Mit dem Catmobil macht der Deutsche Tierschutzbund auf das Katzenleid in Deutschland aufmerksam und unterstreicht damit die Forderung nach einer bundesweiten Kastrationspflicht.
Europäische Kuckucke legen als Anpassung an ihre jeweiligen Wirtsvögel ganz unterschiedlich gefärbte Eier. Forschende fanden nun heraus, dass diese Farbe nur über die Mutter vererbt wird.
Je kälter es im Winter wird, desto mehr Unterstützung brauchen Eichhörnchen, Igel & Co. bei Futter- und Schlafplatzsuche. Wie kann man den heimischen Wildtieren am besten helfen?
Meisen sind mutig und Kraniche scheu – aber warum? Forscher*innen untersuchten, welche Faktoren die Ausprägung einer Neophobie bei Vögeln beeinflussen.
Angesichts der Babesiose-Hochzeit warnt ESCCAP wieder vor der gefährlichen durch Zecken übertragenen Erkrankung. Wo tritt sie gehäuft auf und worauf sollte man als Hundebesitzer*in achten?
Seit 2024 ist der Freizeitpark Marineland geschlossen. Der Park droht nun mit der Euthanasie der dort verbliebenen Belugawale, sollte keine staatliche finanzielle Hilfe erfolgen.
In der kalten Jahreszeit bleiben einige Vogelarten in Deutschland und freuen sich über Futterstellen. Mit ein paar Maßnahmen können gezielt kleine Vögel versorgt und Krankheiten vermieden werden.
Damit Lahmheiten und Schmerzen beim Reitpferd nicht unentdeckt bleiben, kann ein Ethogramm helfen, diese als Ursache für reduzierte Leistungen zu identifizieren.
Nach einem Jahrzehnt Forschungsarbeit wurde nun ein Chlamydienimpfstoff für Koalas zugelassen. Ein Meilenstein für den Schutz der bedrohten Beuteltiere.