Auf dem 30. Deutschen Tierärztetag in Dortmund forderten die Teilnehmenden eine Erleichterung des Tierschutzvollzugs in allen tierärztlichen Bereichen.
Igel nutzen Gärten als Lebensraum und halten Schädlinge fern. Eine naturnahe und etwas unordentliche Gartengestaltung bietet Igeln einen angenehmen Lebensraum.
147 Fälle von Animal Hoarding mit fast 9000 betroffenen Tieren – der Deutsche Tierschutzbund hat seinen neuen Animal-Hoarding-Bericht für 2024 mit besorgniserregenden Zahlen veröffentlicht.
Aufgrund der steigenden Zahl von Hundebissen hat die Verwaltung von Neu-Delhi nun festgelegt, dass alle streuenden Hunde eingefangen, kastriert und in Tierheimen untergebracht werden müssen.
Totholzhecken im Garten können nicht nur vielfältige Lebensräume für Tiere bieten, sondern sind auch eine biologische Verwertungsmöglichkeit für Grünschnitt.
Anfang des Monats hat das Amtsgericht Bad Iburg einen Hundehalter zu einer Haftstrafe von 2 Jahren und 4 Monaten verurteilt, weil er 46 Hunde in seinem Haus zurückgelassen haben soll.
Bei hohen Temperaturen ist es wichtig ausreichend zu trinken. Das gilt auch für Vögel und Insekten. Wie man ihnen dabei helfen kann und was man beachten sollte, erfahren Sie hier.
Der Deutsche Tierschutzbund begrüßt das Abstimmungsergebnis im EU-Parlament für eine Verordnung, die Hunde und Katzen besser vor illegalem Handel schützen soll.
Durch den immer größeren Verlust von Wäldern werden Languren zu Kreuzungen zwischen Arten gezwungen – eine Entwicklung, die zum Aussterben der Arten führen könnte.
PAW: Die Abkürzung für Positive Animal Welfare – ein Begriff, dem ein interdisziplinäres Wissenschaftsteam nun eine lang erwartete Definition vorgeschlagen hat.