirm mit Newslettersymbol.

Aktuelles aus der Tiermedizin direkt ins Postfach?

Newsletter abonnieren

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Newsletter

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group