Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
  • Vet-News
  • FachbeiträgeUntermenü aufklappen
    Pferd & Co.
    Hund, Katze & Co.
  • Blog
  • Praxismanagement
  • Termine
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
Start
AktuellesUntermenü aufklappen
VetCenter
Vet-News
Qualzucht
Studium
Interviews & Personalia
Themen
BlogUntermenü aufklappen
Daniela Diepold
Lisa Leiner
VetsforLife
Merle Schumacher
Hund, Katze & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Sommer-Spezial
Spezialthemen
Schritt-für-Schritt
Journal Club
Pferd & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Team & PraxisUntermenü aufklappen
Praxismanagement
Team
TFA im Portrait
DownloadsUntermenü aufklappen
PatientenbögenUntermenü aufklappen
Patienteninformation: Pankreatitis bei der Katze
Patienteninformation: Giardien beim Hund
Patienteninformation: Ehrlichiose beim Hund
Patienteninformation: Leishmaniose beim Hund
Patienteninformation: Diabetes mellitus bei der Katze
Heimtier-InfosUntermenü aufklappen
Heimtier-Infos: Kaninchen
Heimtier-Infos: Afrikanischer Weißbauchigel
Heimtier-Infos: Kakadu
Heimtier-Infos: Königspython
Heimtier-Infos: Meerschweinchen
Heimtier-Infos: Graupapagei
Heimtier-Infos: Ara
Heimtier-Infos: Agaporniden
Heimtier-Infos: Amazone
Heimtier-Infos: Bartagame
Heimtier-Infos: Gecko
Heimtier-Infos: Grüner Leguan
Heimtier-Infos: Grüner Baumpython
Heimtier-Infos: Landschildkröte
Heimtier-Infos: Ratte
Heimtier-Infos: Maus
Heimtier-Infos: Degu
Heimtier-Infos: Chinchilla
Heimtier-Infos: Wellensittich
Heimtier-Infos: Riesenhamsterratte
Heimtier-Infos: Jemenchamäleon
Heimtier-Infos: Axolotl
Heimtier-Infos: Kanarienvogel
Heimtier-Infos: Nymphensittich
Heimtier-Infos: Frettchen
Heimtier-Infos: Gerbil
Heimtier-Infos: Sugar Glider
Heimtier-Infos: Zwerghamster
Heimtier-Infos: Goldhamster
Heimtier-Infos: Wasserschildkröte
Aus der IndustrieUntermenü aufklappen
Infotheken
Produktmeldungen
Termine
Mediadaten
ServiceUntermenü aufklappen
KontaktUntermenü aufklappen
Bestätigung
Impressum
Datenschutzerklärung
Suchen
NutzerUntermenü aufklappen
Registrieren
Login
  • Registrieren
  • Login

Top-Themen

  • Interview
  • Notfall
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Pferd
  • Hund
Aufnahme von einem Kranichflug. Vier ZUgvögel fliegen durch den Himmel. Der Himmel ist blau. Die Kraniche fliegen hintereinander
dieter76/stock.adobe.com

NewstickerVogelgrippe: Infizierter Geflügelhalter verstirbt

Update vom 24.11.2025 In den USA verstarb ein Mann, der mit dem Subtyp H5N5 infiziert war. Außerdem wird im Rahmen einer Studie in Schweizer Zoos geimpft.

Weiterlesen...

  • 24.11.2025
  • Vet-News
Madeleine Steinbach/stock.adobe.com

Wundheilung und PfotenpflegePfotenschutz im Winter: Calendula

Die Ringelblume ist wirkungsvoll in der Wundbehandlung – und auch wunderbar für die Pfotenpflege im Winter. Wir zeigen Ihnen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten von Calendula in der Tiermedizin.

Weiterlesen...

  • 24.11.2025
  • Fachbeiträge
Nahaufnahme eines trabenden Pferdes. Das Pferd trägt Gamaschen und Streichkappen und läuft über einen Sandplatz. Das Fell ist braun und der Schweif schwarz.
daniele russo/stock.adobe.com

PferdesportBTK lehnt Lockerung der Blutregel ab

Die Bundestierärztekammer kritisiert die Änderung der Blutregel im internationalen Pferdesport und stuft die Lockerung als äußerst besorgniserregend ein.

