Klein und gefährlich – Grannen sind in den Sommermonaten überall und können ein Gesundheitsrisiko für Hund und Katze darstellen. Wie kann man sein Tier also vor den borstigen Pflanzenteilen schützen?
Kratzen ist ein natürliches und wichtiges Bedürfnis von Katzen. Damit das nicht an Möbeln oder Türrahmen ausgeübt wird, geben wir Tipps für die perfekte Kratzmöglichkeit.
Mit oder ohne Deckel? Welche Einstreu ist die beste und wo platziere ich das stille Örtchen meiner Katze idealerweise? Wir geben Tipps für die optimale Katzentoilette.
Die interaktiven ESCCAP-Karten zu Parasiteninfektionen sind zurück. Das Tool gibt Einblicke in die geografische Verbreitung von Parasiten und parasitenassoziierten Infektionen.
Katzen schlafen lieber auf der linken Seite – zu diesem Ergebnis kamen Forschende in einer neuen Studie. Ein evolutionärer Vorteil, der das Jagd- und Fluchtverhalten nach dem Aufwachen begünstigen soll.
Die Sommerhitze beschleunigt das Keimwachstum in Näpfen, lässt Futter schneller verderben und steigert damit das Risiko für Erkrankungen. Mit einfachen Tipps bleibt das Katzenfutter sicher.
Wie kann man den Entdeckerdrang seiner Katze fördern und wie spielen die Samtpfoten am liebsten? Wir geben hilfreiche Tipps für eine abwechslungsreiche Katzenbeschäftigung.
Was sollte man bei der Auswahl einer Katzenklappe beachten, welche Vorteile bringt sie und wie gewöhnt man eine Katze am besten daran? Fragen, die wir heute beantworten werden.
Das Zuhause von Katzen spielt eine wichtige Rolle für ihr Wohlbefinden. Halter*innen sollten daher genau überlegen, was ihre Lieblinge brauchen, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
30.000–50.000 Tierbisse ereignen sich jährlich in Deutschland, die Dunkelziffer liegt jedoch weitaus höher. Die Gefahr, die von einem Biss ausgeht, wird weiterhin oft unterschätzt.
Erkrankungen der unteren Harnwege kommen bei Katzen häufig vor. Was können Halter*innen zusätzlich zur tierärztlichen Behandlung tun, um die Genesung ihrer Samtpfoten zu unterstützen?
Häufig kommt es durch die Kombination aus neugieriger Katze und gekipptem Fenster zu einer Notsituation. Nach Befreiung der eingeklemmten Katze aus dem Kippfenster folgt meist eine intensivmedizinische Notfalltherapie mit aufwändiger Weiterbehandlung.