Die Bundestierärztekammer kritisiert die Änderung der Blutregel im internationalen Pferdesport und stuft die Lockerung als äußerst besorgniserregend ein.
Der „Great Koala Nationalpark“ in Australien soll dem Schutz der vom Aussterben bedrohten Koala-Bären dienen. Doch auch andere bedrohte Arten profitieren vom Nationalpark.
GPS-Halsbänder und elektrische Impulse anstelle eines klassischen Zauns – dies ist ab 2026 in Schweden bei der Haltung von Rindern und Schafen möglich.
Was ist ein Tierversuch? Wie viele Versuchstiere gibt es und was sind eigentlich Alternativmethoden? Das BfR hat die wichtigsten Fragen rund um Tierversuche beantwortet.
Die FEI schlägt eine Milderung der No-Blood-Rule im Springsport vor – darüber soll im November abgestimmt werden. Die FN spricht sich gegen eine Lockerung der Regel aus.
Mit dem Catmobil macht der Deutsche Tierschutzbund auf das Katzenleid in Deutschland aufmerksam und unterstreicht damit die Forderung nach einer bundesweiten Kastrationspflicht.
Je kälter es im Winter wird, desto mehr Unterstützung brauchen Eichhörnchen, Igel & Co. bei Futter- und Schlafplatzsuche. Wie kann man den heimischen Wildtieren am besten helfen?
Seit 2024 ist der Freizeitpark Marineland geschlossen. Der Park droht nun mit der Euthanasie der dort verbliebenen Belugawale, sollte keine staatliche finanzielle Hilfe erfolgen.
Nach einem Jahrzehnt Forschungsarbeit wurde nun ein Chlamydienimpfstoff für Koalas zugelassen. Ein Meilenstein für den Schutz der bedrohten Beuteltiere.
In Spanien darf ein Tierheim vorerst keine schwarzen Katzen mehr vermitteln. Was Halloween damit zu tun hat und woher der Aberglaube über die dunklen Samtpfoten eigentlich kommt, lesen Sie hier.
Der Deutsche Tierschutzbund appelliert an die Bundesländer und fordert, Mittel aus dem Sondervermögen für Tierheime zu investieren. Tierheimen drohe sonst der Kollaps.
Eine bundesweite Pflicht zur Kastration, Kennzeichnung und Registrierung soll die Zahl der Straßenkatzen verringern und ihre Lebensbedingungen nachhaltig verbessern.
Immer wieder kommt es zu lebensbedrohlichen oder gar tödlichen Verletzungen von Igeln durch das nächtliche Beitreiben von Mährobotern. Einige Städte haben sich daher für ein Nutzungsverbot in der Nacht ausgesprochen.
Egal ob selbst gebaut oder doch gekauft – schon mit einfachen Mitteln kann man Rückzugsorte für stachelige Gäste im Garten einrichten. Wie genau, zeigen wir Ihnen hier.