Weiterlesen...

  • 24.11.2025
  • Vet-News
  • Pferd, Tierschutz

Tiermedizin Blog

Im Vordergrund hält eine Person eine Tablette auf der flachen Hand. Dahinter liegt ein Hund auf einem blauen Kissen. Der Hund schaut in die Richtung der Hand. Bei dem Hund handelt es sich um einen Golden Retriever.
Chalabala/stock.adobe.com

BlogUmwelteinflüsse von Antibiotika

Ein schwarzes Ampelmännchen läuft eine Treppe hinauf. Die einzelnen Stufen bestehen aus braunen Holzbausteinen und liegen vor einem gelben Hintergrund.
K.Oborny/Thieme

BlogZum Erfolg gibt es keinen Aufzug: Wie ich Veränderungen angehen kann

Medizinisch exakte 3D-Rendering-Darstellung eines Bandwurms. Der Bandwurm ist vor einem schwarzen Hintergrund dargestellt. Der Wurm stellt sich in roter Farbe da und hat einen langen Körper. Das Kopfteil ist rundlich angelegt mit einem Saugnapf.
Sebastian Kaulitzki/stock.adobe.com

BlogEffektive Parasitenbekämpfung nachhaltig gedacht

Ein Hund liegt auf einem gemütlichen Teppich im Wohnzimmer. Im Hintergrund sind Lichterketten und ein Sofa zu sehen.
Petr Leczo/stock.adobe.com

Alle Jahre wieder!Silvester mit Hund: Angst erkennen, vorbeugen & behandeln

Angst und Stress – das bedeutet Silvester für Hunde, die an einer Geräuschphobie leiden. Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Optionen zur Vorbeugung und Therapie!

Weiterlesen...

  • 24.11.2025
  • Fachbeiträge
  • Empfehlung, Hund, Tierhaltung
Zwei Kaninchen sitzen in einem Holzstall. Beide Kaninchen haben hellbraunes Fell. Auf dem Bild sind nur die Köpfe der Tiere abgebildet.
Vera Kuttelvaserova/stock.adobe.com

KaninchenGemeinsam statt einsam – wenn Kaninchenhaltung verbindet

Ob für erfahrene Halter*innen oder Neueinsteiger*innen in der Kaninchenhaltung, Kleintierzuchtvereine bieten eine passende Anlaufstelle zum Austausch von Wissen.

Weiterlesen...

  • 23.11.2025
  • Vet-News
  • Kaninchen
Eine braun-weiß getigerte Katze steht vor einem gelben Hintergrund und leckt sich mit der Zunge über ihr Maul.
mariesacha/stock.adobe.com

Innere MedizinChronische Nierenerkrankung bei der Katze – Symptomatik, Diagnostik und Management

Chronische Nierenerkrankung bei Katzen: Unspezifische Symptome erschweren die Diagnose – so erkennen, behandeln und informieren Sie Tierhalter*innen richtig.

Weiterlesen...

  • 20.11.2025
  • Fachbeiträge
  • Katze
Ein Koala-Bär sitzt in einem Baum. Der Koala schaut in die Kamera. Er hat braun-graues Fell. Im Hintergrund sind viele und dicht bewachsene Bäume.
neel/stock.adobe.com

TierschutzKoala-Bären erhalten ihren eigenen Nationalpark

Der „Great Koala Nationalpark“ in Australien soll dem Schutz der vom Aussterben bedrohten Koala-Bären dienen. Doch auch andere bedrohte Arten profitieren vom Nationalpark. 

Weiterlesen...

  • 20.11.2025
  • Vet-News
  • Tierschutz
Ein weißes Pferd frisst aus Leckerlis aus der Hand einer Person, die mit ihm trainiert.
PIC by Femke/stock.adobe.com

Medical TrainingStressfreies Handling & Medical Training

Welche Voraussetzungen sollte man für das Medical Training mit Tieren schaffen, wie baut man das Training auf und wozu dient es eigentlich? Diese und noch weitere Fragen werden hier beantwortet.

Weiterlesen...

