Update vom 24.11.2025 In den USA verstarb ein Mann, der mit dem Subtyp H5N5 infiziert war. Außerdem wird im Rahmen einer Studie in Schweizer Zoos geimpft.
Die Ringelblume ist wirkungsvoll in der Wundbehandlung – und auch wunderbar für die Pfotenpflege im Winter. Wir zeigen Ihnen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten von Calendula in der Tiermedizin.
Die Bundestierärztekammer kritisiert die Änderung der Blutregel im internationalen Pferdesport und stuft die Lockerung als äußerst besorgniserregend ein.
Angst und Stress – das bedeutet Silvester für Hunde, die an einer Geräuschphobie leiden. Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Optionen zur Vorbeugung und Therapie!
Ob für erfahrene Halter*innen oder Neueinsteiger*innen in der Kaninchenhaltung, Kleintierzuchtvereine bieten eine passende Anlaufstelle zum Austausch von Wissen.
Chronische Nierenerkrankung bei Katzen: Unspezifische Symptome erschweren die Diagnose – so erkennen, behandeln und informieren Sie Tierhalter*innen richtig.
Der „Great Koala Nationalpark“ in Australien soll dem Schutz der vom Aussterben bedrohten Koala-Bären dienen. Doch auch andere bedrohte Arten profitieren vom Nationalpark.
Welche Voraussetzungen sollte man für das Medical Training mit Tieren schaffen, wie baut man das Training auf und wozu dient es eigentlich? Diese und noch weitere Fragen werden hier beantwortet.
Die fortschreitende Plastikverschmutzung stellt eine große Bedrohung für alle Lebewesen dar – auch für Esel. Doch dennoch ist das UN-Abkommen zur Eindämmung der Vermüllung dieses Jahr gescheitert.
Die neurologische Störung tritt bei Kaninchen auf und äußert sich in akuter Muskelschwäche. Lesen Sie mehr zu Symptomen, Diagnose und der Therapie dieser seltenen Störung.
Auf dem Leipziger Tierärztekongress wird die ethische Gratwanderung zwischen Tierschutzgesetz und emotionaler Bindung am Lebendesende Hund und Katze beleuchtet.
Bei Seepferdchen tragen die Männchen den Nachwuchs aus – welche hormonellen Abläufe und Strategien der Immuntoleranz dies ermöglichen, ergründete ein Forschungsteam.
Die Vogelgrippe ist nicht nur ein Problem für Vögel – auch Freigängerkatzen können sich anstecken. Expert*innen warnen und empfehlen Schutzmaßnahmen in betroffenen Regionen.
Klippschliefer leiten mit bestimmten Lauten ihren Gesang ein. Ein Forschungsteam untersuchte, ob diese Laute dazu dienen, die Aufmerksamkeit der Artgenossen zu erregen.
Vor einiger Zeit machte der Zoo Aalborg Schlagzeilen mit einer Bitte: In einem Aufruf wurde die dänische Bevölkerung darum gebeten, ihre Haustiere als Raubtierfutter zu spenden.
GPS-Halsbänder und elektrische Impulse anstelle eines klassischen Zauns – dies ist ab 2026 in Schweden bei der Haltung von Rindern und Schafen möglich.
Durchfall aufgrund von psychischem Stress? Wie man sich dieser Diagnose nähert und warum eine ganzheitliche Sicht sinnvoll und wichtig sein kann, zeigt der folgende Fallbericht.
Was ist ein Tierversuch? Wie viele Versuchstiere gibt es und was sind eigentlich Alternativmethoden? Das BfR hat die wichtigsten Fragen rund um Tierversuche beantwortet.