Chronische Nierenerkrankung bei Katzen: Unspezifische Symptome erschweren die Diagnose – so erkennen, behandeln und informieren Sie Tierhalter*innen richtig.
Die Vogelgrippe ist nicht nur ein Problem für Vögel – auch Freigängerkatzen können sich anstecken. Expert*innen warnen und empfehlen Schutzmaßnahmen in betroffenen Regionen.
Aktuelle Zahlen zeigen, welche Erkrankungen und Operationen bei Katzen besonders häufig auftreten. Das sind die am weitesten verbreiteten Eingriffe und die kostenintensivsten Behandlungen.
Wie kann man sich als Halter*in auf Notfälle vorbereiten damit man für den Ernstfall gewappnet ist? Lesen Sie hier, was man neben einer gut sortierten Apotheke noch beachten sollte.
Was sind die häufigsten Erkrankungen alter Katzen und wie kann man sie behandeln? Diese und noch weitere Fragen werden am 30.09. im Online-Seminar von International Cat Care beantwortet.
Feline Hyperästhesie – auch bekannt als „Rolling Skin Syndrome“ – ist eine seltene neurologische Störung bei Katzen. Die Erkrankung kann sich u.a. durch plötzliche Hautzuckungen, übermäßiges Putzen oder lautes Miauen äußern.
Welchen Futternapf bevorzugen Katzen und warum mögen sie es nicht, wenn ihr Wasser direkt neben dem Futter steht? Wir haben die wichtigsten Fakten gesammelt.
Auch im Jahr 2024 war die Katze wieder das beliebteste Haustier in deutschen Haushalten und die Zahlen könnten weiter steigen. Doch warum erfreut sich die Katze so großer Beliebtheit?
Trotz niedriger Prävalenz der Felinen-Leukämievirus-Infektion bleibt sie eine wichtige Differenzialdiagnose. Die Diagnostik erfordert Geduld und mehrere Nachtestungen.
Die BAL ist ein diagnostisches Mittel zur Abklärung von generalisierten bronchialen Lungenerkrankungen. Lassen Sie sich die Durchführung Schritt für Schritt mit anschaulichen Bildern erklären.
Weit oben oder gut versteckt – Katzen bevorzugen verschiedene Schlaf- und Ruheplätze. Wir geben Tipps, worauf man bei der Wahl des perfekten Orts zum Ausruhen achten sollte.