  • 19.11.2025
  • Fachbeiträge
  • Medical Training
Pferd galoppiert über eine Weide.
Ines Hasenau/stock.adobe.com

Klinische PropädeutikProvokationsproben beim Pferd

Provokationsproben werden häufig in der Lahmheitsuntersuchung beim Pferd angewandt. Lesen Sie hier alles zur Durchführung und Interpretation. 

Weiterlesen...

  • 19.11.2025
  • Fachbeiträge
  • Pferd
Ein grauer Esel steht mitten im Müll neben einem grünen Strauch und sucht nach etwas Futter.
Claus Schlüter/stock.adobe.com

UmweltschutzKein weltweites Plastikverbot

Die fortschreitende Plastikverschmutzung stellt eine große Bedrohung für alle Lebewesen dar – auch für Esel. Doch dennoch ist das UN-Abkommen zur Eindämmung der Vermüllung dieses Jahr gescheitert.

Weiterlesen...

  • 19.11.2025
  • Vet-News
  • Esel, Forschung
Entzückendes Kaninchen, das auf dem Gras sitzt und mit einem natürlichen Hintergrund unter Sonnenlicht über die Wiese blickt. Das Fell des Tiers ist bräunlich und an der Brust weiß.
bung/stock.adobe.com

KaninchenPlötzliche Muskelschwäche beim Kaninchen: Das Floppy Rabbit Syndrome

Die neurologische Störung tritt bei Kaninchen auf und äußert sich in akuter Muskelschwäche. Lesen Sie mehr zu Symptomen, Diagnose und der Therapie dieser seltenen Störung. 

Weiterlesen...

  • 18.11.2025
  • Fachbeiträge
  • Kaninchen
Ein Hund steht auf einem Feld bei Sonnenuntergang. Er schaut zur Seite und trägt ein Halsband. Der Hund ist ein Labrador und hat helles Fell.
Chalabala/stock.adobe.com

Leipziger TierärztekongressEthische Fragen am Lebensende von Hund und Katze

Auf dem Leipziger Tierärztekongress wird die ethische Gratwanderung zwischen Tierschutzgesetz und emotionaler Bindung am Lebendesende Hund und Katze beleuchtet.

Weiterlesen...

  • 17.11.2025
  • Vet-News
  • Fortbildung
Profil des Mittelmeer-Seepferdchens im Meerwasseraquarium – Hippocampus guttulatus. DAs Seepferdchen schimmert in lila Farben. Der Hintergrund ist dunkel.
Kolevski.V/stock.adobe.com

ForschungDie Schwangerschaft männlicher Seepferdchen – so funktioniert’s

Bei Seepferdchen tragen die Männchen den Nachwuchs aus – welche hormonellen Abläufe und Strategien der Immuntoleranz dies ermöglichen, ergründete ein Forschungsteam.

Weiterlesen...

  • 16.11.2025
  • Vet-News
  • Forschung
Eine schwarz-weiße Katze liegt auf einer Heizung um sich zu wärmen.
eshana_blue/stock.adobe.com

KatzeEine Katze erziehen – Geht das überhaupt?

Auch Katzen können lernen: Mit Geduld, Lob und klaren Signalen lassen sich auch eigensinnige Samtpfoten erziehen.

Weiterlesen...

  • 15.11.2025
  • Vet-News
  • Katze, Tierhaltung, Medical Training
Eine Katze sitzt im Gras und schleicht sich langsam an einen Vogel an, der vor ihr sitzt.
digitalien/stock.adobe.com

TierseuchenVogelgrippe: Eine potenzielle Gefahr für Katzen

Die Vogelgrippe ist nicht nur ein Problem für Vögel – auch Freigängerkatzen können sich anstecken. Expert*innen warnen und empfehlen Schutzmaßnahmen in betroffenen Regionen.

Weiterlesen...

  • 14.11.2025
  • Vet-News
  • Katze
Ein Klippschliefer steht in einer felsigen Gegend. Er schaut in die Kamera und hat bräunliches glattes Fell.
Harris Pinkham/stock.adobe.com

Verhaltensforschung„Hey du“ – so machen Tiere aufeinander aufmerksam

Klippschliefer leiten mit bestimmten Lauten ihren Gesang ein. Ein Forschungsteam untersuchte, ob diese Laute dazu dienen, die Aufmerksamkeit der Artgenossen zu erregen.

Weiterlesen...

