Da das Bundesprogramm für den Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung nicht das erhoffte Ziel erreicht hat, wird die Förderung des Baus tiergerechter Schweineställe künftig anders erfolgen.
Anfang des Monats hat das Amtsgericht Bad Iburg einen Hundehalter zu einer Haftstrafe von 2 Jahren und 4 Monaten verurteilt, weil er 46 Hunde in seinem Haus zurückgelassen haben soll.
Auch im nächsten Jahr hat der Leipziger Tierärztekongress wieder viel zu bieten. Über 500 Vorträge und Symposien spannen den Bogen über alle Fachbereiche der Veterinärmedizin.
In Italien dürfen künftig auch Hunde und Katzen über 10 kg mit in die Flugzeugkabine. Über die genauen Regelungen dürfen die einzelnen Airlines allerdings selbst entscheiden.
Forscher*innen untersuchten die Auswirkungen des Klimawandel auf sogenannte Superzellen-Gewitter in Europa. Gerade im Alpenraum könnten diese Wetterphänomene künftig deutlich öfter entstehen.
Trotz der großen Beliebtheit von Hunden werden immer wieder Giftköder ausgelegt, um ihnen zu schaden. Was kann man nun tun, damit die Gassirunde dennoch sicher bleibt?
Egal ob in den eigenen vier Wänden, auf dem Balkon oder im Garten – vor dem Bau einer Volgevoliere sollten Genehmigungspflichten und Lärmschutz berücksichtigt werden.