  • 14.11.2025
  • Vet-News
  • Forschung
Ein königlicher männlicher Löwe thront auf einem Felsen im Zoo.
rudiernst/stock.adobe.com

ZooZoo bittet um ungewöhnliche Spenden

Vor einiger Zeit machte der Zoo Aalborg Schlagzeilen mit einer Bitte: In einem Aufruf wurde die dänische Bevölkerung darum gebeten, ihre Haustiere als Raubtierfutter zu spenden.

Weiterlesen...

  • 13.11.2025
  • Vet-News
  • Tierhaltung, Ernährung
Kühe weiden an einem Sommerabend auf einer Wiese in der Nähe von Ootmarsum (Overijssel, Niederlande), einer kleinen Stadt nahe der deutschen Grenze im Osten der Niederlande. Die Kühe haben schwarz-weißes Fell und die Wiese ist grün. Im Hintergrund stehen einzelne Bäume.
Chris/stock.adobe.com

TierhaltungWeidehaltung: Elektroschocks für mehr Freiheit?

GPS-Halsbänder und elektrische Impulse anstelle eines klassischen Zauns – dies ist ab 2026 in Schweden bei der Haltung von Rindern und Schafen möglich.  

Weiterlesen...

  • 12.11.2025
  • Vet-News
  • Tierhaltung, Tierschutz
Vier Kühe stehen in einem Stall und schauen durch das Fressgitter. Die Kühe haben schwarz-weißes Fell und tragen Ohrmarken. Vor ihnen liegt Futter und im Hintergrund fällt Licht durch ein großes Tor in den Stall hinein.
Anselm/stock.adobe.com

NutztierDie 10 Gebote der Milchkuh: Leitfaden für besseres Tierwohl

Die Gebote dienen als eine praktische Anleitung, um die tierbezogene Eigenkontrolle in der Kuhherde zu vereinfachen und das Tierwohl zu verbessern.

Weiterlesen...

  • 12.11.2025
  • Vet-News
  • Tierhaltung, Nutztier
Ein blonder Labrador frisst eine Karotte. Diese hält er mit seinen beiden Vorderpfote fest.
Martha Hutterer/stock.adobe.com

PhytotherapieMit Moro-Suppe gegen stressbedingte Gastroenteritis

Durchfall aufgrund von psychischem Stress? Wie man sich dieser Diagnose nähert und warum eine ganzheitliche Sicht sinnvoll und wichtig sein kann, zeigt der folgende Fallbericht.

Weiterlesen...

  • 11.11.2025
  • Fachbeiträge
  • Hund, Gastroenterologie
Ein Dachshund liegt auf einem weißen Kissen. Der Hund hat hellbraunes glattes Fell. Die Augen sind geöffnet.
pink candy/stock.adobe.com

HundPsychische Erkrankungen erkennen und vorbeugen

Ob Depressionen, Angststörungen oder Essstörungen – auch Hunde können unter psychischen Erkrankungen leiden. 

Weiterlesen...

  • 10.11.2025
  • Vet-News
  • Hund
Laborratte
bilanol/stock.adobe.com

Fragen & AntwortenTierversuche, Versuchstierzahlen & Alternativmethoden

Was ist ein Tierversuch? Wie viele Versuchstiere gibt es und was sind eigentlich Alternativmethoden? Das BfR hat die wichtigsten Fragen rund um Tierversuche beantwortet.

Weiterlesen...

  • 09.11.2025
  • Vet-News
  • Forschung, Tierschutz, Tierversuche
Auf einem orangenen Boden liegen 3 Holzklötze mit der Aufschrift Code of Ethics. Im linken Teil des Bildes steht eine Pflanze.
Natallia/stock.adobe.com

BundestierärztekammerEin Jahrzehnt Ethik-Kodex für Tierärzt*innen

Zehn Jahre Verantwortung, Orientierung und berufliche Selbstverpflichtung: Der Ethik-Kodex der Tierärzt*innen Deutschlands feiert Jubiläum.

Weiterlesen...

  • 08.11.2025
  • Vet-News

Newsletter

Grafik: Computerbildschirm mit Newslettersymbol.

Aktuelles aus der Tiermedizin direkt ins Postfach?

Newsletter abonnieren

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Newsletter

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group